欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Text Kurse@eTeach

Lehr- und Lernvideos in der Hochschullehre Teil I-III

Qualifizierungskurs des eTeach-Netzwerk Thüringen zur Erstellung und didaktischen Einbindung von Lehr- und Lernvideos in der Hochschullehre
Text Kurse@eTeach
Grafik: eTeach-Netzwerk Thüringen
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Workshop
für Lehrende
Ort
Fürstenhaus
HfM Weimar, Platz der Demokratie 2/3, 022 (EG rechts)
99423 Weimar
Google Maps – LageplanExterner Link
Videochat
Videochat – BigBlueButton
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf,?166?kb
Es doziert
Dorothea Warneck
Organisiert von
eTeach-Netzwerk Thüringen
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link
Barrierefreier Zugang
nein
?ffentlich
ja
Anmeldung erforderlich
ja

Dreiteiliger Workshop zur Erstellung Lehr- und Lernvideos in der Hochschullehre

Lehr- und Lernvideos sind inzwischen ein etablierter Bestandteil der Hochschullehre. So vielf?ltig wie ihre Formate sind auch ihre Einsatzm?glichkeiten. Sie k?nnen zum Selbstlernen, zur Vor- und Nachbereitung oder auch in Lehrveranstaltungen selbst ganz unterschiedlich eingesetzt werden. Immer gilt, dass das Video, sein Inhalt und Aufbau sinnvoll in das didaktische Gesamtkonzept eingebettet sein muss.

Der Kurs vermittelt in einem Mix aus Selbstlerneinheiten, gemeinsamen Online- und Pr?senz- Sitzungen und selbstst?ndiger Anwendung, ein erstes Fundament für den didaktisch sinnvollen Einsatz sowie die Konzeption und Produktion von Lehr- und Lernvideos.

Am Ende des Kurses kann – je nach Interesse des einzelnen Teilnehmenden - das erste eigene fertige Lernvideo, der erste eigene Drehplan oder auch nur ein vertieftes Wissen über didaktische sinnvolle Einsatzm?glichkeiten von Lehr- und Lernvideos stehen

Lernziele: Als Teilnehmende lernen Sie didaktisch sinnvolle Einsatzszenarien von Videos in der Lehre kennen; setzen Sie sich mit der Planung, Konzeption und praktischen Umsetzung von Lernvideos auseinander; erarbeiten Sie einen Drehplan für ihr eigenes Lehrvideoprojekt und setzen ggf. auch ein erstes Lernvideo um

Kompetenzlevel und Voraussetzungen: Einsteiger*innen,Informationen zur erforderlichen Software, werden im Vorfeld bekannt gegeben.

Durchführung: online über die Konferenzplattform BigBlueButton sowie ein Pr?senztermin; zzgl. Selbstlernanteil;???

Zeitaufwand:?

  • 17.02.2025; 16:00 - 17:00 Uhr; online?->?Kennenlernen, Erwartungen, Vorstellung des Kurses & Ablauf, Einstieg ins Thema
  • 18.02.2025 - 19.03.2025: Arbeit im Selbstlernraum (Module 1-3)
  • 20.03.2025; 13.00 - 17:00 Uhr; Pr?senz?an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Fürstenhaus, Platz der Demokratie 2/3, Raum 022 (EG rechts) ->?Besprechung der drei Module, praktisches Ausprobieren von Formaten, Technik etc.; Peer-to-Peer Austausch zu eigenen Kursprojekten; individuelle Beratung
  • 21.03.2025 -14.05.2025: Arbeit im Selbstlernraum & Erarbeitung des Kursprojektes
  • 15.05.2025; 17:00 bis 18:00 Uhr; online?->?Pr?sentation der Ergebnisse des eigenen Kursprojektes; Peer-to-Peer-Feedback
  • schriftliches Feedback von der Kursleiterin

Dozentinnen: M.A. Dorothea Warneck, Mitarbeiterin für Mediendidaktik & eTeach an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ist Historikerin, Trainerin historisch-politische Erwachsenenbildung, Ausstellungskuratorin und Autorin für Ausstellungsmedien & -filme. Sie war schon wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FSU Jena und MLU Halle/ Wittenberg und hat somit Erfahrung in verschiedensten Formaten der Hochschullehre. Mehr unter?www.eteach-thueringen.de/kontakteExterner Link

Zur AnmeldungExterner Link

Zum Format Kurse@eTeach

Dieser Workshop ist Teil des thüringenweiten Workshop-Programms des eTeach-Netzwerks Thüringen im Bereich der medienbezogenen Kompetenzen. Im Kursprogramm werden Themen von Mediendidaktik über Medienproduktion bis hin zu digitalen Prüfungen angeboten. Die kostenlosen Kurse finden als Halb- und Ganztagesworkshops oder in Form von Blended-Learning-Kursen statt. Damit erg?nzt das eTeach-Kursangebot unser umfangreiches?Workshop-Angebot der Servicestelle LehreLernenExterner Link an der Universit?t Jena.

Zum gesamten eTeach-KursprogrammExterner Link