欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Fristenbriefkasten_Schlo?gasse

Postdienste der Universit?t

Versand- und Postfachservice
Fristenbriefkasten_Schlo?gasse
Foto: Marco Koerner

Die Poststelle der Universit?t Jena finden Sie im Uni-Hauptgeb?ude (UHG) am Fürstengraben 1. Hier gibt es auch Postf?cher ausgew?hlter Einrichtungen der Universit?t Jena. Am Campus Ernst-Abbe-Platz befindet sich eine Zweigstelle (?ffnungszeiten).

In den Briefkasten Schlossgasse (Rückseite Uni-Hauptge?ude) k?nnen Sie Ihre Sendungen wie Hausarbeiten, Abschlussarbeiten usw. einwerfen. Dieser fasst Sendungen bis 5 cm H?he.

Achtung: Bitte geben Sie auf dem Umschlag unbedingt den Empf?nger an.

Information

Den Fristenbriefkasten finden Sie am Eingang Schlossgasse am Uni- Hauptgeb?ude.

Hinweise für einen reibungslosen Versand

  • alle Sendungen - Empf?ngeranschrift in maschinenlesbarer Form (PC)
  • nur Standard-Briefumschl?ge verwenden (keine farbigen oder klizerten Umschl?ge)
  • Mindestma?e bei Paketen beachten 21 x 11 x 1 cm
  • Interner Versand Hauspost Hinweise

    Die Poststelle der Universit?t Jena finden Sie im Uni-Hauptgeb?ude (UHG) am
    Fürstengraben 1. Hier finden Sie auch Postf?cher?einiger Einrichtungen der
    Universit?t Jena. Am Campus Ernst-Abbe-Platz befindet sich eine Nebenstelle mit Postverteilanlage und Postausgangsfach. Die Wachfirma nimmt Pakete zum Versenden entgegen, die zusammen mit der übrigen Post über die Posttour abgeholt und ins UHG transportiert werden. Die Ausgabe nachweisgeführter Sendungen erfolgt t?glich zur bekanntgegebenen Zeit.

    Universit?tsweit wird die Post t?glich an ausgew?hlte Standorte geliefert und
    ausgehende Post (Briefe und Pakete) für den zentralen Versand eingesammelt.

    Universit?tsinterne Sendungen sind in speziellen Briefumschl?gen oder Pendel-mappen zu verschicken, die mehrfach wiederverwendet werden sollen.
    Zum Verschlie?en der Umschl?ge bitte?keine Heftklammern?verwenden.
    Pendelmappen dürfen nur für ihren vorgesehenen Zweck und neue Pendelmappen nur in Absprache mit dem Sachgebiet Postdienste eingesetzt werden.

    Hauspostsendungen bitte immer mit einer aussagef?higen Empf?ngeranschrift:

    Einrichtung, ggf. Name des Empf?ngers, Stra?e und Haus-Nr.

    beschriften und alle anderen Angaben auf dem Umschlag (incl. Rückseite!)?
    durchstreichen.

    In allen Verwaltungseinheiten und Instituten gibt es Postverantwortliche und
    Postf?cher.

  • Versandvorgaben DIN lang Briefe

    Externe Sendungen sind in üblichen Briefumschl?gen zu versenden. Die Absenderadresse wird durch Stempelabdruck der jeweiligen Einrichtung in der oberen linken Ecke angegeben, alternativ erscheint sie bei einem Fensterbriefumschlag als separate Zeile oberhalb der Emp?ngeranschrift. Aus der Absenderangabe muss die Kostenstelle hervorgehen, alternativ kann man die Briefumschl?ge im Sachgebiet Druck-Service der Universit?t entsprechend drucken lassen. Der obere rechte Bereich muss für die Frankierung frei bleiben.

    Den Brief übergeben Sie an das regul?re Hauspostsystem Ihrer Einrichtung.

