欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Schulungen im URZ

Bereit für das neue Semester?

Aktuelles zum Schulungsangebot des Rechenzentrums
Schulungen im URZ
Foto: stock.adobe.com

Bis zum Start des neuen Semesters sind es nur noch fünf Wochen. Für alle neuen Mitarbeitenden und solche, die ihr Wissen nochmal auffrischen wollen, bietet das Rechenzentrum wieder Kurse an.?

Zu folgenden Themen finden Sie im?QualifizierungsportalExterner Link entsprechende Veranstaltungen. Melden Sie sich direkt an – wir freuen uns auf Sie.

  • Umfragen leicht gemacht (07. M?rz): LimeSurvey im ?berblick - Kurzeinführung

    Umfragen sind aus dem universit?ren Umfeld nicht mehr wegzudenken. Durch sie k?nnen nicht nur wichtige Impulse für Lehre und Forschung gegeben, sondern auch Verbesserungen angesto?en werden.?

    Als zentrales Tool steht LimeSurvey für die professionelle Erstellung und Durchführung von Online-Umfragen zur Verfügung. Durch die umfangreichen Gestaltungsm?glichkeiten ist LimeSurvey für unterschiedliche Szenarien (z. B. einfache Frageb?gen, komplexe Umfragen mit bedingten Bestandteilen) einsetzbar. Eine separate Installation ist für Nutzung nicht notwendig.

    In dem Kurs erhalten Sie eine Kurzeinführung in alle wichtigen Funktionen und Einstellungen.?

  • Daten richtig speichern (28. M?rz): Speicherdienste am Rechenzentrum

    Daten werden an vielen Stellen erzeugt, bearbeitet, aktualisiert und hinterlegt. Dabei reichen die gespeicherten Daten von einfachen Worddokumenten, die jeden Tag fortgeschrieben werden, über zentrale Forschungs- und Simulationsdaten bis hin zu ganzen Datenbanken, welche lediglich archiviert werden sollen.

    Entsprechend der tats?chlich gespeicherten Informationen, den grunds?tzlichen Anforderungen an die Speicherung und den gewünschten Abrufoptionen stehen verschiedene Speicherdienste am Rechenzentrum zur Verfügung.

    Diese Veranstaltung richtet sich an alle die Daten zentral im Netz der Universit?t speichern wollen. Im Besonderen an Forschende, Lehrende, Informationsverarbeitungsverantwortliche (IVV) sowie Mitarbeitende und Sekretariatsfachkr?ft.

  • Stolpersteine im Web (04. April): Grundkurs zur Barrierefreiheitserkl?rung

    Bereits vor einigen Jahren begannen sich zahlreiche Internetseiten und Blogs mit dem Thema ?Barrierefreiheit“ zu besch?ftigen. Gerade praktikable L?sungen bei eingeschr?nktem Seh- oder H?rverm?gen, der inhaltlichen Verst?ndlichkeit und der manuellen Bedienbarkeit stehen hier im Vordergrund.

    In der Umsetzungsrichtlinie zur Barrierefreiheit wird u.a. die Verpflichtung zur Erstellung einer Barrierefreiheitserkl?rung als wichtiger Bestandteil genannt. Anhand von zahlreichen Prüfschritten ist j?hrlich eine entsprechende Einsch?tzung zu treffen. Prüfschritte sind u.a. Einstellungen zum Kontrast, die Verwendung von Vorlesefunktionen, eine Bedienung der Nutzeroberfl?chen ohne Mauseinsatz oder Videos mit Untertiteln.

  • Aus der Vogelperspektive (09. Mai): Das Rechenzentrum stellt sich vor

    Oft ver?ndern sich mit der Digitalisierung nicht nur einzelne Arbeitschritte, sondern es k?nnen ganze Vorgehensweisen und Prozesse betroffen sein. In dieser Veranstaltung lernen Sie die zentrale Digalisierungsangebote des Rechenzentrums kennen, k?nnen Fragen loswerden und erhalten eine Einblick in unseren Support.?

    Für einen umfassenden ?berblick werden Ihnen neben den bekannten Diensten auch die Neuerungen zu spezifischen Themen vorgestellt.??