
- Life
- Forschung
- Wissenstransfer & Innovation
Meldung vom: | Verfasser/in: Ute Sch?nfelder
Sie leben in 100 Grad hei?em Wasser, sie nutzen Radioaktivit?t für ihren Stoffwechsel oder überdauern Jahrmillionen in einer Art ?Dornr?schenschlaf“ – Mikroorganismen besiedeln nicht nur jeden Lebensraum der Erde. Sie sind auch erstaunliche ?berlebenskünstler. Vor allem aber spielen sie und ihre komplexen Gemeinschaften für Umwelt, Klima und die Gesundheit von Pflanzen, Tieren und Menschen eine entscheidende Rolle. Sie halten globale Nahrungsnetze und Stoffkreisl?ufe am Laufen, sie sorgen für Sauerstoff und binden Kohlendioxid in der Atmosph?re.
Die aktuelle Ausgabe des Forschungsmagazins LICHTGEDANKEN nimmt in ihrem Schwerpunkt die Welt dieser so bedeutsamen Kleinstlebewesen in den Blick. Sie stellt Forschende der Universit?t Jena vor, die untersuchen, wie die mikrobiellen Lebensgemeinschaften Umwelt- und Lebensprozesse steuern: so etwa das Darmmikrobiom, das nicht nur bei Krankheiten wie Diabetes oder Infektionen eine Rolle spielt, sondern auch das menschliche Verhalten beeinflusst.
Entscheidend für all diese Vorg?nge ist das Gleichgewicht der mikrobiellen Systeme, was im Fokus des Exzellenzclusters ?Balance of the Microverse“Externer Link der Uni Jena steht. Im LICHTGEDANKEN-Interview mit der Sprecherin des Clusters erfahren die Leserinnen und Leser, wie Jenaer Forschende und ihre Kooperationspartnerinnen und -partner daran arbeiten, das Gleichgewicht der lebenswichtigen Mikrobiome zu verstehen und schützen.
Die Hefte liegen in Uni-Geb?uden und Mensen aus und sind uniintern über den?Uni-Shop zu beziehen.