欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Siegreich (v.l.n.r.): Dr. Karim Montasser, Irena Walinda, Katja B?r und Dr. Julia Fischer.

Silbermedaille für Video-Film der Universit?t Jena

?STIMMT DAS?“-Filmreihe der Uni Jena mit renommiertem Wissenschaftskommunikationspreis ausgezeichnet
Siegreich (v.l.n.r.): Dr. Karim Montasser, Irena Walinda, Katja B?r und Dr. Julia Fischer.
Foto: Axel Müller
  • Preise & Personalia
  • Wissenstransfer & Innovation

Meldung vom: | Verfasser/in: Axel Burchardt

Der YouTube-Film ?STIMMT DAS? K?nnen B?ume sprechen?“ von der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena ist am Samstagabend (17.06.) mit einem renommierten Wissenschaftskommunikationspreis ausgezeichnet worden. Beim Fast Forward Science-Wettbewerb erreichte das Jenaer Video in der Kategorie ?Scientist & Research Institution“ den 2. Preis unter insgesamt 157 Einreichungen. Katja B?r und Irena Walinda aus der Abteilung Hochschulkommunikation nahmen den mit 2.000 Euro dotierten Preis am 17. Juni in Hamburg stellver?tretend für alle Beteiligten entgegen.?

Kommunikation gegen Fake News

?Die Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse in die ?ffentlichkeit ist eine unserer zentralen Aufgaben, ganz besonders in Zeiten, in denen sich Falschinformationen und Mythen über die sozialen Medien rasant verbreiten“, sagt Abteilungsleiterin Katja B?r. ?Es freut mich sehr, dass eine Folge der YouTube-Filmreihe STIMMT DAS? diesen renommierten Preis gewonnen hat. Mit dem Videoformat bieten wir den Forschenden der Universit?t Jena eine Plattform für die Kommunikation aktueller Erkenntnisse.“?

In dem ausgezeichneten Beitrag beantwortet Prof. Dr. Nicole van Dam, Professorin für Molekulare Interaktions?kologie der Universit?t Jena, die Frage, ob B?ume miteinander sprechen k?nnen. Sie erl?utert, wie Forschende daran arbeiten, diese und andere Fragen zu beantworten. 2022 hat ein Team vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversit?ts?forschung Halle-Jena-Leipzig (iDiv) um Dr. Martin Volf und Nicole van Dam in den Baum?kronen des Auwaldes in Leipzig erstmalig in einer realistischen Umgebung nachweisen k?nnen, dass B?ume mit Hilfe von flüchtigen Duftstoffen untereinander und mit ihrer Umwelt kommunizieren. Diese Erkenntnisse k?nnen dabei helfen, nachhaltige Strategien zur Sch?dlingsbek?mpfung in der Land- und Forstwirtschaft zu finden.

?Nicole van Dam ist eine leidenschaftliche Kommunikatorin ihrer Forschung – wie alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die bisher für die STIMMT DAS?-Reihe vor der Kamera standen“, sagt Regisseurin Irena Walinda und erg?nzt: ?Ihre Begeisterung tr?gt ma?geblich zum Erfolg der Reihe bei, ebenso die Unterstützung durch das Multimedia?zentrum der Universit?t und die Grafikerinnen und Grafiker. Ich hoffe, dass wir noch viele Folgen produzieren k?nnen.

Die Filmreihe ?STIMMT DAS?“ produziert die Abteilung Hochschulkommunikation seit 2022 gemeinsam mit dem Multimediazentrum der Universit?t Jena. Inzwischen sind fünf Folgen erschienen – die hier Externer Linkzu sehen sind.

Mit auf dem Podium

Den ersten Platz in der Kategorie ?Scientist & Research Institution“ erzielte der Tierarzt Dr. Karim Montasser, der in seinem Beitrag analysiert, ob ?Bernsteinhalsband, Kokos?l gegen Zecken?“ bei Hunden helfen. Auf Rang 3 landete Dr. Julia Fischer mit einem Dialog über die ?nicht-alkoholische Fettleber“.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:

Katja Barbara B?r
Chief Communications Officer (CCO)
vCard
Abteilung Hochschulkommunikation
Universit?tshauptgeb?ude
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Irena Walinda
vCard
Bereich Presse und Information
Portrait Irena Walinda
Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)
Universit?tshauptgeb?ude, Raum 3.21
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link