
- Veranstaltung
- Wissenstransfer & Innovation
Meldung vom: | Verfasser/in: Claudia Hilbert
Vom 26.-28. September 2023 verwandelt sich der Campus Ernst-Abbe-Platz der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena wieder zu einer bunten Welt zum Entdecken, Erforschen und Experimentieren: Dann findet das 3. MINT-Festival Jena statt – das Wissenschaftsfestival rund um Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik für Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur Oberstufe. Jetzt liegt das detaillierte Programm vor und Schulen k?nnen nun ihren MINT-Festival-Tag planen. Für einige Veranstaltungen ist eine Anmeldung durch eine Lehrerin oder einen Lehrer n?tig – diese ist ab 12. Juni unter www.mint.uni-jena.de m?glich. Die Teilnahme am MINT-Festival Jena ist dank der Unterstützung durch Sponsoren und F?rderer kostenfrei. Schulen stehen auch in begrenztem Umfang Reisekostenzuschüsse zur Verfügung.
Workshops, Vortr?ge, Shows, Mitmach-St?nde und mehr
Schwerpunkt des Festivals ist diesmal das Thema ?Energie“. Aber auch viele andere aktuelle MINT-Themen warten darauf, erkundet zu werden. Auf dem Programm stehen über 50 Workshops, mehr als 20 Vortr?ge, rund 30 Mit-Mach-St?nde, verschiedene Wissenschaftsshows sowie Angebote zur Studien- und Berufsorientierung. Beispielsweise k?nnen die Schülerinnen und Schüler bei einem Speed-Dating in kurzer Zeit mehrere Studienf?cher sowie High-Tech- und IT-Unternehmen kennenlernen und 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e für ein Praktikum oder einen Ausbildungsplatz knüpfen. Nachdem beim MINT-Festival Jena 2021 die Ausstellungslandschaft corona-bedingt pausieren musste, wird es diesmal wieder interaktive Exponate und Experimentierstationen zum Mitmachen und Ausprobieren geben. Auf der Bühne am Ernst-Abbe-Platz werden die Freiburger ?Experinauten“ und der Leipziger Entertainer und YouTuber Jack Pop verblüffende Experimente mit einer Prise Humor pr?sentieren.?
Insgesamt rund 30 Einrichtungen aus Jena und darüber hinaus beteiligen sich am Programm. Dazu geh?ren neben den Jenaer Hochschulen unter anderem au?eruniversit?re Forschungsinstitute des Jenaer Beutenberg Campus sowie verschiedene Unternehmen. ?Unsere Referentinnen und Referenten sind international renommierte Forschende, Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, Mitarbeitende von Unternehmen oder Bildungseinrichtungen. Und alle m?chten ihre Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik an junge Menschen weitergeben. Das ist wirklich wunderbar“, sagt Prof. Dr. Gerhard Paulus, Sprecher des MINT-Festivals Jena.
Familiennachmittag am 27.9. für alle kleinen und gro?en MINT-Fans
Das regul?re Programm des MINT-Festivals Jena richtet sich prim?r an Schulklassen. Doch auch alle anderen MINT-Fans k?nnen sich auf das Festival freuen: Für sie wird es am 27. September ab 16 Uhr erstmals einen Familiennachmittag geben. Dort sind alle Interessierten willkommen: So k?nnen zum Beispiel Gro?eltern mit ihren Enkeln und interessierte Studierende ebenso teilnehmen wie Schülerinnen und Schüler, die nicht mit ihrer Schule das Festival besuchen k?nnen – oder eben einfach nicht genug von MINT bekommen.
Unterstützung durch Partner, Sponsoren und F?rderer
Das 3. MINT-Festival Jena wird von der Universit?t Jena veranstaltet in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, dem witelo e. V., der Wirtschaftsf?rderungsgesellschaft Jena mbH – JenaWirtschaft und dem OptoNet e.V. Unterstützt wird die Veranstaltung von zahlreichen Sponsoren und F?rderern. Dazu geh?ren die Hauptsponsoren ZEISS und die dotSource GmbH sowie die Impulsregion Erfurt, Jena, Weimar, Weimarer Land gemeinsam mit JenaWirtschaft als Hauptf?rderer sowie die JENOPTIK AG als Goldsponsor.
Link zum detaillierten Programm und zur Anmeldung: www.mint.uni-jena.de
