欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Eine Schillerbüste in Leipzig, im Hintergrund das Motiv der Buchmesse.

Wissenschaftliche Perspektiven auf der Buchmesse

Der Unibund Halle – Jena – Leipzig auf der Leipziger Buchmesse: Gemeinsamer Stand und Forum mit vielf?ltigem Programm vom 27. bis 30. M?rz
Eine Schillerbüste in Leipzig, im Hintergrund das Motiv der Buchmesse.
Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)
  • Liberty
  • Veranstaltung

Meldung vom: | Verfasser/in: Stephan Laudien

Die Universit?ten Jena, Halle und Leipzig pr?sentieren sich wieder gemeinsam auf der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. M?rz 2025. Ausgehend von aktuellen Buchpublikationen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gestalten die drei Hochschulen ein vielseitiges Programm im Forum Unibund in der Halle 2, Stand C301. Besucher haben bei insgesamt 20 Podiumsgespr?chen und Vortr?gen Gelegenheit, die Perspektiven von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und ihre neuen Bücher dazu kennenzulernen. Darüber hinaus k?nnen sie sich zu den Studienangeboten der Hochschulen informieren und beraten lassen.

Ohr und Auge sind zum Lesefest gefragt?

Er?ffnet wird das Forum Unibund am Donnerstag, 27. M?rz, um 10.30 Uhr mit einem Gespr?ch über die pr?gende Kraft der Universit?ten für die St?dte Halle, Jena und Leipzig. Dazu diskutieren die Rektorinnen Prof. Dr. Claudia Becker (Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg) und Prof. Dr. Eva Inés Obergfell (Universit?t Leipzig) sowie der Pr?sident Prof. Dr. Andreas Marx (Friedrich-Schiller-Universit?t Jena). Am Tag darauf nehmen Prof. Dr. Dirk von Petersdorff und Prof. Dr. Volker Michael J?nich (beide Universit?t Jena) das spannende Thema ?Literatur und Künstliche Intelligenz“ in den Blick und fragen u. a., wo das Urheberrecht bleibt. Die beiden Biologiedidaktiker Prof. Dr. Uwe Ho?feld und Dr. Karl Porges (beide Universit?t Jena) – als erste Wissenschaftler 2024 mit dem Thüringer Demokratiepreis geehrt – geben am 29. M?rz Impulse für eine rassismuskritische Bildung. ?berschrieben ist ihr Beitrag mit ?Den Begriff ?Rasse‘ überwinden“. Ausgehend von der Jenaer Erkl?rung, in der 2019 aufgezeigt wurde, dass das Konzept von Rasse das Ergebnis von Rassismus ist und nicht dessen Voraussetzung, wollen Porges und Ho?feld p?dagogisch T?tigen praktische Hinweise für die t?gliche Arbeit geben. In einer weiteren Veranstaltung spüren sie der Erinnerungskultur des Zoologen Ernst Haeckel in der DDR nach. ?Wir werden au?erdem unseren Stand mit den Modellen eines Auges und eines Ohres dekorieren, beides passt hervorragend zur Buchmesse“, sagte Uwe Ho?feld. Sehen und H?ren seien zum Lesefest gefragt.?
Unter dem Titel ?Gute Luft und Datenflut“ tauschen sich Dr. Andreas Christoph (Jena) und Prof. Dr. Johannes Schneider (Leipzig) am 30. M?rz über Bibliotheken zwischen Klimatechnik und digitalem Puls aus. Bereits am Freitag stellen Forscherinnen und Forscher vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversit?tsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig das Buch ?Faktencheck Artenvielfalt“ vor. Sie erl?utern, wie es um die biologische Vielfalt in Deutschland bestellt ist und worin Chancen ihrer Erhaltung liegen.?
Im Forum ?Fokus Bildung“ wird PD Dr. Luisa Conti von der Uni Jena ihr EU-Projekt ?KIDS4All“ pr?sentieren, eine multilinguale Plattform für kreatives und selbstst?ndiges Lernen. Der Name steht für Key Inclusive Development Strategies for LifeLong Learning; die Plattform erlaubt gemeinsames Lernen in Pr?senz oder online.

Das gesamte Programm des Forums Unibund und der ?Leipzig liest“-Veranstaltungen ist zu finden unter: www.uni-leipzig.de/buchmesseExterner Link.?

Der Unibund Halle – Jena – Leipzig ist ein Zusammenschluss der gr??ten Universit?ten der Bundesl?nder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, der sich zum Ziel gesetzt hat, gemeinsam erfolgreich Projekte in den Bereichen Forschung und Lehre voranzutreiben. 2025 feiert der Unibund sein 30-j?hriges Bestehen. Auf der Leipziger Buchmesse pr?sentieren sich die drei Universit?ten seit 2017 gemeinsam mit dem ?Forum Unibund“. Zu finden in Halle 2, Stand C301. Die Er?ffnungsveranstaltung am Donnerstag, 27. M?rz ab 10.30 Uhr greift das Unibund-Jubil?um thematisch auf. https://mitteldeutscher-unibund.deExterner Link.?