欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Spaziergang allein. Etwa 20 Prozent der erwachsenen Deutschen sind alleinlebend.

Wer allein lebt, muss nicht einsam sein

Psychologische Studie untersucht Chancen und Risiken des Alleinlebens im mittleren Alter
Spaziergang allein. Etwa 20 Prozent der erwachsenen Deutschen sind alleinlebend.
Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)
  • Forschung

Meldung vom: | Verfasser/in: Sebastian Hollstein

Rund 20 Prozent aller Deutschen leben allein – Tendenz steigend. Auch in den meisten anderen westlichen L?ndern ist dieser Trend zu beobachten. Doch entgegen vorherrschender Vorurteile muss ein Leben allein nicht gleichzeitig Isolation und Einsamkeit mit sich bringen. Das haben Psychologen der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena in einer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Studie herausgefunden. Sie befragten dabei über drei Jahre hinweg rund 400 Personen im Alter zwischen 35 und 60 Jahren, die in den Thüringer Ballungszentren Erfurt, Weimar, Jena und Gera allein wohnen. Etwa ein Fünftel von ihnen befand sich in einer Partnerschaft.

?In der Forschung werden Alleinlebende h?ufig mit klassischen Lebensformen wie Partnerschaft und Familie verglichen und dabei als sehr homogene Gruppe betrachtet, die in der Regel ein geringes Wohlbefinden aufweist“, sagt Philipp Kersten, der die Studie durchgeführt hat. ?Wir wollten dagegen der Heterogenit?t der Lebensform Rechnung tragen und zeigen, wie das Modell gelingen kann.“ Denn auch wenn Menschen, die alleine in ihrem Haushalt leben, durchaus ein erh?htes Einsamkeitsrisiko tragen, so müssen sie nicht zwangsl?ufig zum schlecht gelaunten Eremiten werden. Vielmehr k?nnen auch sie ein lebendiges und erfüllendes Umfeld besitzen – wenn sie die M?glichkeiten, die sich für ein reiches Sozialleben bieten, auch nutzen.

Lose Netzwerke ohne regelm??ige 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e senken das Wohlbefinden

Um sich der Gruppe systematisch zu n?hern, haben die Jenaer Psychologen sie in vier Typen eingeteilt. Besonders zufrieden war rund ein Drittel der Befragten, das auf ein gro?es Netzwerk zurückgreifen kann und t?glich verschiedene soziale 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e pflegt, unter denen sich sowohl Familie und Freunde als auch Bekanntschaften wie Mitarbeitende oder Nachbarn befinden. Ein noch h?heres Wohlbefinden wiesen nur etwa zehn Prozent der Teilnehmenden auf, die zwar einen nicht ganz so gro?en sozialen Kreis besitzen, dafür aber sehr auf ihre Partnerschaft fokussiert sind.

Im Gegensatz dazu zeigten Menschen mit wenigen regelm??igen 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en ein weitaus geringeres Wohlbefinden. Etwa ein Viertel der Befragten sind nur in einem sehr kleinen sozialen Kreis eingebettet, der überwiegend aus Familienmitgliedern besteht. ?Uns hat allerdings besonders überrascht, dass die unzufriedenste Gruppe – immerhin auch etwa ein Drittel der Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer – über gar kein so kleines Netzwerk verfügt. Allerdings ist das sehr lose geknüpft, sodass sich daraus wenige t?gliche 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e ergeben“, sagt Philipp Kersten. Um Fülle und Qualit?t t?glicher 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e genauer betrachten zu k?nnen, lie?en die Experten die befragten Personen über mehrere Wochen ein 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐tagebuch führen.

Somit zeige die Studie insgesamt, dass die Lebensform unter bestimmten Umst?nden ein Risikofaktor für das Wohlbefinden sein kann – n?mlich dann, wenn man schwach vernetzt ist und seine 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e nicht nutzt. Zudem spiele es eine Rolle, ob man freiwillig dieses Lebensmodell gew?hlt hat, was etwa 50 Prozent der Befragten angaben, oder generell unzufrieden mit dieser Lebenssituation ist. ?Doch Alleinleben ist kein Schicksal – die Kunst besteht in der Gestaltung sozialer Beziehungen“, sagt Prof. Dr. Franz J. Neyer, der ebenfalls an der Studie beteiligt ist. Die Gruppe, die eine positive Rückmeldung vermittelt – immerhin über 40 Prozent der Befragten –, zeige, dass man nicht einsam sein muss, wenn man Gelegenheiten zu regelm??igen sozialen 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en konsequent nutzt.

Information

Originalpublikation: ?

Ph. Kersten, M. Mund und F. J. Neyer: ?Does living alone mean being alone? Personal networks of solo-living adults in midlife“, 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 Journal of Behavioral Development, 2023; https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/01650254231206329Externer Link

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:

Franz J. Neyer, Univ.-Prof. Dr.
vCard
Professur Pers?nlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
Raum 118
Humboldtstra?e 11
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
Mittwoch 11:00-12:00 Uhr
Terminvereinbarung bitte vorab per email