
- Studium & Lehre
Meldung vom: | Verfasser/in: Aleksandra Mincheva/Janine Kalisch
Langes Arbeiten am Schreibtisch führt h?ufig zu Rückenschmerzen und reduziert den Stoffwechsel um bis zu 90 Prozent. Um den Studierenden der Universit?t Jena einen Ausgleich zur langen Schreibtischarbeit und eine bewegte Pause vom Lernen zu erm?glichen, wurden an zwei Studierendenwohnheimen (Clara-Zetkin-Stra?e 21 und Emil-W?lk-Stra?e 8) zwei Bewegungsparcours mit verschiedenen Sportger?ten aufgebaut. Auf den Parcours wird mit dem eigenen K?rpergewicht trainiert und unabh?ngig von der Sporterfahrung kann jeder an den Ger?ten verschiedene ?bungen ausprobieren und so effektiv die eigene Kraft und Ausdauer trainieren. Die neuen Outdoor-Sportanlagen sind ?ffentlich und kostenlos zug?nglich und k?nnen ab sofort genutzt werden.
?Ziel des Studentischen Gesundheitsmanagements ist es, eine nachhaltige und gesundheitsf?rdernde Infrastruktur an der Uni Jena zu schaffen, um die Studierenden zu einem gesundheitsbewussten Verhalten zu motivieren“, erkl?rt Julia Storch, Leiterin des Studentischen Gesundheitsmanagements. ?Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Studierendenwerk Thüringen und der finanziellen Unterstützung durch die AOK Plus konnten wir dieses umfangreiche Bauprojekt in nur wenigen Monaten realisieren und so den Studierenden ein kostenfreies und jederzeit zug?ngliches Sportangebot zur Verfügung stellen“, so Storch weiter.
Perspektivisch sollen die Bewegungsparcours nicht nur für individuelle Trainingseinheiten, sondern auch als Sportfl?che für die Durchführung von angeleiteten Sportkursen durch den Hochschulsport der Universit?t Jena genutzt werden. Darüber hinaus ist die Erstellung von Videoanleitungen geplant, die den Bewegungsablauf der einzelnen Sportübungen zeigen und somit das individuelle Training unterstützen k?nnen.