
-
7. Mai 2025?·?9 – 13 Uhr7. Mai 2025 9 – 13 Uhr
Workshop für Mitarbeitende der Uni Jena
Foto: PexelsDas Zertifikatsprogramm "iKomPass"
In der Kommunikation mit internationalen Kolleg/innen und Studierenden entstehen manchmal Unsicherheiten: Wie soll ich mich richtig verhalten? Hat mich mein Gegenüber richtig verstanden? Wie k?nnen wir gemeinsam gut unser Ziel erreichen?
Mit dem Zertifikatsprogramm "iKomPass", dem interkulturellen Kompetenzpass für 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 der Universit?t Jena, meistern Sie zukünftig Herausforderungen, die bei internationalen Begegnungen entstehen k?nnen.
Sie haben die M?glichkeit, sich in Workshops mit Kolleg/innen aus anderen Bereichen auszutauschen, Erfahrungen aus dem Berufsalltag zu reflektieren und Strategien für interkulturelles Handeln zu entwickeln. Au?erdem erlernen oder erweitern Sie Ihre Kenntnisse in einer Sprache, die für Ihren Arbeitsbereich relevant ist. Ein optionaler Auslandsaufenthalt bietet die M?glichkeit, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und mit vielen neuen Erfahrungen an Ihren Arbeitsplatz zurückzukehren.
Bausteine des Zertifikats:
Das vollst?ndige Programm umfasst drei Bausteine: Interkulturelle Kompetenz (A), Sprachkompetenz (B) und Auslandsmobilit?t (C).
Sie k?nnen w?hlen, ob Sie die Basisstufe (Bausteine A und B) oder die Aufbaustufe (Bausteine A, B und C) absolvieren m?chten. Belegen Sie in der Basisstufe parallel oder nacheinander Kurse zum Thema "Interkulturelle Kompetenz" und "Sprachkompetenz". Anschlie?end reflektieren Sie die Umsetzung in Ihren Arbeitsalltag. Darauf aufbauend k?nnen Sie optional einen Auslandsaufenthalt absolvieren. Nach Ihrer Rückkehr erfolgt ein Reflexionsgespr?ch über die neu gewonnenen theoretischen und praktischen Erfahrungen.
?berblick Bausteine und Ablauf iKomPass
Grafik: Sophia-Marie MeyerAnmeldung: Holen Sie zuerst die Zustimmung Ihrer/Ihres Vorgesetzten ein. Sie k?nnen sich dann per Mail an? ikompass@uni-jena.de zur Teilnahme anmelden.
?
Mitarbeitende in einem Workshop
Foto: PixabayAuswahl von Sprachkurs, Workshop und Zielen für den Auslandsaufenthalt
Gerne beraten wir Sie zu der individuellen Zusammenstellung der Sprachkurse und interkulturellen Workshops in einem ersten Info-Gespr?ch. Vereinbaren Sie einfach einen Termin per Mail an ikompass@uni-jena.de oder rufen Sie an.
Einen ersten ?berblick finden Sie hier:
-
Interkulturelle Kompetenz
Cultural Fluency in Europe: Strategies for Inclusive Academic Environments (in English)
Mittwoch, 07.05.2025, 09:00 – 13:00 UhrAnl?sslich der Europawoche bietet dieser Workshop Mitarbeitenden der Universit?t die M?glichkeit, ihre interkulturellen Kompetenzen zu erweitern und die eigene Rolle in der vielf?ltigen akademischen Landschaft Europas zu reflektieren.?Am Ende des Workshops haben die Teilnehmenden ihr interkulturelles Bewusstsein gest?rkt, ihre Kooperationsf?higkeiten erweitert und praxisnahe Strategien zur Konfliktl?sung entwickelt. Teilnehmende k?nnen wertvolle F?higkeiten erwerben, um Vielfalt erfolgreich zu navigieren und zu f?rdern.
Weitere Informationen finden Sie?hier.Externer Link
Unbewusste Bias in der interkulturellen Zusammenarbeit:?
Verborgene Vorannahmen und Wahrnehmungsverzerrung erkennen und überwinden
Dienstag, 21.10.2025, 09:00 – 13:00 UhrUnsere Entscheidungen und Wahrnehmungen werden oft unbewusst von kognitiver Voreingenommenheit beeinflusst – besonders in einer interkulturellen Umgebung. Wie k?nnen wir diese Verzerrungen erkennen und überwinden, um eine respektvolle Zusammenarbeit in einer vielf?ltigen, akademischen Gemeinschaft zu f?rdern? Dieser Workshop bietet die M?glichkeit, sich intensiv mit diesen Herausforderungen auseinanderzusetzen und praxisnahe Strategien für eine vorurteilsfreie und integrative Arbeitsweise zu entwickeln.
Weitere Informationen finden Sie hier.Externer Link
Momentan sind noch freie Pl?tze verfügbar.?
Anmeldungen für die Workshops bitte an ikompass@uni-jena.deAlle Termine der Interkulturellen Trainings für 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 werden auch im Bereich "Allgemeines Fortbildungsprogramm" im?Qualifizierungsportal der Uni Jena Externer Linkzu finden sein.
