欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Preistr?ger Dr. Pepe Eulzer.

Verengungen der Halsschlagader sichtbar machen

Informatiker Dr. Pepe Eulzer erh?lt internationalen Preis
Preistr?ger Dr. Pepe Eulzer.
Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)
  • Preise & Personalia

Meldung vom: | Verfasser/in: Axel Burchardt

Der Informatiker Dr. Pepe Eulzer von der Universit?t Jena ist mit einem renommierten internationalen Preis im Bereich der visuellen Datenanalyse ausgezeichnet worden. Ihm wurde der mit 5.000 Euro dotierte VRVis Visual Computing Award 2025 am 30. Januar im Rahmen des Symposiums ?Visual Computing Trends 2025" in Wien überreicht. Gewürdigt werden Pepe Eulzers Forschungsergebnisse im Bereich der Visualisierung der Karotistenosen – das sind Verengungen der beiden gro?en hirnversorgenden Arterien, die zu Schlaganf?llen führen k?nnen.

?Der VRVis Award zeichnet Arbeiten aus, die durch Visual Computing zukunftsf?hige L?sungen im Sinn der Sustainable Development Goals der UNO schaffen. Eines dieser Ziele ist die Sicherstellung eines gesunden Lebens und F?rderung des Wohlbefindens für alle Menschen jeden Alters. Die Auszeichnung unterstreicht, dass wir mit unserem Projekt einen aktiven Beitrag daran leisten konnten, was mich sehr freut und mir viel bedeutet“, sagt Eulzer.

Seine ausgezeichneten Arbeiten entstanden im Projekt ?Daten- und simulationsgestütze Exploration, Analyse und Behandlung der Gef??verengungen zur Pr?vention von isch?mi?schen Schlaganf?llen“, das vom Jenaer Visualisierungsexperten Prof. Dr. Kai Lawonn geleitet wird.

Risikoabsch?tzung erleichtern

Pepe Eulzer hat im Rahmen dieses Projekts ein Softwareframework entwickelt, das die Analyse von Karotisstenosen unterstützt. Die Behandlung solcher Verengungen ist nicht ganz einfach, da das Schlaganfallrisiko gegen das Komplikationsrisiko einer Operation abgewogen werden muss. Daher ist es von besonderer Bedeutung, die Gef?hrlichkeit einer Stenose richtig einzusch?tzen. ?Unser Ziel war es vor allem, Lücken zwischen modernen, computergestützten Analysemethoden und der klinischen Praxis zu schlie?en“, sagt Eulzer. ?Dafür haben wir eng mit klinischen Partnern zusammengearbeitet und unter Berücksich?tigung der realen Einschr?nkungen im Gesundheitswesen versucht, die diagnostischen M?glichkeiten zu erweitern.“ In einer integrierten Verarbeitungs-Pipeline wurden die komplexe Bildverarbeitung sowie die Blutflusssimulation in praktische klinische Werkzeuge integriert und so anwendbar gemacht. ?So enth?lt das Framework beispielsweise Werkzeuge für eine automa?ti?sche, objektive Stenoseklassifizierung und für die Blutstr?mungsanalyse“, erl?utert der Informatiker.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:

Pepe Eulzer
vCard
Professur für Visualisierung und Explorative Datenanalyse
Raum 3331
Ernst-Abbe-Platz 1-2
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link