
-
Universit?t der Zukunft
Universit?t der Zukunft
Foto: alexdndzGemeinsam: Da alle an der Universit?t Jena T?tigen zum Erfolg der gr??ten Universt?t des Freistaates Thüringen beitragen, wird es in den kommenden Jahren unerl?sslich sein, das Gemeinschaftsgefühl über Wissenschaft, Forschung, Lehre, Administration und Studierende zu spannen. Nur durch das Engagement aller Professionen wird ein Leitbild lebendig und im t?glichen Miteinander spürbar. Dafür muss die Universit?t zu einem Arbeitsort der Sinnstiftung und gegenseitigen Empathie für jede:n werden.
Gesund: Die Ergebnisse aus der Befragung "Gesunde Uni" geben dabei die Richtung vor: Die Themen "Gesunde Führung", "Gesundheit am Arbeitsplatz" und "Kommunikationskultur" bilden in den kommenden Jahren die Eckpfeiler für die Ausgestaltung des Universit?ren Gesundheitsmanagement. Dies schlie?t sowohl Angestellte als auch Studierende der Universit?t Jena ein. Hierbei wird die Organisationsentwicklung das Gesundheitsmanagement unterstützen und gemeinsam Ma?nahmen erarbeiten.?
Sinnstiftend: Ein Weg zur Universit?t der Zukunft wird auch über die Ideen von "New Work" führen. Neben der ?rtlichen und zeitlichen Flexibilisierung, geht es hier um agile und projektorientierte Organisation von Arbeit. ?ber mehr Partizipation und Selbstorganisation f?rdern wir wertebasierte, sinnstiftende Arbeit.
-
Universit?tsverwaltung der Zukunft
Serviceorientierung
Foto: Jacob LundIn den kommenden Jahren wird es das Ziel sein, die Administrationstrukturen und -prozesse der Universit?t Jena zu optimieren und die Kolleg:innen zu st?rken.
Der Fokus liegt hier auf der optimalen Unterstützung von Forschung und Lehre:?Nur eine zukunftsf?hige und serviceorientierte Universit?tsverwaltung kann exzellente Wissenschaft exzellent unterstützen.
-
Organisationsmanagement
Typen von Aufbauorganisationen
Foto: Piscine26Das Organisationsmanagement verantwortet die Gestaltung der Organisationsstrukturen. Dazu z?hlen u.a. Organigramme, organisationale ?nderungen und der Gesch?ftsverteilungsplan. Letzeres ist der zentrale Plan der Aufbauorganisation. Er verteilt die Aufgaben auf die Arbeitsgebiete in den Organisationseinheiten und grenzt diese voneinander ab. Dadurch sind die sachlichen Zust?ndigkeiten und Funktionen innerhalb der Universit?t eindeutig festgelegt. Die Stabsstelle übernimmt die strategische Ausrichtung und Pflege der Organisationsstruktur im ERP-System der Universit?t.
-
Prozessmanagement
Prozessmanagement
Foto: Rawpixel.comOrganisationen werden zu einem bestimmten Ziel gegründet und organisieren sich zu deren Erfüllung zum Beispiel in Prozessen. Prozessmanagement im Speziellen meint die Planung, Durchführung, Evaluation und Optimierung von Arbeitsabl?ufen einer Organisation. Letztlich dienen die Prozesse einer organisationsspezifischen Wertsch?pfungskette. Kurz gesagt: Wer macht was, wann und mithilfe welcher Ressourcen? Effizienz, Nachvollziehbarkeit und Qualit?t der Prozesse sind ma?gebliche Leitlinien des Prozessmanagements der Universit?t Jena.
-
Ver?nderungsmanagement
Zielorientierung
Foto: WorawutNeben gro?en, langfristigen Entwicklungen sieht sich eine Organisation auch fortw?hrend mit ganz konkreten Ver?nderungsanl?ssen konfrontiert - wie z.B. die Einführung eines technischen Systems. Um die ebenso konkreten Zielbilder solcher Vorhaben erfolgreich umzusetzen, bedarf es einer strukturierten Planung und Steuerung von Ver?nderungsprozessen.
-
Projektmanagement
Stacey-Matrix
Foto: eigene Darstellung nach Ralph Douglas StaceyDie Welt des Projektmanagements und der Projektmethoden scheint schier unendlich?
Abh?ngig von der Komplexit?t der Ausgangssituation, der Klarheit über Zielzustand und L?sungsweg und der Offenheit für iteratives Arbeiten ben?tigen Projekte unterschiedliche Herangehensweisen. Wir beraten und begleiten Projektleter:innen und ihre Mitarbeiter:innen in allen Phasen von Projekten.
-
Impulsgeberin
Ob Initiatorin oder beratende Instanz: die Stabsstelle gibt Anst??e zu Ver?nderungen. Neben mittel- und langfristig geplanten Ver?nderungsprozessen kann das auch die kleine Intervention für eine effizientere Teamarbeit sein. Wir glauben dabei an die Wirkung von Workhacks und unterstützen gern bei der Entscheidung für kleinste Ver?nderungsschritte in Ihren Routinen und Teamstrukturen.
-
Fachliche Beratung
Wir beraten gemeinsam mit den Bedarfstr?ger:innen, was die optimale Vorgehensweise für Ihren Ver?nderungsprozess ist. Mit unserer Expertise erarbeiten wir gemeinsame Handlungsoptionen.
-
Prozessbegleitung
Wir begleiten Einzelpersonen und Teams in Ver?nderungsprozessen.?Unter Einbindung aller betroffenen Kolleg*innen strukturieren und moderieren wir unterschiedliche Formate zur Zielerreichung.
-
Moderation
Im Rahmen von Ver?nderungsprozessen hilft eine externe Moderation sich auf Inhalte zu fokussieren. Wir stehen für einzelne Formate zur Verfügung, bei denen eine Strukturierung und Geschpr?chsführung durch uns gewünscht ist.
-
Coaching
Es gibt eine individuelle Fragestellung im Rahmen eines Ver?nderungsprozesses an der Universit?t Jena? Im Coaching helfen wir L?sungsideen zu sammeln und das eigene Handeln im Arbeitsumfeld zu reflektieren und auszurichten.
Universit?tshauptgeb?ude, Raum 1.39/1.40
Fürstengraben 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:
Fürstengraben 1
D-07743 Jena
-
Knoch, Wilfried Organisations- & Prozessmanagement Kanzleramt
-
Eisenreich, Susan Ver?nderungsmanagement & Moderation Kanzleramt
-
Wo kann ich Prozesse modellieren?
Prozessmanagement
Foto: Rawpixel.comArbeitsabl?ufe zu visualisieren sind eine wesentliche eine Grundlage für Optimierung und Anpassung an ver?nderte Gegebenheiten?
Wir stehen bei den ersten Schritten zur Seite und begleiten jederzeit bei Fragen an die Modellierung und Strukturierung von Prozessen.
Zugang zum Prozessmodellierungs-Tool der Universit?t Jena erforderlich??
?Service Desk OrganisationsentwicklungExterner Link
?