-
Sprachkompetenz
Das Sprachenzentrum der Universit?t bietet ein gro?es Kursangebot, auch für 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐. W?hlen Sie entweder einen Englisch-Kurs oder eine andere, für Ihren Berufsalltag relevante Sprache aus.
Informieren Sie sich auch gerne über die angebotenen Englischkurse des Bereichs Personalentwicklung. Diese starten regelm??ig zu Beginn jedes Semesters und sind ebenfalls im QualifizierungsportalExterner Link gelistet.
Bereits vorhandene Sprachnachweise k?nnen ebenfalls anerkannt werden, sollten zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung jedoch nicht ?lter als zwei Jahre sein.
-
Auslandsmobilit?t
M?chten Sie die Aufbaustufe, d.h. den optionalen Auslandsaufenthalt absolvieren, ber?t Sie das 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e Büro gern zu den verschiedenen Angeboten: Nehmen Sie dazu ungef?hr ein halbes Jahr vor dem Auslandsaufenthalt 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 mit Frau Blumenstein unter outgoing@uni-jena.de auf. Erste Informationen finden Sie auch unter Fortbildung in Europa und Fortbildung weltweit
Bitte beachten Sie, dass es zwischen den Semestern zur Umstellung des Programms und der Angebote kommen kann. Sollten Sie l?ngerfristig keine Termine für interkulturelle Trainings und Sprachkurse finden, kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen per Mail an ikompass@uni-jena.de.
Erhalt des Zertifikats
Für die Dokumentation Ihrer Teilnahme, nutzen wir einen Classroom auf dem Glocal Campus.Externer Link Nach erfolgreichem Durchlaufen der Bausteine, k?nnen Sie dort auch den Reflexionsprozess absolvieren.?
Anschlie?end erhalten Sie Ihr Zertifikat "iKomPass - interkulturelle Kompetenz für 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐" vom 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Büro der Universit?t.
?
-
Wer kann am Programm "iKomPass" teilnehmen?
Alle 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐n der Universit?t Jena k?nnen am Programm "iKomPass" teilnehmen. Das Programm richtet sich insbesondere an Mitarbeitende der Verwaltung, steht aber auch anderen Interessierten offen.
-
Welche Vorteile bringt mir eine Teilnahme am Programm "iKomPass"
Das Zertifikatsprogramm führt Ma?nahmen wie Sprachkurse, Workshops und Auslandsaufenthalte, die bisher nur einzeln belegt werden konnten, in einem Gesamtpaket zusammen. D.h. Sie melden sich nur einmal an und sammeln interkulturelles Wissen und Auslandserfahrungen (Auslandsaufenthalt) mit keinem oder nur einem sehr geringen finanziellen Eigenanteil (Teilnahmegebühr Sprachkurs). Und das alles im Rahmen Ihrer Arbeitszeit an der Uni Jena.?
-
Wo erhalte ich Informationen zum n?chsten Programmstart?
Ein Programmstart ist jederzeit m?glich. Sie stellen sich Ihre Programmteile flexibel aus Workshops und Sprachkursen zusammen. Informationen zum n?chsten interkulturellen Workshop erhalten Sie im Qualifizierungsportal des Personaldezernats.Externer Link
-
Welche (ggf. auch zus?tzlichen) Kosten entstehen z.B. bei Auslandsaufenthalten?
Eventuell anfallende Teilnahmegebühren für den Besuch externer interkultureller Trainings und Sprachkurse sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Für die Teilnahme an uni-internen Sprachkursen ist lediglich ein Eigenanteil privat zu finanzieren. Bei Auslandsaufenthalten werden Reisekosten und Kosten für den Aufenthalt übernommen.
-
Mit welchem zeitlichen Aufwand muss ich rechnen?
Für das Absolvieren der einzelnen Bausteine sollten Sie folgenden zeitlichen Aufwand einplanen:
A Interkulturelle Kompetenz:? ??? 1 Tagesworkshop (ca. 6 Stunden)
B Sprachkurs: ??????????????????????????????? ca. ein Semester (mindestens 15 Stunden)
C Auslandsaufenthalt: ???????????????? mindestens 5 Tage -
Wie melde ich mich an?
- Informieren Sie sich über das Zertifikatsprogramm auf dieser Website und in einem pers?nlichen Beratungstermin.
- Holen Sie die Zustimmung Ihrer/Ihres Vorgesetzten ein.
- Melden Sie sich an. Senden Sie dazu einfach eine Email an: ikompass@uni-jena.de??
-
Kann ich mir bereits absolvierte Sprachkurse oder Workshops anrechnen lassen?
Sollten Sie bereits einen Sprachkurs, ein Interkulturelles Training oder einen Auslandsaufenthalt im Rahmen Ihrer T?tigkeit an der Universit?t Jena absolviert haben, k?nnen Sie sich diesen anrechnen lassen. Der Nachweis sollte zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung allerdings nicht ?lter als zwei Jahre sein. Für individuelle Rückfragen k?nnen Sie sich jederzeit an die unten stehenden 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐personen wenden. Wir helfen Ihnen gern weiter.?