欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Seminar mit einer heterogenen Gruppe von Studierenden

Heterogenit?t und Inklusion in der Lehre

Herausforderungen guter Lehre
Seminar mit einer heterogenen Gruppe von Studierenden
Foto: Cecilie Arcurs, istock

Die zunehmende Zahl und Vielfalt der Studierenden geht mit einer gr??eren Heterogenit?t ihrer Studien- und Lernvoraussetzungen sowie ihrer Lernerfahrungen einher und stellt Lehrende in der didaktischen, inhaltlichen und organisatorischen Gestaltung ihrer Lehrveranstaltungen und Prüfungen vor neue Herausforderungen.

Die Wissensvermittlung zu einem gelingenden Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt in ihren unterschiedlichen Facetten und in unterschiedlichen sozialen Kontexten ist zudem eine soziale Schlüsselkompetenz in modernen Gesellschaften und ist damit ein relevanter Studieninhalt für Studierende.

Aktuelles

Hochschuldidaktik - gender- und diversit?tskompetent

Der barrierefreie Zugang zur Hochschulbildung ist deutschlandweit gesetzlich festgeschrieben. Neben physischen und baulichen Hindernissen müssen auch Wahrnehmungsbarrieren in der analogen und der digitalen Welt abgebaut werden, z. B. bei eingeschr?nktem Seh- und H?rverm?gen.

Barrierefreiheit in der Hochschullehre

  • Barrierefreie Lehrveranstaltungen

    Barrierefreien/-armen Gestaltung von Online-Lehre:

    Deutsches Studentenwerk - Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) (2020):? Online-Lehre (fast) ohne BarrierenExterner Link. Die IBS bietet eine breite ?bersicht mit Umsetzungsbeispielen und links zur

    • Erstellung barrierefreier Dokumente
    • Untertitelung von Videos und barrierefreies Webdesign
    • Tools für Telefon- und Videokonferenzen
    • Rechtsfragen zu Cloud-Angeboten
    • Beratungstools
    • Gender und Diversity
    • Hochschulübergreifende Foren

    Die? Universit?t Potsdam stellt Videos bereit zu den Themen

    • "Digitale Barrierefreiheit - eine Einführung"
    • "Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente"
    • "Erstellung barrierefreier Videos und Videomitschnitte"
    • Erstellung barrierefreier Web-Seminare und Online-Vorlesungen
    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link
  • Veranstaltungsplanung - barrierefrei

    In den Veranstaltungen der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena sollen sich alle Anwesenden gleicherma?en willkommen und angesprochen fühlen und mit dem Ziel einer gleichberechtigten Teilhabe unterstützt werden.

    Grundlage ist eine Veranstaltungsorganisation, die sich bereits im Vorfeld mit m?glichen Barrieren und Diskriminierungsfaktoren für Teilnehmende befasst.

    Veranstaltungsorganisation

    Barrierefreie PDF-Dokumente

    Workshop-Angebote

    Die Abteilung Personalentwicklung bietet regelm??ig Weiterbildungsworkshops für Mitarbeitende der Universit?t zur barrierefreien Gestaltung von PDF-Dokumenten an.

    Aktuelle Termine k?nnen auf den Seiten des Qualifizierungsprogramms? unter "Katalog Abteilung Personalentwicklung" eingesehen werden.

    Informationsmaterialien

    Barrierefreie Vorlagen für Office-Dokumente

    Microsoft Office bietet

    Leitf?den und Vorlagen zur barrierefreien Gestaltung von DokumentenExterner Link in den Programmen WORD, EXCEL und POWERPOINT sowie?

    Tipps zur BarrierefreiheitsprüfungExterner Link für Dokumente und E-mails (Outlook).

    Gender und diversit?tssensible Sprache

    Bauliche Barrierefreiheit

    ?bersichtslistepdf,?126?kb barrierefrei zug?nglicher Geb?ude der Universit?t (Stand 11/2020)

  • Technische Hilfsmittel für barrierefreie/ -arme Lehre und Prüfungen

    Zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen bei der Teilnahme an Veranstaltungen und in Prüfungen sind an der Universit?t folgende technische Hilfsmittel verfügbar:

    Bewegungs- und Mobilit?tsbeeintr?chtigung:

