Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö

ͼƬ
thoska

Th¨¹ringer Hochschul- und Studierendenwerkskarte f¨¹r Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö

thoska

Die Th¨¹ringer Hochschul- und Studierendenwerkskarte (thoska) ist eine multifunktionale Chipkarte, die ¨¹bergreifend an den Th¨¹ringer Hochschulen f¨¹r unterschiedliche Anwendergruppen eingesetzt wird. Sie unterst¨¹tzt bei Bedarf eine kontaktlose Datenkommunikation im Rahmen der verschiedenen Anwendungen. Dazu geh?ren unter Anderem die Anwendung als elektronische Geldb?rse f¨¹r Mensaessen, als Kopier- und Druckkarte oder als Schl¨¹ssel f¨¹r R?ume und Schranken.

Hier finden Sie Informationen zur thoska f¨¹r Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö der Uni Jena.

  • Funktionen der thoska

    Die thoska f¨¹r Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö der Uni Jena unterst¨¹tzt folgende Funktionen:

    • Ausweis f¨¹r Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö der Uni Jena (Aktualisierung der G¨¹ltigkeitsdauer mittels Validierung),
    • Bibliotheksausweis an Bibliotheken der Th¨¹ringer Hochschulen?(nach erfolgter Anmeldung z.B. in der?ThULBExterner Link),
    • Kopierkarte,
    • Elektronische Geldb?rse zum Bezahlen in Mensen und Cafeterien, (Verwaltung erfolgt ¨¹ber das Studierendenwerk Th¨¹ringen)
    • Zutrittsberechtigung f¨¹r Geb?ude, R?ume und Schranken. (Verwaltung erfolgt ¨¹ber Dezernat 4)
  • Layout der thoska

    Abbildung einer thoska f¨¹r Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö (v.l.n.r.: Vorderseite, R¨¹ckseite)

    Foto: Uni Jena
  • Beantragung einer thoska

    Die Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ön der Uni Jena k?nnen eine thoska ¨¹ber das thoska-B¨¹ro beantragen. Das zugeh?rige Formular sowie weitere Informationen finden Sie unter:

    Der vollst?ndige Antrag sollte vorzugsweise ¨¹ber den Service-DeskExterner Link eingereicht werden.

    F¨¹r eine Ersatzkarte wird bei Verlust bzw. selbst verursachter Besch?digung Ihrer thoska im thoska-B¨¹ro eine Geb¨¹hr von 10,00 EUR erhoben. Diese ist vor Ort nur per Karte (ec-cash, Visa, Maestro, Master) bezahlbar.

  • Validierung von thoska

    Die thoska von Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ön der Uni Jena wird mit einer zeitlich begrenzten G¨¹ltigkeit entsprechend der Laufzeit des g¨¹ltigen Dienst- oder Besch?ftigungsverh?ltnisses, jedoch von maximal zwei Jahren versehen. Danach muss die thoska neu validiert werden. Die Validierung erfolgt an ?ffentlich zug?nglichen Validierungsterminals oder im thoska-B¨¹ro.

    Die ?ffentlich zug?nglichen Validierungsterminals befinden sich an folgenden Standorten:

    • Campus, Ernst-Abbe-Platz, Bau 6/7, Foyer zwischen H?rsaal 4 und 5,
    • Studierenden-Service-Zentrum im hinteren Wartebereich, rechts,
    • UHG, Eingang Schlossgasse, Verbindungsgang zur Aula, links,
    • ThULB, Bibliotheksplatz 2, Ausleihe neben Verkaufsautomaten,
    • Mensa Philosophenweg 20, Foyer neben den Aufladestationen,
    • Teilbibliothek Medizin, Klinikum Lobeda, Eingangsbereich links.
  • Verlust einer thoska

    Bei Verlust Ihrer thoska, lassen Sie diese bitte umgehend im thoska-B¨¹ro sperren. Die Uni Jena ¨¹bernimmt keine Haftung f¨¹r eine nicht authorisierte Nutzung verloren gegangener Karten durch Dritte. Sind Sie Nutzer von Universit?tsbibliotheken z.B. in Erfurt, Weimar usw., ist auch dort Ihre Karte als verloren zu melden. Die Neuausstellung kostet eine Geb¨¹hr in H?he von 10,00€ und kann vor Ort nur per Bank-Karte (ec-cash, Visa, Maestro, Master) bezahlt werden.

    Die Freigabe wiedergefundener Karten erfolgt aus Sicherheitsgr¨¹nden nur auf Nachweis, dass sich die Karte beim rechtm??igen Inhaber befindet. Die Entsperrung in den Anwendungssystemen (z.B. beim Studierendenwerk Th¨¹ringen, der ThULB Jena, dem elektronischen Zutrittskontrollsystem) erfolgt regul?r sofort, kann in besonderen F?llen jedoch mehr Zeit in Anspruch nehmen. Anschlie?end sollte Ihre Karte wieder wie gewohnt funktionieren. Wurde in der Zwischenzeit bereits eine neue thoska ausgestellt, werfen Sie die wiedergefundene Karte bitte NICHT weg. Das auf der wiedergefundenen thoska eventuell vorhandene Guthaben kann r¨¹ckgezahlt werden.

  • Kopieren zu Lasten dienstlicher Kostenstellen

    Die Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ön der Uni Jena k?nnen die Kopierfunktion zu Lasten dienstlicher Kostenstellen im thoska-B¨¹ro beantragen. Das zugeh?rige Formular finden Sie unter: Linkpdf,?458?kb.

    Au?erdem k?nnen zus?tzliche Funktionskarten f¨¹r das Kopieren zu Lasten dienstlicher Kostenstellen beantragt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: Link.

    Bei der Beantragung ist die Kontierung anzugeben und die Unterschrift der oder des Verantwortlichen der betreffenden Kostenstelle einzuholen.

    Diese Kopierfunktion ist mittels PIN gesch¨¹tzt. Die PIN kann bei Erhalt der Karte im thoska-B¨¹ro eingegeben werden. Die Kopierfunktion ist vor missbr?uchlicher Benutzung zu sch¨¹tzen. Somit darf die PIN nicht gemeinsam mit der zugeh?rigen thoska?aufbewahrt werden. Private Kopierleistungen zu Lasten Kostenstelle sind nicht gestattet.

    Weitere Informationen finden Sie unter:?LinkExterner Link.