Lange Nacht der Wissenschaft
Am 24. November 2017 fand in Jena die? ? ? ? ?
6. "Lange Nacht der Wissenschaften"Externer Link statt. Das Multimediazentrum hat sich an diesem Abend ebenfalls pr?sentiert und seine Türen zum Fernsehstudio für Besucher ge?ffnet. Als Mitmachaktionen konnte man zwischen einem Teppichflug über Jena und einer Moderation von Nachrichten mithilfe eines Teleprompters w?hlen. Für den Teppichflug durfte man vor dem Greenscreen auf einer Tischkonstruktion platznehmen und sich von mehreren Ventilatoren sprichw?rtlich den Fahrtwind um die Ohren wehen lassen. Erg?nzt durch eigens erstellte Drohnenaufnahmen über Jena konnte man so über das Jenaer Paradies fliegen. Das Vorschaubild wurde über mehrere Monitore als Live Key, auch für die G?ste, übertragen. Wer wollte durfte an dem Abend auch die Wettervorhersage, aktuelle Nachrichten aus Jena oder über weitere Programmpunkte zur Langen Nacht der Wissenschaft moderieren. Dabei kam das neue Telepromptersystem des Multimediazentrums zum Einsatz, wo der Text von einer halbdurchl?ssigen Scheibe direkt vor der Kamera abgelesen werden konnte. Von jung bis alt besuchten etwa 500 begeisterte G?ste das Studio, wobei insgesamt 165 mal die Klappe für den Teppichflug und 60 mal für die Moderation fiel. Vor allem für die junge Generation waren die Aktionen ?u?erst interessant und zugleich unterhaltsam. Wer mochte, konnte seine Email Adresse hinterlassen und bekam im Nachgang sein Video zugesendet.
Au?erdem unterstützte das MMZ die Au?enwirksamkeit des Beutenbergcampus mit einem leistungsstarken Beamer zur Fassadenprojektion auf das Fritz-Lipmann-Institut. Für das Multimediazentrum war der Abend ein voller Erfolg da so auch der Bekanntheitsgrad nach au?en wuchs.