
Zum/-r Freund/-in nach Bonn wechseln? In Jena mehr über Optik lernen? Alles m?glich. Hochschulwechsel gehen in beide Richtungen, von anderswo nach Jena und von Jena zu einer anderen Hochschule. Oftmals k?nnen Leistungen mitgenommen werden, wenn am neuen Ort das Studium im bisherigen Fach weitergeht. Damit alles glatt l?uft, müssen Sie einige Unterlagen vorlegen und ein paar Dinge beachten. Worauf Sie genau achten sollten, erfahren Sie im Folgenden.
Lassen Sie sich immer beraten, was genau Sie ben?tigen und was in Sachen Anerkennung von Leistungen zu erwarten ist, um ?berraschungen zu vermeiden. Hier sind oft die jeweiligen Prüfungs?mter eine gute Adresse. Aber auch die Fachstudienberatung oder die Zentrale Studienberatung k?nnen Ihnen bei Fragen weiterhelfen. Ihre Ansprechpartner/-in an der Uni Jena finden Sie hier.
-
Informationen besorgen
Informieren Sie sich, ob eine Bewerbung und Zulassung für den gewünschten Studiengang und das für Sie zutreffende Fachsemester für das bevorstehende Semester m?glich ist. Wichtig ist, dass Sie sich rechtzeitig erkundigen, damit Sie die Fristen bei zulassungsbeschr?nkten F?chern nicht verpassen. Die jeweilige Bewerbungsfrist bzw. das Einschreibedatum finden Sie für Ihr Wunschfach hier. An der selben Stelle k?nnen Sie sich auch über Inhalte Ihres Faches informieren und finden Ansprechpartner/-innen für Ihre Fragen.
-
Anerkennung bisheriger Leistungen
Das Prüfungsamt Ihres Faches in Jena ist die richtige Stelle, wenn es um Anerkennung von schon erbrachten Punkten und anderen Leistungen geht. Welches Prüfungsamt für Sie zust?ndig ist, erfahren Sie hier. Das Prüfungsamt nimmt dann auch die Einstufung in ein h?heres Fachsemester vor.
-
Anforderungen
Achten Sie auf die jeweiligen Fremdsprachenanforderungen (z. B. Latein und moderne Fremdsprachen). Hier kann es Unterschiede zu der Universit?t geben, an der Sie bisher studieren. Dasselbe gilt für Praktika und andere studienbegleitende oder für die Zulassung relevante Aktivit?ten. Die jeweiligen Anforderungen und Informationen zum Studienverlauf an der Uni Jena finden in der ?bersicht zum?Studienangebot. Sie k?nnten auch mal einen Blick in die jeweilige Ordnung für Ihren Studiengang werfen oder sich den Musterstudienplan anschauen.
-
Schritte zur Einschreibung
Wenn Sie sich an der Universit?t Jena einschreiben wollen, müssen Sie sich an Ihrer bisherigen Universit?t exmatrikulieren (i.d.R. zum Ende des laufenden Semesters). Das tun Sie im dortigen Studierendensekretariat bzw. an der Stelle, an der Sie sich eingeschrieben haben. Sie bekommen eine Exmatrikulationsbescheinigung ausgeh?ndigt, die Sie hier zur Immatrikulation vorlegen.
-
Sonderfall: Studienplatztausch
In zulassungsbeschr?nkten Studieng?ngen besteht bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen neben den formalen Zulassungsverfahren auch die M?glichkeit eines Studienplatztausches in h?heren Fachsemestern, um zum gewünschten Studienplatz am gewünschten Studienort zu gelangen.
Auch wenn für einen Studienplatztausch kein Rechtsanspruch besteht, finden sich die diesbezüglichen Regelungen der Friedrich-Schiller-Universit?t (FSU) Jena in § 15d der FSU-Immatrikulationsordnung [i.d.F. vom 08. Dezember 2021 - Verkündungsblatt der FSU Jena Nr. 11/2021 S. 317].
Ein Tausch ist nach der Immatrikulationsordnung seitens der FSU Jena grunds?tzlich dann genehmigungsf?hig, wenn er neutral abl?uft.
