欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Person arbeitet am Notebook - eingeblendete Suchfelder symbolisieren Fragen

Promovieren in der ersten Generation

mit Pioniergeist in die Wissenschaft
Person arbeitet am Notebook - eingeblendete Suchfelder symbolisieren Fragen
Foto: HAKINMHAN, istock

Die vom Stifterverbands für die Wissenschaften e.V. und Mc Kinsey & Company 2021 ver?ffentlichte Studie "Vom Arbeiterkind zum Doktor. Der Hürdenlauf auf dem Bildungsweg der Erststudierenden" Externer Linkzeigt, dass? in der Beteiligung von Nichtakademikerkindern am Bildungsweg im Laufe der letzten Jahre auf allen Ebenen Verbesserungen erreicht wurden. Die positive Entwicklung ?ndert allerdings noch nichts an dem grunds?tzlichen Trend, dass die soziale Herkunft? immer noch über den Bildungserfolg miteinscheidet.

Die gr??te Hürde bleibt der ?bergang von der weiterführenden Schule zur Hochschule. Ist der Schritt an die Hochschule geschafft, gleichen sich die Erfolgsquoten von Nichtakademikerkindern und Akademikerkindern allerdings deutlich an. Der Anteil aller Nichtakademikerkinder, die eine Promotion abschlie?en, liegt bei zwei Prozent. Bei Akademikerkindern sind es sechs Prozent. Nichtakademikerkinder liegen beim ?bergang zur Promotion mit einer Quote von 17 Prozent noch vor den Akademikerkindern mit 13 Prozent.

Unterstützungsangebote

  • Individuelle Promotionsberatung

    Sie haben Freude am wissenschaftlichen Arbeiten und m?chten als erstes Mitglied Ihrer Herkunftsfamilie promovieren? Zur Kl?rung Ihrer Fragen rund um eine Promotion wenden Sie sich gerne an die Promotionsberatung der Graduierten-Akademie.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
  • Bundesweites Netzwerk Erste Generation Promotion e.V.

    Der gemeinnützige Verein "Erste Generation Promotion – EGP e. V." ist eine Initiative von Promovierenden und Absolvent:innen der Universit?t zu K?ln.
    Im Zentrum steht ein Beratungs- und Vernetzungsangebot, das Masterstudierenden und Doktorand*innen aus ganz Deutschland und dem Ausland offen steht.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link
Anlaufstelle für Promovierende und Postdocs

Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs "Zur Rosen", Raum Erdgeschoss
Johannisstra?e 13
07743f Jena

Telefonsprechzeiten:
Montag & Mittwoch:
09:00 Uhr – 13:00 Uhr

Dienstag, Donnerstag:
09:00 Uhr – 12:00 Uhr, 13:00 Uhr – 16:00 Uh