    Hinweise:

    • Zwischen Stra?e und Ort steht keine Leerzeile.
    • Eine Ortsteilbezeichnung ist zwischen Name und Stra?enbezeichnung anzugeben.
    • Es ist nur die Vorderseite des Briefumschlags zu beschriften.
    • Die Adresse der Empfangenden ist auf der rechten Seite des Briefumschlages anzugeben.
    • Beim Fensterbriefumschlag ist die Empf?ngeranschrift innerhalb des Fensters anzugeben.
    • In der rechten oberen Ecke des Umschlags ist die Frankierzone mit einer L?nge am oberen Rand von 74 mm und einer Breite am rechten Rand von 40 mm.
    • Auf der linken als auch rechten Seite muss ein Rand von 15 mm frei bleiben.
    • Die Codierzone am gesamten unteren Rand mit einer Breite von 15 mm ist frei zu lassen.
    • Auf den Briefumschlag geh?ren keine Klebezettel oder Aufdrucke, die mit postalischen Labeln oder Aufdrucken verwechselt werden k?nnen.
    • Für den Transport umfangreicher Sendungsmengen besteht die M?glichkeit, in der Poststelle Posttransportkisten anzufordern.
    • Gr??ere Stückzahlen zu versendender Briefe mit z.B. einem Blatt Inhalt k?nnen nach vorheriger Rücksprache in der Poststelle maschinell kuvertiert werden. Bitte sprechen Sie uns hierfür vor Erteilung des Druckauftrags zur Kl?rung der Details an.

    Detaillierte Informationen zu Anforderungen an Briefsendungen finden Sie in der?Broschüre automationsf?hige BriefsendungenExterner Link

    Gestaltung Briefumschlag DIN lang

    Grafik: Poststelle Universit?t Jena
  • Versandvorgaben A4-Briefe hochkant

    Externe Sendungen sind in üblichen Briefumschl?gen zu versenden*.

    Die Absenderadresse wird durch Stempelabdruck der jeweiligen Einrichtung in der oberen linken Ecke angegeben, alternativ erscheint sie bei einem Fensterbriefumschlag als Absenderzeile oberhalb der Emp?ngeranschrift im Fenster. Aus der Absenderangabe muss die Kostenstelle hervorgehen, alternativ kann man die Briefumschl?ge im Sachgebiet Druck-Service der Universit?t entsprechend drucken lassen. Die obere rechte Ecke muss für die Frankierung frei bleiben, der Bereich misst 74 mm an der oberen Kante und 40 mm an der rechten Kante ab der rechten oberen Ecke des Umschlags.

    Auf den Briefumschlag geh?ren keine Klebezettel oder Aufdrucke, die mit postalischen Labeln oder Aufdrucken verwechselt werden k?nnen.

    Den Brief übergeben Sie an das regul?re Hauspostsystem Ihrer Einrichtung.

    Im Hochkantbereich findet der Versand überlicherweise über Fensterbriefumschl?ge statt. Bitte beachten Sie, dass die Empf?ngeranschrift im Fenster erscheint.

    Hinweise zur Adressierung:

    • Zwischen Stra?e und Ort steht keine Leerzeile.
    • Eine Ortsteilbezeichnung ist zwischen Name und Stra?enbezeichnung anzugeben.
    • Es ist nur die Vorderseite des Briefumschlags zu beschriften.
    • Bei einem Fensterbriefumschlag ist die Empf?ngeranschrift innerhalb des Fensters anzugeben.
    • Mindestma?e: 100 mm x 70 mm (L x B), H?chstma?e: 353 mm x 250 mm (L x B) (B4)

    Detaillierte Informationen zu Anforderungen an Briefsendungen finden Sie in der?Broschüre automationsf?hige BriefsendungenExterner Link

    Fensterbriefumschlag im A4-Format

    Grafik: Postservices Uni Jena
  • Versandvorgaben A4-Format quer

    Externe Sendungen sind in üblichen Briefumschl?gen zu versenden*.

    Die Absenderanschrift wird durch Stempelabdruck der jeweiligen Einrichtung in der oberen linken Ecke angegeben. Aus der Absenderangabe muss die Kostenstelle hervorgehen, alternativ kann man die Briefumschl?ge im Sachgebiet Druck-Service?der Universit?t entsprechend drucken lassen. Die obere rechte Ecke muss für die Frankierung frei bleiben, der Bereich misst 74 mm an der oberen Kante und 40 mm an der rechten Kante ab der rechten oberen Ecke des Umschlags.

