欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Schritt 2: Konkret werden

Konkret werden

Woher bekomme ich eigentlich verl?ssliche Informationen? Wie k?nnen Online-Tests und Assessements helfen?
Schritt 2: Konkret werden
Illustration: Wiebke Lückert

Woher bekomme ich eigentlich verl?ssliche Informationen?

?berblicksportale Inhalte
HochschulkompassExterner Link Die Datenbank beinhaltet das gesamte Studienangebot in Deutschland und verfügt über sehr guten Filterm?glichkeiten.
StudienwahlExterner Link Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Bachelor- und Masterstudium. Hochschultypen und die Verfahren der Studienbewerbung werden vorgestellt.
AbiExterner Link Das Portal der Agentur für Arbeit für Schüler und Schülerinnen informiert unter anderem über Studien- und Ausbildungsm?glichkeiten.?
Es kann auch hilfreich sein, einen Blick über das Studium hinaus zu werfen. Verl?ssliche Informationen rund um Beruf und Arbeitsmarkt sind hier zu finden:
BerufeTVExterner Link Das Filmportal rund um Berufe von der Agentur für Arbeit zeigt vielf?ltige berufliche M?glichkeiten.?
BerufenetExterner Link Umfangreiches Lexikon der Berufe von der Agentur für Arbeit: Dort k?nnen Sie sich über Studien-, Berufs- und T?tigkeitsfelder informieren.?

Wie k?nnen Online-Tests und Assessements helfen?

Es gibt viele verschiedene Self-Assessments und Kompetenztests, die Sie zum gro?en Teil online und kostenlos nutzen k?nnen. Die Ergebnisse zeigen manchmal ganz neue Studieng?nge und ?ffnen den Horizont, so dass es andere Rechercheideen gibt. Einerseits best?tigen die vorgeschlagenen Studieng?nge manchmal eine Entscheidung und andererseits k?nnen sie auch genutzt werden, um eigene Erwartungen und Ideen zu reflektieren. In der Beratung empfehlen wir in der Regel folgende Selfassessments:

Portale Inhalte
Studium-Interessentest (SIT)Externer Link

Selbsteinsch?tzung der eignen Interessen und dazu passende Studieng?nge, erstellt von der Hochschulrektorenkonferenz und ZEIT ONLINE.

Schritt für Schritt zum passenden StudiumExterner Link Ein Selbsterkundungstool der Bundesagentur für Arbeit.
Check-UExterner Link Das Erkundungstool für Ausbildung und Studium von der Bundesagentur für Arbeit.
OrientierungstestExterner Link

Ein Test des Landes Baden-Württemberg mit Interessentest und drei F?higkeitstests. Die Ergebnisse k?nnen natürlich auch auf andere Bundesl?nder übertragen werden, zum Beispiel mit www.hochschulkompass.deExterner Link.

Career Councelling for TeachersExterner Link

Das Portal hat verschiedene Infoangebote und auch einen Test für das Studienfeld Lehramt.

?

Zentrale Studienberatung

Sprechzeiten:
Beratungen finden pers?nlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder au?erhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem k?nnen Sie den Service-Desk nutzen.

Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Ihre Fragen k?nnen Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.

Videochat: Zum Videochat – Zoom Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf,?126?kb

Schritt für Schritt zum richtigen Studiengang