    • Treppenraupe. Wer Rollstuhlfahrer:innen zu Veranstaltungen in nicht rollstuhlgerechten Geb?uden erwartet, kann die Treppenraupe inkl. geschultem Bedienpersonal bei der Raumbuchung im Sachgebiet H?rsaalmanagement kostenfrei bestellen. Das Ger?t wird mit dem eigenen oder einem von der Universit?t zur Verfügung gestellten passenden Rollstuhl verbunden und kann mit den Personen im Rollstuhlsitz die Treppen hinauf- und hinunterfahren.?
    • H?rs?le mit Technikausstattung für Live-Streaming und Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen mehr erfahren
    • mobiles Aufnahmestudio "Rapidmooc", mit dem Vortr?ge, Pr?sentationen, Social Media-Content und vieles mehr auch au?erhalb von H?rs?len z.B. in Seminar- und Besprechungsr?umen etc. professionell aufgezeichnet werden k?nnen. mehr erfahrenExterner Link
    • PC-Tastaturen mit vergr??erten und farblich kontrastierenden Tastenfeldern für sehbehinderte und motorisch beeintr?chtigte Personen (mit den 12"-Tablets kompatibel). Ausleihen sind nur über die Prüfungs?mter m?glich. Bitte nutzen Sie hierfür das Ticketsystem im URZ Service Desk (Bereich Lehre & Multimedia, Rubrik "Sonstige? Anfragen").?mehr erfahren
    • Spracherkennungssoftware

    Sehbeeintr?chtigung

    • Braille-Drucker im Druckerzentrum. (Druckerzeugnisse werden vom Drucker in Braille-/Blindenschrift "übersetzt" und gedruckt und damit für blinde und stark sehbehinderte Menschen, die die Braille-/Blindenschrift beherrschen, lesbar. mehr erfahren
    • Sehbehindertenarbeitspl?tze an der Thüringer Universit?ts- und Landesbibliothek? (ThuLB) mehr erfahrenExterner Link
    • Elektronische Leselupen (mit Anschlussm?glichkeit an Monitore) sind in den zentralen Beratungs- und Servicestellen vorhanden und ausleihbar.
    • 12" Tablets mit (entfernbarem) WLan-Stick zum individuell vergr??erbarem Mitverfolgen von Pr?sentationen bei Veranstaltungen für sehbehinderte Personen sowie zum Einsatz als "gereinigte Ger?te" in Prüfungen. Ausleihen sind nur durch 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 bzw. über die Prüfungs?mter m?glich. Bitte nutzen Sie hierfür das Ticketsystem im URZ Service Desk (Bereich Lehre & Multimedia, Rubrik "Sonstige? Anfragen") mehr erfahren
    • PC-Tastaturen mit vergr??erten und farblich kontrastierenden Tastenfeldern für sehbehinderte und motorisch beeintr?chtigte Personen (mit den 12"-Tablets kompatibel). Ausleihen sind nur über die Prüfungs?mter m?glich. Bitte nutzen Sie hierfür das Ticketsystem im URZ Service Desk (Bereich Lehre & Multimedia, Rubrik "Sonstige? Anfragen").?mehr erfahren

    H?rbeeintr?chtigungen

    • H?rs?le mit festinstalllierter Schwerh?rigentechnik. mehr erfahren
    • Mobile Schwerh?rigentechnik für Seminar- und Tagungsr?ume. mehr erfahren

    Für allgemeine Informationen kontaktieren Sie bitte das?Büro der Vizepr?sidentin für Universit?tsgemeinschaft und Engagement - Gesch?ftsbereich Gleichstellung und Diversit?t.

  • Moodle barrierefrei

    Die Benutzeroberfl?che der Moodle-Lernplattform kann stark angepasst werden. Die Ausgestaltung und Inhalte erstellen die Lehrverantwortlichen oder deren Mitarbeitende.? Barrierefreiheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess der kontinuierlichen Verbesserung als Reaktion auf die Benutzer und das breitere technische Umfeld. Unter dem genannten Link finden Sie Hinweise, um Moodle-Kursr?ume m?glichst barrierearm zu gestalten.

    Zudem besteht die M?glichket, Videos in MoodleExterner Link aufzuzeichnen oder Opencast Videos einzubinden.

    Bei auftretenden Fragen k?nnen Sie sich gerne an den?Beratungsdienst der Universit?tsrechenzentrums zu digitaler Barrierefreiheit für 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 der Universit?t wenden (Information dazu finden Sie auch weiter unten in der Liste).

