欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Mentoringteam vor dem Bürgerservice Jena

Informationen für Welcome Buddys

Mentoringteam vor dem Bürgerservice Jena
Foto: Christoph Worsch

Sie sind an der Universit?t Jena immatrikuliert und wollen internationale Studierende zu Beginn ihres Studiums in Jena unterstützen? Super! Im Rahmen des Welcome-Buddy-Programms unterstützen Sie internationale Studierende bspw. bei der Immatrikulation, der Er?ffnung eines Bankkontos oder der Anmeldung im Bürgerservice. Au?erdem helfen Sie beim Stundenplanbau und verschaffen einen Einblick in das studentische Leben in Jena.

In der Regel betreuen Welcome Buddys im Wintersemester bis zu?zwei Mentees und im Sommersemester jeweils eine*n Mentee.?

Hinweis

Aktuelle Schulungstermine für das Wintersemester 2025 / 26:?

Fr.,?? 15.08.2025? ?? 10-12h?? Online
Di.,?? 19.08.2025?? ? 10-12h?? Haus auf der Mauer, gr. Saal
Mi.,? 20.08.2025 ??? 14-16h?? Online
Di.,?? 26.08.2025? ?? 14-16h?? Haus auf der Mauer, gr. Saal
Mi.,? 03.09.2025 ??? 10-12h?? Haus auf der Mauer, gr. Saal

Wichtige Schritte im Welcome-Buddy-Programm:

  • 1. Anmeldung

    Die Anmeldung als Welcome Buddy erfolgt online.

    Es ist besonders wichtig, dass Sie den Zeitraum Ihrer Verfügbarkeit m?glichst auf den Tag genau?angeben. Ohne diese Angabe k?nnen wir Sie nicht als Welcome Buddy zuteilen. Sollten sich kurzfristig ?nderungen bzgl. Ihrer Verfügbarkeit ergeben, teilen Sie uns das bitte umgehend per E-Mail mit.?

    Sobald wir Ihre Anmeldung aufgenommen haben, erhalten Sie eine?欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐s-E-Mail mit weiteren Informationen zur Best?tigung Ihrer Anmeldung. Die Zustellung dieser E-Mail erfolgt in der Regel wenige Tage nach der Anmeldung zum Programm.

  • 2. Schulung

    Die Teilnahme an einer Welcome-Buddy-Schulung ist Voraussetzung dafür, dass Sie als Welcome Buddy t?tig sein k?nnen. Melden Sie sich dafür bitte über FriedolinExterner Link an.

    Aktuelle Schulungstermine für das Wintersemester 2025 / 26:?

    Fr.,?? 15.08.2025? ?? 10-12h?? Online
    Di.,?? 19.08.2025?? ? 10-12h?? Haus auf der Mauer, gr. Saal
    Mi.,? 20.08.2025 ??? 14-16h?? Online
    Di.,?? 26.08.2025? ?? 14-16h?? Haus auf der Mauer, gr. Saal
    Mi.,? 03.09.2025 ??? 10-12h?? Haus auf der Mauer, gr. Saal

    Sie müssen nur an?einem Termin teilnehmen.?

  • 3. Zuteilung / Matching

    Ab Ende August bzw. Ende Februar bis zum Beginn der jeweils n?chsten Vorlesungszeit finden die Matchings statt.?

    Wesentlichstes Kriterium für das Matching ist, dass die?Anreisezeit der Mentees mit dem Verfügbarkeitszeitraum der Welcome Buddys übereinstimmt.??

    Anschlie?end versuchen wir Sie, entsprechend Ihrer Studienf?cher und Sprachkenntnisse passend zuzuteilen. Sollte dies nicht immer m?glich sein, bitten wir um Verst?ndnis. Wenn Sie Medizin oder Jura studieren, werden Sie vorwiegend Studierenden Ihres Fachs zugeteilt.

    Wenn wir einen Welcome Buddy für die jeweiligen Mentees gefunden haben, versenden wir an beide eine sogenannte?Zuteilungsmail mit den 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐daten. Anschlie?end nehmen Sie 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 zueinander auf.