    Den Brief übergeben Sie an das regul?re Hauspostsystem Ihrer Einrichtung.

    Hinweise:

    • Die Empf?ngeradresse geben Sie im rechten unteren Quadranten an.
    • Zwischen Stra?e und Ort steht keine Leerzeile.
    • Eine Ortsteilbezeichnung ist zwischen Name und Stra?enbezeichnung anzugeben.
    • Es ist nur die Vorderseite des Briefumschlags zu beschriften.
    • Auf den Briefumschlag geh?ren keine Klebezettel oder Aufdrucke, die mit postalischen Labeln oder Aufdrucken verwechselt werden k?nnen.
    • Die Zieladresse wird in den rechten unteren Quadranten der Sendung gesetzt, wobei ein Abstand zum Rad von jeweils 15 mm einzuhalten ist.
    • Mindestma?e: 100 mm x 70 mm (L x B), H?chstma?e: 353 mm x 250 mm (L x B) (B4)

    Detaillierte Informationen zu Anforderungen an Briefsendungen finden Sie in der?Broschüre automationsf?hige BriefsendungenExterner Link

    Gestaltung Briefumschlag Querformat

    Grafik: Poststelle Universit?t Jena
  • Postkarte

    Anbei finden Sie die Gestaltungsvorgaben zur Postkarte für den reibungslosen Versand. Das Sachgebiet Druck-Service?unterstützt Sie gerne bei Ihrem Auftrag.

    Beachten Sie bitte die entsprechenden frei zu haltenden Bereiche auf Ihrer Postkarte für:

    • Die Frankierung erfolgt in der oberen rechten Ecke, die Frankierzone hat eine Breite von 74 mm am oberen Rand und 40 mm am rechten Rand gemessen ab der rechten oberen Ecke.
    • Die Codierzone misst 15 mm ab der unteren Kante auf der gesamten Breite der Postkarte, diese Zone darf nicht beschriftet werden.
    • Die Angabe der Absenderanschrift erfolgt in der linken oberen Ecke der Postkarte, diese grenzt rechts an die Frankierzone und misst 40 mm am linken Rand bzw. der Au?enkante – gemessen ab der linken oberen Ecke.
    • Links von der Anschrift erfolgt ein dicker, schwarzer Trennstrich (1,2 Millimeter), der den Textinhalt von der Versandadresse abgrenzt.
    • Der Abstand zwischen Trennstrich und Adresse rechts betr?gt fünf bis acht Millimeter.
    • Der Abstand zwischen Adresse und rechtem Rand der Postkarte betr?gt 5 Millimeter.
    • Die Rückseite der Postkarte darf keine adress?hnlichen Aufdrucke enthalten.

    Detaillierte Informationen zu Anforderungen an Briefsendungen finden Sie in der?Broschüre automationsf?hige BriefsendungenExterner Link

    Postkartengestaltung mit Zonenangabe

    Grafik: Postservices Uni Jena
  • Antwortbrief

    Muster Antwortbriefumschlag

    Grafik: Druckzentrum Uni Jena

    M?chten Sie Antwortbriefe im Rahmen einer Mailingaktion nutzen, wenden Sie sich bitte an das Sachgebiet Druck-Service. Dort hilft man Ihnen bei der korrekten Gestaltung Ihrer Antwortbriefe oder -karten.

    Hinsichtlich der Gestaltungsvorgaben orientieren Sie sich bitte an den Angaben zum DIN lang Brief.

    Im HanFRIED finden Sie weitere Details.

  • Inhalt und Aufbau einer 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

    Bitte beachten Sie, dass zu einer Gesch?ftsadresse immer die Angabe des Unternehmens (z.B. Meier & Co KG), der Einrichtung (z.B. Universit?t) sowie der untergeordneten Struktureinheit wie z.B. Institut für …, Abteilung … geh?rt.

