
Im Jahr 2015 formulierten die Vereinten Nationen 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, um global und generationsübergreifend Gerechtigkeit herzustellen. Bildung und Wissenschaft spielen in diesem Ver?nderungsprozess eine zentrale Rolle. Zudem kommt der Universit?t Jena als Organisation mit mehreren Tausend 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐n und Studierenden eine gro?e Verantwortung im Umgang mit Ressourcen zu.
Auf Grundlage der Empfehlungen der Hochschulrektorenkonferenz für eine ?Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen“, des hochschulspezifischen Deutschen Nachhaltigkeitskodexes sowie orientiert an der UN-Agenda 2030 mit den 17 Sustainable Development Goals hat eine Arbeitsgruppe der Senats-Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit, bestehend aus Johanna Sittel, Dr. Karsten G?bler und Prof. Dr. Uwe Ho?feld, eine Grundsatzerkl?rung Nachhaltigkeit verfasst, welcher am 26. November 2021 vom Senat zugestimmt wurde.
Die Friedrich-Schiller-Universit?t setzt sich unter Achtung des Grundrechts der Wissenschaftsfreiheit zum Ziel:
- im Handlungsfeld Forschung durch wissenschaftliche Beitr?ge zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beizutragen und die Rolle wissenschaftlicher Erkenntnisse und Fakten in gesellschaftlichen Debatten um Nachhaltigkeit zu st?rken;
- im Handlungsfeld Lehre dauerhaft hochwertige Lernangebote zur Verfügung zu stellen, die nachhaltigkeitsbezogene Themen zum Gegenstand haben, inter- bzw. transdisziplin?res Denken und Handeln f?rdern sowie den Studierenden hohe Gestaltungsfreir?ume geben;
- im Handlungsfeld Betrieb nachhaltige L?sungen für eine ressourceneffiziente und klimaschonende Campus- bzw. Fl?chenbewirtschaftung bereitzustellen, umwelt- und gesundheitsbelastende Auswirkungen des Betriebs lokal wie global zu minimieren und für alle Hochschulmitglieder Anreize zu nachhaltigem Handeln im universit?ren Alltag zu setzen;
- im Handlungsfeld Transfer Partnerschaften mit Akteuren verschiedener Bereiche wie Wirtschaft, Verwaltung, Politik, Kultur, Bildung oder Zivilgesellschaft zu f?rdern, die zur Bearbeitung gesellschaftlicher Nachhaltigkeitsprobleme beitragen;
- im Handlungsfeld Governance die vielf?ltigen Nachhaltigkeitsaktivit?ten an der Universit?t durch stabile, transparente Strukturen zu unterstützen, eine regelm??ige Berichterstattung zur Nachhaltigkeit zu etablieren und die konkrete Umsetzung der allgemeinen Nachhaltigkeitsziele in einer Nachhaltigkeitsstrategie gemeinsam festzulegen.