  • 4. Handbuch und Newsletter

    Welcome-Buddy-Handbuch
    Das Welcome-Buddy-Handbuch enth?lt alle wichtigen Informationen, die Sie für Ihre T?tigkeit ben?tigen:

    • ? wichtige Ansprechpersonen, Adressen und ?ffnungszeiten?
    • ? wichtige Termine und Deadlines
    • ? nützliche Checklisten
    • ? weiterführende Tipps und Unterstützungsangebote?

    Dieser Leitfaden wird jedes Semester aktualisiert und ist sowohl digital als auch in gedruckter Form erh?ltlich. Sie erhalten ihn in gedruckter Form bei der Welcome-Buddy-Schulung oder k?nnen ihn nach vorheriger Absprache im Koordinationsbüro im 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Centrum abholen.?

    Hier gelangen Sie zum Download: Welcome-Buddy-Handbuchpdf,?1?mb

    Newsletter
    Welcome Buddys, die bereits aktiv sind und viele praktische Erfahrungen im Mentoring haben, müssen nicht jedes Semester erneut an einer Schulung teilnehmen. Insbesondere für sie, aber auch für alle anderen aktiven Buddys, verschicken wir im M?rz bzw. September jeweils einen Newsletter. Dieser enth?lt Informationen, Erneuerungen und relevante Termine für das aktuelle Semester.?

  • 5. Was es Ihnen bringt: Erfahrung, Zeugnis, Büchergutschein, ZertiKap

    Die T?tigkeit als Welcome Buddy ist ehrenamtlich. Für Ihr Engagement bedanken wir uns bei Ihnen mit einem Büchergutschein. Au?erdem erhalten Sie mit Abschluss der T?tigkeit einen?Nachweis über Ihre T?tigkeit.

    Die Teilnahme am Welcome-Buddy-Programm bietet Ihnen die M?glichkeit, Ihre?Fremdsprachenkenntnisse erweitern. Ganz sicher schlie?en Sie Bekanntschaft mit Studierenden aus aller Welt und erweitern so Ihre interkulturellen Erfahrungen. Ganz oft erfahren Sie auch gro?e Dankbarkeit für Ihre Unterstützung. Wer wei?, vielleicht entdecken Sie auf die Weise Jena und die Uni noch einmal neu und?schlie?en neue Freundschaften!

    Anrechnung des Engagements im Zertifikat "Karriereplan" (ZertiKap)
    Die Betreuung mindestens eines Mentees?im Rahmen des Welcome-Buddy-Programms ist Pflichtbestandteil des Moduls "Mein soziales Engagement" im Rahmen des "Zertifikat Karriereplan" (ZertiKap).Externer Link Wenn Sie mindestens zwei Semester als Welcome Buddy neu ankommende Studierende unterstützen, k?nnen Sie mit den Nachweisen über diese Betreuung sogar das komplette Modul abdecken. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir zu Beginn des Wintersemesters aufgrund der hohen Anzahl neuer Studierender jedem Welcome Buddy in der Regel zwei Mentees zuteilen.

  • 6. Buddys werben Buddys

    Zwei neue Welcome Buddys werben und den Büchergutschein verdoppeln!

    Haben Sie interkulturell interessierte Freunde, Bekannte und Kommiliton*innen, die an der Universit?t Jena studieren, Deutsch mindestens auf B1-Niveau sprechen, in den 3-4 Wochen vor Vorlesungsbeginn mind. 1-2 Wochen Zeit haben und die Sie als Welcome Buddys gewinnen k?nnen?

    Dann z?gern Sie bitte nicht, sie anzusprechen und zu werben - wir honorieren dies mit einem zus?tzlichen Büchergutschein für Sie, wenn folgende?Bedingungen erfüllt sind:

    Anwerbung von mindestens zwei neuen Welcome Buddys, die:?

    • ? bisher noch nicht als Welcome Buddys an der Uni Jena aktiv waren
    • ? an einer der angebotenen Welcome-Buddy-Schulungen teilgenommen haben
    • ? mindestens einen neue internationale studierende Person zu Semesterbeginn betreut hat

    Teilen Sie uns bitte per E-Mail mit, wenn Sie neue Welcome Buddys angeworben haben.

H?ufige Fragen

  • Warum gibt es das Welcome-Buddy-Programm?

    Der Studienerfolg internationaler Studierender ist uns wichtig. Und weil viele das erste Mal in Deutschland leben und studieren werden, will die Universit?t Jena ihnen die Unterstützung bieten, die sie brauchen.

    Wenn?Sie selbst bereits im Ausland studiert haben, wissen Sie eine gute Betreuung und Einführung in das Studiensystem und das Leben in einer fremden Universit?tsstadt in den ersten Wochen des Aufenthalts zu sch?tzen. Erinnern Sie sich noch an Ihren Studienbeginn? Dann wissen Sie vielleicht, wie aufregend der erste Tag in der neuen Stadt, wie schwierig die erste Orientierung und das Kennenlernen der Komilliton*innen sein k?nnen.

  • K?nnen alle Studierenden der Universit?t als Welcome Buddy t?tig werden?

    Ja, grunds?tzlich k?nnen alle Studierenden, die zum aktuellen Semester an der Universit?t eingeschrieben sind, als Welcome Buddy aktiv werden.?

    Voraussetzung ist, dass Sie sich gut in Jena auskennen und gut Deutsch (mind. auf B1-Niveau!) sprechen. In der Regel sollten Sie auch ?hnlich gut Englisch sprechen, da auch einige Studierende ohne oder mit nur sehr geringen Deutschkenntnissen nach Jena kommen werden.

  • Was sind Aufgaben von Welcome Buddys?

    Als Welcome Buddy sind Sie vor allem Ansprechpartner*in für die neuen internationalen Studierenden und unterstützen deren Ankunft in Jena, den Studienstart an der Universit?t und die ersten Schritte in Jena.

    In der Regel betreuen Welcome Buddys im Wintersemester bis zu?zwei Mentees und im Sommersemester jeweils eine*n Mentee.?

    Sie sind Ansprechperson und Mittler*in und müssen nicht alles wissen und sollen auch nicht die komplette Regie übernehmen. Im Welcome-Buddy-Programm geht es um "Hilfe zur Selbsthilfe", da die Studierenden auch nach Ihrer Anfangsunterstützung als selbstst?ndige Studierende und Erwachsene ihren Weg finden müssen. So dürfen und sollen Sie immer auch auf andere bestehende Betreuungsangebote und -personen der jeweiligen F?cher (z.B. Fachstudienberatung, Studieneinführungstage, Erasmuskoordinator*innen etc.) verweisen.

    Wichtige Aufgaben als Welcome Buddy sind bspw.:?

    • ? Abholung vom Bahnhof oder der Busstation in Jena
    • ? Unterstützung bei der Immatrikulation im 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Büro
    • ? Begleitung zur Vertragsunterzeichnung im Studierendenwohnheim oder beim Privatvermieter
    • ? Begleitung zum Bürgerservice (Einwohnermeldeamt)
    • ? Begleitung zur Bank (Kontoer?ffnung, Semesterbeitragszahlung)
    • ? Unterstützung bei der Anmeldung im Rechenzentrum
    • ? Hilfe beim Stundenplanbau
    • ? Generelle Unterstützung bei der Eingew?hnung und Orientierung in Jena und an der Universit?t
    • ? Begleitung zu Terminen bei der Ausl?nderbeh?rde sp?ter im Semester
    • ? Unterstützung bei Verst?ndigungsschwierigkeiten

    Was sind keine Aufgaben von Welcome Buddys?