    Unterschied und Aufbau der Anschriften:

    Gesch?ftsanschrift:

    Unternehmens-/Einrichtungsbezeichnung z.B. Universit?t
    Interner Bereich, z.B. Institut für …, Lehrstuhl, Abteilung
    (Titel) Vorname Nachname
    (ggf. Ortsteil)
    Stra?e + Haus-Nummer // ggf. Geb?ude oder Raum-Nr.? -? alternativ:??? Postfach-Nr.
    Postleitzahl + Ort, z.B. 07743 Jena
    Empf?ngerland (für Sendungen ins Ausland: in deutscher Sprache/Gro?schreibung)

    Privatanschrift:

    Anrede
    (Titel) Vorname Nachname
    (ggf. Ortsteil)
    Stra?e + Haus-Nr. // ggf. z.B. Wohnungs-Nr.?? -? alternativ:??? Postfach-Nr.
    Postleitzahl + Ort, z.B. 07743 Jena
    Empf?ngerland (für Sendungen ins Ausland: in deutscher Sprache/Gro?schreibung)

    Eine Gro?empf?nger-Postleitzahl wird immer ohne Stra?enbezeichnung und Haus-Nr. verwendet, z.B. 07737 Jena (für Universit?t Jena). Beispiele zur Adressierung entnehmen Sie bitte den übrigen FAQ auf dieser Website.

  • Versand an eine Postfach-Adresse

    Beim Versand an eine Postfachadresse entf?llt die Angabe von Stra?e und Hausnummer. Anstelle der Stra?e und Hausnummer geben Sie die Postfachnummer an.

    Eine Ortsteilbezeichnung ist nicht notwendig.

    Zwischen Namen, Postfachnummer und Ort steht keine Leerzeile.

    Beispiel:

    Max Muster GmbH
    PF 10 20 30
    07743 Jena

    Hat der Empfangende aufgrund der Menge der ankommenden Postsendungen eine so genannte Gro?kunden-PLZ, entf?llt die Angabe von Stra?e und Hausnummer.? Die Angabe der PLZ und des Ortes ist ausreichend.

    Beispiel:

    Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
    07737 Jena

    Es k?nnen keine Express- oder Paketsendungen an eine Postfach-Adresse oder Anschrift mit Gro?kunden-PLZ versendet werden.

  • Paketsendungen

    Pakete für den externen Versand werden formlos mit der Empf?ngeranschrift in maschinenlesbarer Form (PC) und der Absenderanschrift inkl. Kostenstellennummer versehen. Detaillierte Hinweise finden Sie hierExterner Link. Bitte informieren Sie sich auch zu den Verpackungstipps, die Sie hierExterner Link finden.

    Falls Sie bereits benutzte Verpackungen verwenden m?chten:

    • Entfernen Sie bitte alle Aufkleber, Barcodes, Kennzeichnungen,?
      Richtungspfeile, die für die aktuelle Sendung nicht ben?tigt werden.
    • Prüfen Sie bitte die Verpackung auf Besch?digungen.

    Link zur Verpackungsseite von DHLExterner Link

    Anschrift:

    • Empf?ngernamen inklusive Telefonnummer im Ausland
    • Stra?e + Hausnummer
    • PLZ und Ort

    Den Transport interner Paketsendungen bei mehr als zwei Paketen und umfangreicher Briefsendungen (mehr als zwei Kisten) organisiert das Sachgebiet Liegenschaftsmanagement/ Fahrdienst.

    Beim Versand ins Ausland beachten Sie bitte die Hinweise für Auslandssendungen.

  • Auslandssendungen

    Beispiel-Aufbau ausl?ndische Adressangabe

    Grafik: Poststelle Universit?t Jena

    Ausl?ndische Sendungen adressieren Sie wie inl?ndische Sendungen ohne Leerzeile in folgender Reihenfolge:

    • Firma oder Name
    • Stra?e und Hausnummer
    • PLZ und Ort
    • Landesangabe

    Schreiben Sie den Ort und das Zielland bitte in GRO?BUCHSTABEN.

    Das Zielland erscheint unterhalb der PLZ und des Ortes.

    Hinweise für Paketversand in L?nder au?erhalb der EU:

    ?