?Neutral“ meint hier, dass
- es sich um den gleichen Studiengang handeln muss (weshalb Tauschantr?ge regelm??ig nur für Studieng?nge mit bundesweit gleicher Prüfungsordnung – hier also für Medizin, Pharmazie und Zahnmedizin aufgrund deren jeweiligen Approbationsordnung – in Frage kommen),
- die Tauschpartner jeweils endgültig für das gesamte Studium zugelassen und Inhaber eines sog. Vollstudienplatzes sein müssen (Teilstudienpl?tze sind nicht tauschf?hig),
- sich die Tauschpartner (gem?? Aufdruck in aktueller und für das Antrags-Tauschsemester gültiger Studienbescheinigung) im gleichen Fachsemester befinden müssen,
- die Tauschpartner einen vergleichbaren Leistungsstand nachweisen müssen (im vorklinischen Bereich der Medizin/Zahnmedizin ist hierfür ein gesondertes Leistungsnachweisformular auszufüllen und von den jeweiligen Studiendekanaten der betreffenden Medizinischen Fakult?ten zu best?tigen, sofern nicht bspw. mittels Physikumszeugnis der gleiche Leistungsstand nachgewiesen wird).
Bei einem ?Ringtausch“ werden seitens der FSU Jena insgesamt maximal 3 Tauschpartner akzeptiert. Die o.g. Tauschbedingungen müssen hierbei zwischen der Person, die an die FSU wechseln will und der Person, die die FSU verlassen will erfüllt werden.
Mit Blick auf die Einbindung der 1. Fachsemester zulassungsbeschr?nkter Studieng?nge in das sog. Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) der Stiftung für Hochschulzulassung (www.hochschulstart.deExterner Link) und der vergaberechtlich dort für die Studieng?nge Medizin, Pharmazie und Zahnmedizin eingerichteten Bewerbungsm?glichkeit jeweils für s?mtliche anbietende Hochschulorte ist ein Tausch zum 1. Fachsemester inzwischen ausgeschlossen. Die FSU Jena genehmigt daher keine Tauschantr?ge zum 1. Fachsemester!
Ein Studienplatztausch kann darüber hinaus erst dann vollzogen werden, wenn alle beteiligten Hochschulen dem Tausch zugestimmt haben. Die FSU Jena erteilt nur ihre Zustimmung (oder Ablehnung) und vollzieht bei Zustimmung den Tausch; sie ist im ?brigen am Tausch aber nicht beteiligt und vermittelt diesen auch nicht.
Die FSU Jena erteilt keine Zustimmung, wenn der Studienplatztausch gegen das Versprechen eines Entgeltes oder eines sonstigen (verm?gensrechtlichen) Vorteils vereinbart wird.
Antragsformulare und Formulare für den Nachweis des vergleichbaren Leistungsstandes finden sich im Downloadbereich.
Der Tausch ist rechtzeitig und mit vollst?ndigen Unterlagen zu beantragen.
Rechtzeitig hei?t hier, dass der Tausch so zu beantragen ist, dass im Falle einer Genehmigung die sich für die Tauschpartner anschlie?enden Folgeschritte (wechselseitige Exmatrikulation und nachfolgend die Immatrikulation) zeitlich so abgeschlossen werden k?nnen, dass ein ordnungsgem??er Start des Semesters m?glich ist. D.h. sp?testens zum Beginn der Vorlesungszeit des betreffenden Semesters soll die Immatrikulation abgeschlossen sein.
Ein Tauschantrag kann nur bei vollst?ndiger Unterlagenvorlage geprüft werden.
Hierzu z?hlen insbesondere:
- von den Tauschinteressenten vollst?ndig ausgefüllte und unterschriebene Tauschantr?ge (jede beteiligte Hochschule ben?tigt zum Schluss ein Original; wir empfehlen ebenfalls ein Original für die Tauschpartner = 4 Originale bei einem 2er-Tausch; wir empfehlen die zeitgleiche/parallele Nutzung von 2 Formularen der Uni Jena sowie von 2 Formularen der anderen Tauschuniversit?t),
- bei Vorklinik Medizin/Zahnmedizin: von den Studiendekanaten der Medizinischen Fakult?ten best?tigte Leistungsnachweisübersicht (gem?? Sonderformular im Downloadbereich) bzw. jeweils das Physikumszeugnis,
- aktuelle und gültige Studienbescheinigung vom beantragten Tauschsemester,
- Kopie des Zulassungsbescheides 1. Fachsemester des betreffenden Studienganges bzw. des ersten Zulassungsbescheides für diesen Studiengang einer deutschen Hochschule (bzw. der Stiftung für Hochschulzulassung) [als Nachweis der endgültigen Zulassung bzw. des Vollstudienplatzes],
- Kopie der für diesen Studiengang erforderlichen Hochschulzugangsberechtigung (i.d.R. Abiturzeugnis),
- bei postalischer Einreichung: adressierter und ausreichend frankierter C4-Rückumschlag, mit dem alle bearbeiteten Tauschunterlagen dann an die auf dem Umschlag aufgedruckte Person/Adresse postalisch zurückgesendet werden sollen.
Im Bedarfsfall nutzen Sie für die postalische Einreichung bitte folgende Adresse:
Universit?t Jena
Dezernat 1 (SSZ)
Studienplatztausch
Fürstengraben 1
07743 JenaAnsonsten wird empfohlen, sich frühzeitig, zumindest in Kenntnis, wann die o.g. Voraussetzungen erfüllt sein werden, telefonisch mit dem Leiter des Studierenden-Service-Zentrums Herrn G?tz in Verbindung zu setzen um das Antragsverfahren, etwaige Erfolgsaussichten und die Einreichung der Unterlagen (postalisch / pers?nlich o.?.) zu besprechen.
Herr G?tz ist für die Beratung zum Studienplatztausch zust?ndig und erteilt hierzu die entsprechenden Auskünfte. Er ist für die FSU Jena auch die antragsentscheidende Stelle.欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐: Telefon (0 36 41) 9 411 110 bzw. auch über (0 36 41) 9 411 111 bzw. über den Service-DeskExterner Link.
-
Informationen besorgen
Sie sollten sich den Studiengang an Ihrem Wunschort genau ansehen. Aus den dortigen Vorgaben zum Studienverlauf und den Anforderungen zur Zulassung k?nnen Sie entnehmen, was genau Sie alles mitbringen müssen. Gegebenenfalls kontaktieren Sie frühzeitig auch die Studienberatung und das Prüfungsamt Ihres zukünftigen Studienortes, um alle wichtigen Informationen zu erhalten.
-
Anerkennung bisheriger Leistungen
Für den Wechsel ben?tigen Sie Unterlagen über Ihre bisherigen Leistungen, um diese an der neuen Hochschule vorzulegen. In der Regel k?nnen Sie sich diese aus Friedolin selbst ausdrucken. Ob und welche Leistungen anerkannt werden, entscheidet das Prüfungsamt Ihrer neuen Hochschule.
-
Die Exmatrikulation an der Uni Jena
Die Exmatrikulation nehmen Sie im Studierenden-Service-Zentrum w?hrend der Sprechzeit vor, wenn sicher ist, dass Sie sich an der neuen Hochschule einschreiben k?nnen. Den?Antrag auf Exmatrikulationpdf,?294?kb, mit dem Sie sich bei verschiedenen Stellen in der Universit?t abmelden müssen, bringen Sie am besten schon ausgefüllt mit. Sie sollten auch Ihre Thoska?dabei haben. Wenn der Antrag vollst?ndig ausgefüllt ist, erhalten Sie im?Studierenden-Service-Zentrum eine Exmatrikulationsbescheinigung und eine Bescheinigung für Zwecke der gesetzlichen Rentenversicherung.
- Antrag auf Exmatrikulationpdf,?294?kb
- Notice of De-Registrationpdf,?387?kb
- Antrag Studienplatztausch (2er)pdf,?170?kb
- Antrag Studienplatztausch (3er)pdf,?226?kb
- Leistungsübersicht Medizin (2er Tausch)pdf,?17?kb
- Leistungsübersicht Medizin (3er Tausch)pdf,?19?kb
- Leistungsübersicht Zahnmedizin (2er Tausch)pdf,?24?kb
- Leistungsübersicht Zahnmedizin (3er Tausch)pdf,?25?kb
Universit?tshauptgeb?ude, Raum E065
Fürstengraben 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
?ffnungszeiten:
Info-Tresen (UHG; Raum E0.65):
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐lose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.
Telefonsprechstunde (03641 - 9411111):
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:
Universit?t Jena
Studierenden-Service-Zentrum
Fürstengraben 1
07743 Jena