    • ? für internationale Studierende bürgen
    • ? für internationale Studierende Vertr?ge o.?. unterzeichnen
    • ? eigene Log-In-Daten weitergeben
    • ? in finanzielle Vorleistung gehen
    • ? bei Terminen die komplette Gespr?chsführung übernehmen

    Kommunikation und Grenzen

    Bedenken Sie bitte auch, dass Kommunikation das A und O ist. K?nnen Sie beispielsweise Ihre*n Mentee nicht pers?nlich vom Bahnhof abholen, ist es wichtig, dass Sie dies rechtzeitig kommunizieren, um Missverst?ndnisse und falsche Erwartungen zu vermeiden. Teilen Sie klar und deutlich mit, was Sie leisten k?nnen und was nicht. Bieten Sie immer auch konkrete Unterstützung zu den einzelnen, zu erledigenden Schritten an, aber sagen Sie es auch ehrlich, wenn Sie etwas nicht schaffen k?nnen. Sie sind ehren-, nicht hauptamtlich aktiv und dafür sind wir Ihnen sehr dankbar! Falls es Ihnen wegen anderer Verpflichtungen doch nicht m?glich sein sollte, Ihr Engagement als Welcome Buddy auszuführen, melden Sie sich bitte bei uns.

  • Wer sind die Mentees?

    Das Welcome-Buddy-Programm steht allen neuen internationalen Studierenden der Universit?t Jena offen, egal ob sie einen DSH-Kurs (Deutsche Sprache für den Hochschulzugang) beginnen, für ein Gaststudium oder ein Abschlussstudium nach Jena kommen. Die Studierenden kommen aus der ganzen Welt und sprechen (fast alle) Deutsch oder Englisch.?

  • Wie hoch ist der Zeitaufwand? Wann muss ich da sein?

    Die Unterstützung durch die Welcome Buddys findet ca. 3-4 Wochen vor Vorlungsbeginn sowie eine Woche nach Vorlesungsbeginn des jeweiligen Semesters statt.

    Sie k?nnen mit bis zu?10 Stunden pro Mentee rechnen.?

    Der Zeitaufwand kann stark variieren. Das ist davon abh?ngig, wann die Studierenden anreisen, wie viele Fragen sie haben und wie gut sie bereits auf den Aufenthalt in Jena vorbereitet sind. W?hrend manche Mentees viele Wege alleine gehen (m?chten) oder problemlos ein Zimmer über das Studierendenwerk bekommen haben, haben andere internationale Studierende Probleme bei der Zimmersuche, bei der Er?ffnung eines Bankkontos oder andere Schwierigkeiten und wissen dann Ihre Betreuung besonders zu sch?tzen. Manche Dinge lassen sich auch in einer Gruppe erledigen, sofern Sie mehrere Mentees betreuen, so dass Sie dadurch evtl. Zeit sparen k?nnen.

  • Was mache ich, wenn ich Fragen habe?
    1. Nutzen Sie das Welcome-Buddy-Handbuch. Dort finden Sie die wichtigsten Informationen.
    2. Auf der Webseite?Studienstart-international finden Sie alle wichtigen Informationen zur Einschreibung.
    3. Lassen Sie sich im WelcomeCafé im 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Centrum beraten. Das WelcomeCafé wird von erfahrenen internationalen Studierenden betreut und findet jeweils 2-3 Wochen vor Vorlesungsbeginn statt.

    Selbstverst?ndlich k?nnen Sie bei Fragen und Problemen jederzeit das Koordinationsteam kontaktieren:?

  • Mein*e Mentee antwortet nicht - was kann ich tun?

    Bitte versuchen Sie mindestens 2x per E-Mail in 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 zu treten. Sollten Sie nach einer Woche immer noch keine Antwort erhalten oder Ihnen Fehlermeldungen angezeigt werden und Sie auch keine E-Mails in Ihrem Spam-Ordner finden, senden Sie bitte eine E-Mail mit allen Informationen an ib-mentoring@uni-jena.de. Wir prüfen dann, welches Problem m?glicherweise vorliegt und geben Ihnen Rückmeldung.

  • Mein*e Mentee kommt doch nicht nach Jena - wem melden wir das?