  • Versand von Schlüsseln und Kleinteilen

    Innerhalb Deutschlands k?nnen Schlüssel/Transponder und Kleinteile (z.B. USB-Sticks) auch per Brief versendet werden. Bitte befestigen Sie diese(n) zwischen zwei Pappen und kleben diese(n) mit Klebeband an einer Innenseite auf die Pappe. Danach alles zusammen in einen Umschlag stecken und per Einschreiben versenden. Alternativ Umschlag aus Pappe oder fadenverst?rktem Material verwenden.

    Hintergrund: Ungesicherte Kleinteile durchbrechen im Verlauf der maschinellen Bef?rderungsprozesse den Umschlag und sind oft nicht mehr auffindbar.

  • Gefahrgutsendungen

    Wenden Sie sich bei offenen Fragen an die Gefahrgutbeauftragten der FSU Jena.

    Die Grundlagen und allgemeinen Hinweise zu Gefahrgut finden Sie im HanFRIED hierExterner Link. Die weiteren Details zum Gefahrgut- Transport finden Sie hierExterner Link.

    Bitte beachten Sie, dass die Poststelle nicht die auskunftserteilende Dienststelle hinsichtlich der Versandvorgaben von Gefahrgut ist. Stimmen Sie sich gerne mit der Stabsstelle Arbeitssicherheit ab.

  • PLZ-Finder

    Sie suchen eine PLZ? Folgen Sie dem nachgestellten Link:

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link
  • Expresssendungen

    Wenn das Paket besonders schnell bei den Empfangenden sein muss, füllen Sie das Beiblatt Express-Sendungen aus, befestigen dieses Blatt leicht an der Sendung und geben dann alles zusammen in der Poststelle ab oder nutzen die regul?re Hauspost.

    Ihre Sendung wird mit einem Express-Kurier (deutlich teurer als der Standardversand) verschickt. Einen Preisvergleich zwischen verschiedenen Anbietern nimmt die Poststelle vor.

    Im HanFRIED finden Sie das Formular Beiblatt Express-Sendungen.Externer Link

  • Trockeneis

    Wenden Sie sich bei offenen Fragen an die Gefahrgutbeauftragten der FSU Jena.

    Die Grundlagen und allgemeinen Hinweise zu Gefahrgut finden Sie im HanFRIED hierExterner Link. Die weiteren Details zum Gefahrgut- Transport finden Sie hierExterner Link.

    Bitte beachten Sie, dass die Poststelle nicht die auskunftserteilende Dienststelle hinsichtlich der Versandvorgaben von Gefahrgut ist. Stimmen Sie sich gerne mit der Stabsstelle Arbeitssicherheit ab.

    Hier finden Sie den kennzeichnenden Aufkleber für Ihr Paket:

    PaketkennzeichnungExterner Link

    Der Versand erfolgt als Expresssendung. Details entnehmen Sie bitte dem entsprechenden FAQ.

  • Umzug intern

    Alle Informationen zum Thema Umzug innerhalb der Universit?t finden Sie hier. Geben Sie Ihrer Poststelle Ihren Umzug frühzeitig bekannt.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 Poststelle UHG

?ffnungszeiten:
Montag - Freitag
07.00 - 11.30 Uhr
12.30 - 14.30 Uhr

  1. Kretschmer, Carsten Dezernat 4

    Universit?tshauptgeb?ude, Raum?R 0.02 - R 0.05
    Fürstengraben 1
    07743 Jena

  2. Grahmann, Silke Dezernat 4

    Universit?tshauptgeb?ude, Raum?R 0.02 - R 0.05
    Fürstengraben 1
    07743 Jena

  3. Hartmann, Steffi Dezernat 4

    Universit?tshauptgeb?ude, Raum?R 0.02 - R 0.05
    Fürstengraben 1
    07743 Jena

  4. Raddatz, Margit Dezernat 4

    Universit?tshauptgeb?ude, Raum?R 0.02 - R 0.05
    Fürstengraben 1
    07743 Jena

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 Poststelle Campus

Postdienste
Carl-Zeiss-Stra?e 3
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link

?ffnungszeiten:
Montag - Freitag
09.30 - 10.30 Uhr

  1. Sommer, Daniela Dezernat 4
  2. Malchereck, Marko Dezernat 4