Forschungsunterstützung
Forschungsdaten managen, wissenschaftliche Experimente dokumentieren oder Umfragen als Basis für die Forschung erstellen - das Universit?tsrechenzentrum bietet - auch im Rahmen des?IT-Zentrums der Thüringer HochschulenExterner Link (HS-ITZ) oder in Zusammenarbeit mit dem?Kompetenzzentrum Digitale Forschung (zedif) - Dienste an, um Sie in Ihrer Forschungsarbeit zu unterstützen.?
-
eLabFTW - elektronisches Laborbuch für unterschiedliche Fachrichtungen
Mit der webbasierten Software eLabFTW k?nnen Sie ein elektronisches Laborbuch führen und damit wissenschaftliche Experimente planen, begleiten und dokumentieren. eLabFTW ist flexibel und offen gestaltet und kann daher für ganz unterschiedliche Fachrichtungen eingesetzt und angepasst werden.
- Zugriff: elabftw.hs-itz.deExterner Link
- weiterführende Informationen: URZ WissensdatenbankExterner Link?
-
LimeSurvey - Onlineumfragen
Sie m?chten webbasierte Umfragen für die Verwaltung, das Studium, die Lehre und die Forschung planen, durchführen und auswerten. Das Universit?tsrechenzentrum bietet das Online-Umfragesystem LimeSurvey an. Mit diesem k?nnen Online-Umfragen erstellt und durchgeführt werden. Eine Auswertung der Umfrageergebnisse ist ebenso m?glich wie der Export der Daten im CSV- oder Excel-Format.?
- Zugriff: umfrage.uni-jena.deExterner Link
- Details:?finden Sie unter?E-Learning
- weiterführende Informationen:?URZ WissensdatenbankExterner Link
-
REFODAT - Repositorium für Forschungsdaten in Thüringen
Sie m?chten Forschungsergebnisse zur Nachnutzung ver?ffentlichen und in Ihrem Forschungsbereich steht kein geeignetes Fachrepositorium zur Verfügung. Mit REFODAT wird ein Repositorium für Forschungsdaten in Thüringen angeboten, indem Sie Ihre Forschungsdaten hochladen und durch Metadaten bereichern k?nnen. Nach einer redaktionellen Sichtung erfolgt eine DOI (Digital Object Identifier) - Vergabe und eine Registrierung in DataCite. Des Weiteren k?nnen Sie Datens?tze, die bereits in anderen Fachrepositorien ver?ffentlicht wurden, registrieren.
- Zugriff: refodat.deExterner Link
- weiterführende Informationen: Nutzungsbedingungen Externer Linkund Anleitung zur Ver?ffentlichungExterner Link
-
HAWKI - AI-Chatbot
HAWKI ist eine webbasierte Plattform zur sicheren und effektiven Nutzung von ChatGPT. ?ber eine Anmeldung mit Ihrem Uni-Account erm?glicht HAWKI aktuell einen Zugang zu der Version GPT4-Turbo von OpenAI. Dies garantiert Anonymit?t und hohen Datenschutz, da keine Rückschlüsse auf einzelne Personen gezogen werden k?nnen.
- Zugriff: ai-chatbot.hs-itz.deExterner Link
- weiterführende Informationen:?URZ WissensdatenbankExterner Link?
-
DeepL - Online-?bersetzer
Zur gelegentlichen ?bersetzung von Texten und Dokumenten in und aus verschiedenen Sprachen k?nnen Sie den Online-?bersetzer DeepL nutzen.?
- Zugriff: translate.hs-itz.deExterner Link
- weiterführende Informationen:?URZ WissensdatenbankExterner Link?