Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö

ͼƬ
IT-Projekte

Projekte URZ

Um stets auf den aktuellen Stand der Technik zu bleiben, f¨¹hren wir interne Projekte innerhalb des Universit?tsrechenzentrums durch.
IT-Projekte
Foto: MMZ
  • Erneuerung der Speicher Infrastruktur

    Erweiterung des Hyper-V Virtualisieringscluster um schnelle Infrastrukturkomponenten (100 GBit-Switchtechnik) und Festplatten im September 2018.

    Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö
  • Einf¨¹hrung einer Configuration Management Database (CMDB)

    Das Universit?tsrechenzentrum der FSU Jena plant zur Verbesserung der Steuerung und Anwendung seiner Dienstleistungen eine Zentralisierung und Zusammenf¨¹hrung verschiedener Datenquellen mit der Software i-doit. Ziel ist eine transparente Definition von Verantwortlichkeiten, eine Automatisierung von Verifikationsprozessen, das Herstellen von Objektverkn¨¹pfungen und einer Erkennung von technischen Abh?ngigkeiten, um so schnell und flexibel m?gliche Diensteinschr?nkungen bei Komponentenausfall erkennen zu k?nnen. Durch die Einf¨¹hrung eines CMDB wird die Abbildung der URZ-Infrastruktur in einem zentralen System erm?glicht und so ein effizientes Lebenszyklusmanagement der Infrastruktur-Komponenten gew?hrleistet.

  • Relaunch der URZ-Webseiten

    Die Website des Universit?tsrechenzentrums ist das zentrale Informationsportal f¨¹r alle Fragen rund um die IT-Dienstleitungen an der FSU Jena. Um der Website ein zeitgem??es Erscheinungsbild zu verleihen und vorhandene Inhalte effizienter zu gestalten, hat das URZ einen zeitnahen Relaunch seiner vollst?ndigen Website durchgef¨¹hrt, um dadurch die Au?endarstellung des URZ wirksam zu verbessern. Insbesondere erh?lt das Service- und Dienstangebot eine neue und ¨¹bersichtliche Darstellung, mit dem eine schnelle und intuitive Auffindbarkeit von Informationen hergestellt werden soll. Dadurch wird eine kunden- und nutzerfreundliche Pr?sentation des Dienstleistungsspektrums des URZ erm?glicht.

  • abgeschlossene Projekte

    2017 - Ausbau von Serverraumkapazit?ten
    Neben kleineren Severraumkapazit?ten an verschiedenen Standorten betreibt das URZ zwei Hauptrechnerr?ume mit einer elektrischen Anschlusskapazit?t von je ca. 100 kW. Um den mittelfristigen Bedarf zu decken werden R?ume am Hauptstandort Johannisfriedhof mit einer Kapazit?t von insgesamt weiteren 400 kW aufger¨¹stet. Dazu geh?rt: Eine zus?tzliche Mittelspannungsversorgung, batteriegepufferte Stromversorgungen mit 2x200 kW Leistung, Kaltwasserk¨¹hlkreisl?ufe mit 400 kW R¨¹ckk¨¹hlkapazit?t.
    Die Mittel von knapp 1.000.000 € f¨¹r den Ausbau konnten beim Freistaat Th¨¹ringen eingeworben werden.