欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Studierende am Institut für Sportwissenschaft.

Führungsaufgaben im Sport nachhaltig übernehmen

Neuer Masterstudiengang ?Sport Governance: Organisation und Regulierung im Sport“ startet zum Wintersemester
Studierende am Institut für Sportwissenschaft.
Foto: Christoph Worsch (Universit?t Jena)
  • Studium & Lehre

Meldung vom: | Verfasser/in: Vivien Busse

Die Sportbranche ist zunehmend mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft eng verflochten: Mit Sport wird für Unternehmen oder Nationen geworben; auf der anderen Seite stellen Probleme wie Diskriminierung und Korruption die Sportbranche immer wieder vor Her?ausforderungen. Mehr denn je sind im Sport Führungskr?fte gefragt, die auf diese Herausfor?derungen angemessen reagieren. Sie müssen die Systeme im Sport kennen, andererseits auch über Know-how in Organisationsführung verfügen. Auf diese Anforderungen bereitet der neue Masterstudiengang ?Sport Governance: Organisation und Regulierung im Sport“ der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena vor, der im Wintersemester 2022/23 startet. Bewerbungen für den am Institut für Sportwissenschaft angesiedelten Studiengang sind bis 15. September m?glich.

Ausbildung von Fach- und Führungskr?ften im Sport

Ziel des viersemestrigen Masterstudiengangs ist es, den Studierenden die notwendigen Kom?petenzen zu vermitteln, die sie für eine verantwortungsvolle und auf Nachhaltigkeit angelegte ?bernahme von Führungsaufgaben im Sport-Management ben?tigen. Der Studiengang be?steht aus einem interdisziplin?ren Programm, das Kenntnisse zu nationalen und internatio?nalen Organisationsstrukturen des Sports sowie zu seinen Verflechtungen mit Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vermittelt. Aufgrund des übergreifenden Konzepts wird der Studien?gang vom Institut für Sportwissenschaft, vom Institut für Politikwissenschaft, vom Lehrstuhl für Angewandte Ethik und von den Lehrstühlen Marketing und Angewandte Betriebswirt?schafts?lehre/Organisation, Führung und Human Resource Management getragen.

Die Themen des Studiums lassen sich vier inhaltlichen Schwerpunkten zuordnen: Organisa?tionsstrukturen im Sport, Gesellschaft und Sport, Politik und Sport sowie Markt und Sport. Neben theoretischen Kenntnissen wird ein praktisch anwendbares Handlungswissen ver?mittelt, welches u. a. durch Projektarbeit, Fallstudien und eine Fachexkursion realisiert wird. In diesem Zusammenhang profitiert der Studiengang zus?tzlich von einem gro?en Netzwerk an Partnerorganisationen, die einbezogen werden.

Studium er?ffnet breites Spektrum an Berufsm?glichkeiten

Nach ihrem Abschluss, dem Master of Arts, steht den Absolventinnen und Absolventen ein breites Spektrum an T?tigkeitsfeldern offen. Es er?ffnen sich M?glichkeiten insbesondere in der Sportbranche bei Sportverb?nden und -vereinen oder in sportnahen Bereichen der freien Wirtschaft und Politik. Denkbar sind z. B. T?tigkeiten im Bereich Vermarktung und Sponso?ring oder Nachhaltigkeit. In der Politik sind Sportf?rderungen und Sportbeziehungen ein m?g?liches Arbeitsfeld, ebenso wie die ?ffentliche Sportverwaltung. Weiterhin bietet der Ab?schluss die Grundlage für nachfolgende wissenschaftliche T?tigkeiten, z. B. für eine Promo?tion.

?Der Studiengang wird als Reaktion auf die aktuellen und langfristigen Entwicklungen im ge?sellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Kontext der Sportorganisationen eingerich?tet. Unser Augenmerk liegt dementsprechend auf der strategischen und normativen Perspek?tive der Führung im Sport, also auch auf der Einbeziehung der sozialen Verantwortung und vielf?ltigen externen Ansprüchen. Klassische Sportmanagement-Studieng?nge fokussieren hingegen eher die operativen und nur teilweise die strategischen Schwerpunkte“, erkl?rt Dr. Lev Esipovich, Studienfachberater des Masterstudiengangs. Durch diese Ausrichtung sei der Studiengang mit seinem Konzept bislang einzigartig in Deutschland.

Bewerbungen bis 15. September m?glich

Interessierte k?nnen sich bis 15. September für den Masterstudiengang ?Sport Governance“ an der Universit?t Jena bewerben. Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss, dessen Schwerpunkt im Bereich Sportwissenschaft, Sportmanagement, Sport?konomie oder Wirt?schaftswissenschaften liegt.

Weitere Informationen zum Studiengang gibt es auf der Studiengangswebseite unter: /ma-sport-governance.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:

Lev Esipovich, Dr.
wiss. Mitarbeiter
vCard
Professur Sport?konomie und Gesundheits?konomie
Raum E003
Seidelstra?e 20
07749 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung