
Ob Familienbüro, Servicezentrum Forschung und Transfer oder Personaldezernat: An der FSU gibt es eine Vielzahl von Informations- und Beratungsm?glichkeiten. Wer für welche Fragen zust?ndig ist, erfahren Sie in dieser ?bersicht. In der Anlaufstelle vermitteln wir Ihnen gern die richtigen Ansprechpartner.
-
Beratung zu Promotion mit Kind und Angeh?rigenpflege
Das Hochschul-Familienbüro informiert und ber?t Sie zu Bereichen wie "Mit Kind in Jena", zu sozialen und rechtlichen Aspekten des Themas "Familie und Karriere" und zum Kultur- und Freizeitangebot für Familien in Jena. Au?erdem erhalten Sie Informationen zu Themen rund um die Pflege, z.B. "Pflege und Beruf" oder "Pflege von Angeh?rigen". Weitere Informationen erhalten Sie hier. Grunds?tzliche Informationen zum Thema "Promovieren mit Familie" finden Sie auch hier.
-
Beratung zu Fragen der Lehre
Die Servicestelle bietet individuelle Beratungen und Coachings zu Fragen rund um Ihre Lehre an. Darüber hinaus haben Sie die M?glichkeit, durch die Servicestelle LehreLernen eine Ihrer Lehrveranstaltungen aufzeichnen zu lassen. Im pers?nlichen Gespr?ch erhalten Sie ein strukturiertes Feedback und k?nnen Einzelaspekte vertieft besprechen. Weitere Informationen erhalten Sie hierExterner Link.
-
Schreibberatung
Das "Schreibzentrum SchreibenLernen" versteht sich als Anlaufstelle und Forum für alle, die ihr Schreiben weiter entwickeln wollen. Angeboten werden sowohl individuelle Beratung als auch Seminare. Weitere Informationen finden Sie hier.
-
Forschungsf?rderung, Forschungstransfer und Unternehmensgründung
Das "Servicezentrum Forschung und Transfer" (SFT) bietet Ihnen Information und Beratung zur Verwertung von Forschungsergebnissen. Der Gründerservice des SFT ber?t Sie zu Ideen der Unternehmens- und Existenzgründung.
-
Beratung zu Gleichstellungsfragen
An das Gleichstellungsbüro k?nnen Sie sich wenden, wenn es um Frauenf?rderung im Hochschulbereich, um gendersensible Personalpolitik oder um individuelle Konflikt- und Krisensituationen geht, die mit der Gleichstellungsthematik verbunden sind. Die Universit?tsgleichstellungsbeauftragten stehen Ihnen dort als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hierExterner Link.
-
Beratung zu Fragen der Diversit?t
Seit 2019 gibt es an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena ein Diversit?tsbüro. Das Büro vertritt die Belange der Mitglieder, Angeh?rigen, Promovierenden bei der gleichberechtigten Teilhabe an Forschung und Lehre – unabh?ngig von der ethnischen Herkunft, der Religion, einer Behinderung oder der geschlechtlichen Identit?t. Es wirkt bei der Planung und Organisation der Lehr-, Studien- und Arbeitsbedingungen für die Mitglieder und Angeh?rigen der Hochschule mit, ber?t sie und setzt sich für die Beseitigung bestehender Nachteile und Barrieren ein. Falls Sie Diskriminierung oder Benachteiligung an der Friedrich-Schiller-Universit?t erfahren oder beobachten, k?nnen Sie dies dem Diversit?tsbüro anonym über dieses Meldeformular mitteilen.
Weitere Informationen zum Diversit?tsbüro finden Sie hier.?
-
Beratung zu Fragen im Zusammenhang mit Behinderung
An der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena gibt es eine Schwerbehindertenvertretung. Diese f?rdert die Eingliederung schwerbehinderter Menschen in den Betrieb oder die Dienststelle, vertritt die Interessen der Schwerbehinderten in der Dienststelle und steht ihnen beratend zur Seite. Weitere Informationen finden Sie hier.
-
Beratung zu arbeitsrechtlichen Fragen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena k?nnen sich an das Personaldezernat wenden, wenn es um Fragen zu Arbeitsvertrag, Entgelt oder zur Anwendung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes geht. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Auch der Personalrat kann Sie zu arbeitsrechtlichen Fragen beraten.
-
Beratung zu Konflikten im Arbeitsumfeld
Der PersonalratExterner Link der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena bietet eine Beratung bei Konflikten im Arbeitsumfeld an, beispielsweise in F?llen von Mobbing, Stalking und Bel?stigung. Falls Sie Diskriminierung oder Benachteiligung an der Friedrich-Schiller-Universit?t erfahren oder beobachten, k?nnen Sie dies dem Diversit?tsbüro anonym über dieses Meldeformular mitteilen. Sie k?nnen sich auch an das GleichstellungsbüroExterner Link oder das Rechtsamt wenden.?