欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Student beim Lernen in der Bibliothek

Prüfungen

Gut vorbereitet in die Klausurenphase!
Student beim Lernen in der Bibliothek
Foto: Christoph Worsch (Universit?t Jena)

Prüfungen geh?ren seit jeher zu einem erfolgreichen Studium und k?nnen die unterschiedlichsten Formen haben: Mündliche Prüfungen mit Prüfer/-in und sogenanntem/-r Beisitzer/-in gibt es ebenso wie Klausuren, Hausarbeiten, Praktikumsberichte, Protokolle oder praktische Leistungen, wie etwa im Sport. Früher waren Prüfungen dicht gedr?ngt am Ende des Studiums, oder allenfalls noch als Zwischenprüfung auf halbem Wege zu finden. Das ist nach der Bologna-Reform ganz anders geworden. Nunmehr sind Prüfungsergebnisse mehr oder weniger vom ersten Tag an Teil der Endnote, das hei?t, Sie sammeln also sozusagen Ihre Leistungen über die gesamte Studienzeit, bis sie dann am Ende zu Ihrer Gesamtnote verrechnet werden.

Auch wenn sich vielleicht in der Summe die Studienleistungen nicht ver?ndert haben, so jagt doch das Wissen um die Bedeutung jeder einzelnen Note manchen Studierenden Angst ein. Das ist aber gar nicht n?tig. In vielen Studien- und Prüfungsordnungen wird die M?glichkeit genannt, Leistungen aus der Berechnung der Zeugnisnote ausbeziehen zu k?nnen. Anderswo gibt es sogenannte Freiversuche. Und immer gilt: Jede Prüfung kann man mindestens einmal wiederholen. Ein zweiter Wiederholungsversuch ist in vielen F?chern auf Antrag ebenfalls m?glich. Wer Prüfungsangst hat, findet bei uns BeratungsangeboteExterner Link. Und wenn es gar nicht geht: Mit ?rztlichem Attest kann man sich auch mal entschuldigen. Die genauen Regelungen für jedes einzelne Fach finden sich in den PrüfungsordnungenExterner Link. Schauen Sie doch mal für Ihr Fach nach.

Alles gut im Blick haben Sie über Ihre Studienverwaltung in FriedolinExterner Link. Dort finden Sie auch eine Wasserstandsanzeige Ihrer bereits erbrachten Studienleistungen. Bei Fragen zu Prüfungen sind Ihre Fachstudienberater und FachstudienberaterinnenExterner Link sowie Ihr PrüfungsamtExterner Link die beste Adresse. Die für Sie zust?ndigen Fachstudienberater/-innen und das richtige Prüfungsamt finden Sie hierExterner Link in der Studiengangsdatenbank. Und falls es doch ganz woanders hingehen soll: Die Zentrale StudienberatungExterner Link unterstützt Sie dabei, das Richtige zu finden.

Wissenswertes zu digitalen Prüfungen

  • Student beim Lernen
    Illustration: Adobe Stock
    Effektiv lernen & schreiben: So geht's Mit diesen Tipps zur Klausurvorbereitung und zur Gestaltung des Lern- und Schreibprozesses kommen Sie gut durch die Prüfungszeit.
  • Lernnetzwerke
    Illustration: Adobe Stock
    Lernen in Netzwerken Teamf?higkeit ist eine im Beruf sehr gefragte soziale Kompetenz, doch auch im Studium lohnt es sich, mit anderen im Team zusammen zu arbeiten. Wie das gelingen kann, erfahren Sie hier.
  • Lernmythen werden unter die Lupe genommen.
    Illustration: Adobe Stock
    Lernmythen im Schnellcheck Auch Lernen will gelernt sein! Kann ich im Schlaf für die Prüfung lernen? Bekomme ich bessere Noten, wenn ich weniger lerne? Und hilft Studierendenfutter wirklich beim Pauken? Finden Sie es auf dieser Seite heraus.
Hinweis

Die Psychosoziale Beratungsstelle des StudierendenwerksExterner Link ist der richtige 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 bei Prüfungsangst, aber auch bei allen anderen Problemen und Konfliktsituationen. Sie bietet auch ein Studienabschlusscoaching an, wenn das Studium zu einer ungewollt l?ngeren Geschichte zu werden droht.

Studierendenwerk Thüringen - Psychsoziale Beratung