
Die gr??ten Universit?ten der Bundesl?nder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben sich 1995 zusammengeschlossen, um gemeinsam erfolgreich Projekte in den Bereichen Forschung und Lehre voranzutreiben. Kooperationen in der Forschung haben Fahrt aufgenommen und ein gemeinsames Mentoringprogramm für Postdoktoranden/-innen unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs. Neben diesen spezifischeren Forschungsprojekten an allen drei Standorten gibt es aber auch einen regen Austausch der Studierenden. Unterschiedliche Schwerpunkte in den angebotenen Fachrichtungen erm?glichen ein nach den individuellen Interessen und Zielsetzungen ausgerichtetes Studium. Lassen Sie doch mal den Blick über die Grenzen der eigenen Hochschule hinaus schweifen. Lehrveranstaltungen bei den Kooperationspartnern des Hochschulverbunds bieten interessante Perspektiven und sind in der Regel zu Hause anrechenbar.?
-
Was bietet der Hochschulverbund?
Sie haben die folgenden M?glichkeiten, Ihr Studium im Hochschulverbund individueller und interessanter zu gestalten:
- Besuch der Lehrveranstaltungen
- Erwerb von Leistungsnachweisen
- Ablegen von Prüfungen in F?chern (Neben- und Wahlpflichtf?cher), wenn diese M?glichkeit in den Prüfungsordnungen vorgesehen ist
- Nutzung der Bibliotheken und anderer universit?rer Einrichtungen
- Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen nach Feststellung der Gleichwertigkeit durch das jeweils zust?ndige Prüfungsamt der Heimatuniversit?t
-
Welche Lehrveranstaltungen werden angeboten?
Informationen über angebotene Vorlesungen finden Sie in den Vorlesungsverzeichnissen der drei Universit?ten:
?
-
Wo kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung erfolgt immer an der Hochschule, an der die Zulassung zur Zweith?rerschaft erfolgt. Diese stellt dann auch einen gemeinsamen H?rerausweis aus. Die beabsichtigten Aktivit?ten werden im Studierenden-Service-Zentrum (Jena), dem StudentensekretariatExterner Link (Halle) bzw. dem Bereich Wiss. Weiterbildung/Fernstudium Externer Link(Leipzig) der gew?hlten Partneruniversit?t bei Vorlage des gültigen Studentenausweises jeweils für das entsprechende Semester in den gemeinsamen H?rerausweis eingetragen.?Der H?rerausweis wird jeweils für ein Semester ausgestellt und kann danach erneuert / verl?ngert werden.?
-
Gibt es eine Unterstützung für die Fahrtkosten?
Studierende der Uni Jena, die in Halle oder Leipzig Lehrveranstaltungen belegen und den gemeinsamen H?rerausweis besitzen, k?nnen beim Studierendenwerk Thüringen einen kleinen Fahrtkostenzuschuss beantragen. Einen entsprechenden Antrag stellen Sie in der?INFOtakeExterner Link.
-
Wie funktioniert die Anerkennung von Leistungen?
Bitte kl?ren Sie im Vorfeld mit Ihrem Fachbereich und insbesondere mit dem zust?ndigen Prüfungsamt der Heimatuniversit?t, ob die Lehrveranstaltungen und Leistungsnachweise, die Sie an den Partneruniversit?ten belegen bzw. ablegen m?chten, entsprechend der für Sie gültigen Studien- und Prüfungsordnung angerechnet werden k?nnen.
Universit?tshauptgeb?ude, Raum E065
Fürstengraben 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
?ffnungszeiten:
Info-Tresen (UHG; Raum E0.65):
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐lose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.
Telefonsprechstunde (03641 - 9411111):
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:
Universit?t Jena
Studierenden-Service-Zentrum
Fürstengraben 1
07743 Jena