欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Symbolfoto: Digitalisierung

Trübe Aussichten für die Thüringer Wirtschaft

Forschungsgruppe des Zentrums Digitale Transformation Thüringen (ZeTT) analysiert die Gesch?ftsentwicklung Thüringer Unternehme
Symbolfoto: Digitalisierung
Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)
  • Forschung

Meldung vom: | Verfasser/in: Stephan Laudien

Die Gesch?fte in der Industrie, im Handwerk und in der Bauwirtschaft laufen schlecht und bis in den Herbst ist kein neuer Schwung erkennbar. Zu dieser Einsch?tzung kommen die Expertinnen und Experten des Zentrums Digitale Transformation Thüringen (ZeTT) von der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Grundlage ist die Befragung von 500 Unternehmensleitungen in Thüringen im Juli.

Stagnation und Rezession kommen in Thüringen an ?

?Die Wirtschaft leidet unter gestiegenen Energiepreisen, anhaltender Inflation und Unsicherheiten aufgrund internationaler Konflikte“, sagt Dr. Thomas Engel von der Forschungsgruppe ZeTT-Radar. Das Team erstellt viertelj?hrlich ein Stimmungsbild der Thüringer Wirtschaft. Neben Thomas Engel geh?ren Nóra Fül?p, Manfred Füchtenk?tter, Christian Sch?dlich und Oskar Butting zur Arbeitsgruppe. Saisonuntypisch – so der aktuelle Befund – zeigen sich die Quartalszahlen für die meisten Branchen bis September schwach. Das verarbeitende Gewerbe etwa f?llt bei den Indexwerten deutlich in den Negativbereich; als Lichtblick erweist sich die Digitalwirtschaft, deren Gesch?ftsführungen für das 3. Quartal vergleichsweise optimistisch bleiben. Da die Digitalwirtschaft besch?ftigungspolitisch jedoch kaum ins Gewicht f?llt, bleibt der Gesamttrend negativ. Insgesamt, so Thomas Engel, kommen Stagnation und erwartete Rezession Deutschlands nun auch in Thüringen an. ?

Sinkende Investitionen wirken sich negativ auf die 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐nzahlen aus

In allen Branchen sinken aktuell die betrieblichen Investitionen. Thomas Engel: ?Dauerhaft zurückhaltende Investitionen wirken sich auf die Besch?ftigung negativ aus, erste Signale erhalten wir bereits aus den Arbeitsagenturen.“ Tats?chlich l?sst der ZeTT-Radar erkennen, dass vorrangig in der Industrie und der Bauwirtschaft weniger Auftr?ge einen Personalabbau bef?rdern. Ausnahmen sind die Dienstleistungswirtschaft und st?rker noch die Digitalwirtschaft, wo nach einem zweiten Quartal mit hoher Auslastung ein gutes drittes Quartal erwartet wird. Unterschiede finden sich auch bei den Digitalisierungstrends. W?hrend die Bauwirtschaft Ausgaben für digitale Services und Produkte senkt, investieren Industrie, Dienstleister und Digitalwirtschaft weiter. ?

Beratung und Information für Unternehmen in Thüringen

Die Ergebnisse der Quartalsumfrage werden in den ZeTT-Radar-Trends als interaktive Grafiken auf der Webseite des Zentrums Externer Linkbereitgestellt. Au?erdem kann barrierefrei und ohne Registrierung ein PDF heruntergeladen werden. Insgesamt 499 Unternehmen aus Thüringen haben an der ZeTT-Radar-Umfrage im Juli 2023 teilgenommen und Einblick in die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung gegeben.

Das ZeTT wird von den Bundes- und Landesministerien für Arbeit und Soziales aus Mitteln des europ?ischen Sozialfonds ESF Plus im Rahmen des Zukunftszentren-Programms gef?rdert. Als Verbund aus drei Thüringer Hochschulen in Jena und Ilmenau sowie zwei Praxispartnern in Erfurt ber?t es Unternehmen und qualifiziert 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐. Umfassende Angebote zur Digitalisierung (Robotik, Logistik, Künstliche Intelligenz, mobile Arbeit, E-Learning und E-Commerce) werden vor allem für kleine und mittlere Unternehmen realisiert. Informationen zu den betrieblichen Unterstützungsangeboten sind auf der Webseite Externer Linkzusammengestellt.

Die aktuelle Studie ist zu finden unter:
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2023/07/ZeTT-Radar-Trends-Q3-2023.pdfExterner Link

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:

Thomas Engel, Dr.
Gesch?ftsführung ZeTT
vCard
Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie
Raum 305
Ziegelmühlenweg 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link