    Bitte schreiben Sie unbedingt eine E-Mail an ib-mentoring@uni-jena.de und teilen Sie uns dies mit, wir geben die Information dann weiter.?

    Wenn Sie dennoch weiterhin als Welcome Buddy zur Verfügung stehen, sind wir Ihnen sehr dankbar.

  • Was soll ich tun, wenn ich ungeplant keine Zeit fürs Mentoring habe?

    Wenn sich bei Ihnen etwas ?ndert, das Einfluss auf Ihre Teilnahme am Programm haben kann, bitten wir Sie, uns dies umgehend mitzuteilen: ib-mentoring@uni-jena.de?

  • Ich kann die Fachfragen meiner Mentees nicht beantworten - wer hilft weiter?

    Es ist eher die Regel, dass Ihre Mentees andere F?cher studieren als Sie selbst. Vermitteln Sie Ihren Mentees dann, dass Sie nicht für die fachliche Beratung zust?ndig sind und diese (in den meisten F?llen)?nicht leisten k?nnen, um so falschen Erwartungen und Konflikten entgegen zu wirken. Sie k?nnen Ihre Mentees dafür aber auf die verschiedenen Angebote der Universit?t hinweisen. Dabei ist von Bedeutung, was für eine Art von Studium Ihr Mentee absolviert:

    Gaststudierende k?nnen Sie an die Erasmus-Koordinatorion oder die Fachstudienberatung im jeweiligen Studiengang verweisen.

    Abschlussstudierende im Erststudium k?nnen sich ebenfalls an die Fachstudienberatung wenden. Einige Fragen k?nnen zudem vielleicht bereits w?hrend der Studieneinführungstage (STET) gekl?rt werden. Auch die Fachschaften bieten oftmals Hilfestellungen an. Darüber hinaus bietet das 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e Büro für Abschlussstudierende die M?glichkeit eines Fachmentorings durch Studierende und Dozent*innen ihres eigenen Studienfaches an. Wenn Sie das interessiert, lesen Sie bitte hier mehr.

    DSH-Kursteilnehmende wenden sich bitte an Frau Cornelia Dwars.

  • Muss ich mich erneut anmelden, wenn ich im Folgesemester wieder Welcome Buddy sein will?

    Nein. Gegen Ende der Vorlesungszeit, erhalten Sie eine E-Mail von uns, in der wir Sie fragen, ob Sie auch im kommenden Semester wieder als Welcome Buddy t?tig sein wollen. Wenn Sie das m?chten, geben Sie uns einfach per E-Mail eine kurze Rückmeldung. Wenn Sie nicht mehr teilnehmen k?nnen oder evtl. auch nur ein Semester aussetzen m?chten/müssen, teilen Sie uns dies bitte ebenfalls per?E-Mail mit.

  • Wie kann ich internationale Studierende auch nach der Anreisephase unterstützen?

    Bleiben Sie mit Ihren Mentees in regelm??igem 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐! Besonders für ausl?ndische Studierende gibt es leider h?ufig nicht viele M?glichkeiten, mit Einheimischen bzw. Studierenden, die bereits l?nger in Jena wohnen, in 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 zu kommen und l?ngerfristige Beziehungen aufzubauen. Mit Ihnen in 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 zu bleiben, kann daher schon ein gro?er Schritt zur Integration sein. Gerade Termine bei der Ausl?nderbeh?rde finden oft auch erst im Laufe des Semesters und nicht gleich am Anfang statt auch da ist Ihre Unterstützung beim Formular ausfüllen und insbesondere auch Ihre Begleitung ausdrücklich erwünscht.

    Das 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e Büro freut sich auch über Anmeldungen zum Fachmentoring für AbschlussstudierendeExterner Link, welches l?ngerfristig angelegt ist.?

Paginierung Seite 1 von 32

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Welcome-Buddy-Programm

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐es Centrum, Haus auf der Mauer
Johannisplatz 26
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:
Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐es Büro
Welcome-Buddy-Programm
Fürstengraben 1
07743 Jena
Germany