欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Minister Wolfgang Tiefensee (r.) und Pr?sident Walter Rosenthal enthüllen die Informationstafel.

?Exzellente Bedingungen für Forschung, Lehre und interdisziplin?ren Austausch schaffen“

Wissenschaftsminister übergibt F?rdermittel für Geb?udeausstattungen am künftigen Campus Inselplatz
Minister Wolfgang Tiefensee (r.) und Pr?sident Walter Rosenthal enthüllen die Informationstafel.
Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)

Einen F?rderbescheid über gut 10,8 Millionen Euro aus EFRE- und Landesmitteln hat Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee heute an den Pr?sidenten der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena, Prof. Dr. Walter Rosenthal, übergeben. Das Geld flie?t in die Erstausstattung zweier Geb?ude am neuen Campus Inselplatz – des neuen Universit?tsrechenzentrums und der künftigen Fakult?t für Mathematik und Informatik – mit Ger?ten, Technik und Mobiliar. Die Erstausstattung des neuen Universit?tsrechenzentrums dient vor allem dazu, die Versorgung der Universit?t Jena mit allen zentralen IT-Diensten zu gew?hrleisten.

Am Inselplatz in Jena entsteht derzeit mit einer Investition von insgesamt mehr als 200 Millionen Euro ein moderner Forschungscampus für die Universit?t Jena. ?Der Campus tr?gt dazu bei, dass die Universit?t ihre Position als eine der bundesweiten Spitzenuniversit?ten in den kommenden Jahren weiter ausbauen kann“, sagte Tiefensee. Studierende und 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 der Universit?t werden hier ab 2025 – nach Abschluss aller Bauarbeiten – exzellente Bedingungen für Forschung, Lehre und den interdisziplin?ren Austausch vorfinden. ?Dazu geh?ren beste Arbeitsbedingungen, eine moderne Inneneinrichtung und eine technische Ausstattung auf aktuellem Stand“, so der Minister. Dafür sollen die heute übergebenen F?rdermittel eingesetzt werden.

Uni-Pr?sident Prof. Dr. Walter Rosenthal dankte ?allen Menschen und Ministerien, die dies erm?glicht haben – und insbesondere der Europ?ischen Union für die 6,5 Millionen Euro F?rderung zur Erstausstattung. Die Unterbringung unseres gegenw?rtigen Rechenzentrums ist nicht mehr zeitgem??, daher wird der Umzug auf den Inselplatz ein Meilenstein in der Geschichte der Friedrich-Schiller-Universit?t sein. Auf dem neuen Campus wird nicht nur High Performance Computing m?glich sein, sondern auch im Au?enbereich vollfl?chig WLAN zur Verfügung stehen. Mit dem neuen Campus spiegelt sich die Exzellenz der Universit?t auch in Bau und Infrastruktur wider.“

Das Universit?tsrechenzentrum und die Fakult?t für Mathematik und Informatik sollen bis Ende 2024 baulich fertiggestellt sein. Für diese beiden Geb?ude beginnt deshalb bereits in diesem Jahr die Beschaffung der notwendigen Erstausstattungen. Hinzu kommen Sicherheitskomponenten (Firewall) sowie eine Labor- und Testumgebung für das bestehende Universit?tsrechenzentrum, die für den Umzug an den neuen Standort ben?tigt werden. Bis Mitte 2026 kommen am Inselplatz das Institut für Psychologie, der Standort ?Naturwissenschaften und Vorklinikum" der Thüringer Universit?ts- und Landesbibliothek und eine Cafeteria hinzu.