Der Einsatz neuester Technologien zur L?sung komplexer Umweltprobleme durch die Anwendung von KI: Dies leistet das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rderte KI-Forschungszentrum zur Bew?ltigung globaler UmweltproblemeExterner Link (ELLIS Unit Jena).
Das?Exzellenzcluster "Balance of the Microverse"Externer Link will die Bildung und das Gleichgewicht von Mikrobenkonsortien und ihre interaktiven Netzwerke verstehen und innovative L?sungen zur Bek?mpfung von Krankheiten und Umweltungleichgewichten entwickeln.
Das Exzellenzcluster "Imaginamics" will durch die Erforschung sozialen Imaginierens zu einem besseren Verst?ndnis gesellschaftlicher Konflikte und Debatten beitragen.
Zur Erforschung sicherer und nachhaltiger Wasserversorgung und neuer Wassertechnologien f?rdert das BMBF das von der Universit?t Jena gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) und der Ernst‐Abbe‐Hochschule (EAH) Jena initiierte??Thüringer Wasser-Innovationscluster“Externer Link (ThWIC).
Das AMMOD-ProjektExterner Link (der Computer Vision Group Jena, Prof. Denzler) zielt auf eine automatisierte Erfassung der Artenvielfalt ab, von der automatischen Beprobung, Bilderkennung und Analyse von Düften und akustischen Signalen bis hin zur Entwicklung von Technologien zur Datenarchivierung, Visualisierung und Anaylse.
Das Verbundprojekt "Nucleus Jena - Ein Paradies für InnovationenExterner Link der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena und der EAH Jena will?Jena zu einer führenden Transfer- und Innovationsregion Deutschlands entwickeln und sich als Modellregion für ?hnlich strukturierte Wirtschaftsr?ume empfehlen.
Um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stetig zu vernetzen und ihren interdisziplin?ren Austausch rund um die Digitalisierung zu st?rken, wurde 2015 das Michael-Stifel-Zentrum JenaExterner Link (MSCJ) gegründet. Es widmet sich datengetriebenen und simulationsbasierten Wissenschaften und deren Anwendung von den Naturwissenschaften bis zu den Sozial-, Verhaltens- und Geisteswissenschaften. Es betreibt die virtuelle Werkstatt zur Digitalisierung in den WissenschaftenExterner Link mit F?rderung durch die Carl-Zeiss-Stiftung und adressiert dort grundlegende Fragen der Informatik mit der Pr?misse, dass Durchbrüche in diesen Bereichen entscheidend für eine erfolgreiche Digitalisierung in den Wissenschaften sind.