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link
  • Untertitelung von Lehrvideos und Vorlesungsaufzeichnungen in Moodle

    In der Lernplattform Moodle ist es m?glich, Videos mit Untertiteln zum gesprochenen Wort zu versehen. Nach der Ver?ffentlichung der Vorlesungsaufzeichnungen durch das Multimediazentrum (MMZ) erscheinen die Videos jetzt automatisch mit einer Untertitelung im Moodle-Kursraum. Bei eigenen Videos k?nnen Sie die automatische Transkription in Moodle selbst starten.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link
  • Beratungsdienst zu digitaler Barrierefreiheit für 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 der Universit?t

    Das Universit?tsrechenzentrum besch?ftigt sich intensiv mit dem Abbau von digitalen Barrieren und bietet in diesem Zusammenhang für 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 der Universit?t Beratungsleistungen und Hilfestellung bei allgemeinen Fragen zur Umsetzung digitaler Barrierefreiheit und bei der Erstellung von Barrierefreiheitserkl?rungen an.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
  • Online-Kurs "Digitale Barrierefreiheit"

    Der Kurs vermittelt Kompetenzentwicklung im Bereich digitaler Barrierefreiheit. Dies ist besonders wichtig, da die Richtlinie (EU) 2016/2102 alle ?ffentlichen Stellen in der EU verpflichtet, ihre Webseiten und mobilen Anwendungen barrierefrei zu gestalten. Dies gilt auch für die barrierefreie Gestaltung von Word und PDF-Dokumenten, Veranstaltungen und die dazugeh?rigen Vorg?nge. Die Teilnehmenden werden mit Hilfe von Fallbeispielen für Barrieren und Behinderungen sensibilisiert. Sie werden geschult, Barrieren im digitalen Raum zu identifizieren und mit Wissen über Richtlinien und Tools in die Lage versetzt, diese eigenst?ndig zu vermindern. Den Teilnehmenden werden partizipative Methoden und Strategien vermittelt, um zu verhindern, dass Barrieren entstehen.

    Der Kurs wird von einem Team der Hochschule Bremen frei zug?nglich und kostenfrei im? Selbstlern-Format mit Leistungsnachweis angeboten (Open Access).

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link
  • Hochschulforum Digitalisierung - Diversit?t & Barrierefreiheit

    Das Themendossier "Diversit?t & Barrierefreiheit" bietet Grundlagen und Online-Workshops zu Barrierefreiheit in der Lehre, Tipps zu Universal Designs in der digitalen Bildung,? Software-Checker für Barrierefreiheit und vieles mehr.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link

Gender und Diversit?t als Lehrinhalte

  • Lehrveranstaltungen der Universit?t zum Thema Gender und Diversit?t

    Lehrveranstaltungen zum Themenkomplex Gleichstellung, Geschlecht, Gender, Diversit?t, (Anti-)Diskriminierung werden im online-Vorlesungsverzeichnis Friedolin in einer eigenen Kategorie zusammengefasst dargestellt, um interessierten Studierenden einen fakult?tsübergreifenden ?berblick zu erm?glichen.

    Für eine Eintragung Ihrer Lehrveranstaltung zum Themenbereich im online-Vorlesungsverzeichnis Friedolin wenden Sie sich bitte an die Gesch?ftsstelle des Thüringer Kompetenznetzwerks GleichstellungExterner Link an der Universit?t Jena.

  • Hochschuldidaktisches Portal "Gendering MINT digital" - Open Educational Resources (OER)

    Die? angebotenen Open Educational Resources (OER) geben Einblicke in den Forschungs- und Lehrbereich Gender & MINT. Gleichzeitig regen sie das Reflektieren über Genderthemen in den Natur- und Technikwissenschaften an. Die OER sind so konzipiert, dass sie in der Hochschullehre insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fachdidaktiken, aber auch in den Sozial- und Kulturwissenschaften eingesetzt werden k?nnen.

    Acht Lerneinheiten k?nnen in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden.

    • Geschlecht ist für alle F?cher da
    • Gender & Biologie
    • Gender & Chemie
    • Gender & Informatik
    • Gender & Mathematik
    • Gender & Physik
    • Gleichstellung in MINT
    • Gender in Technoscientific Literacy
    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link
  • Studienangebote

    Der Masterstudiengang "Soziologie mit vier Vertiefungsschwerpunkten, darunter dem Vertiefungsschwerpunkt "Geschlechterverh?ltnisse in modernen Gesellschaften" zur Vertiefung von Kenntnissen zu Strukturen und zum Wandel von Geschlechterverh?ltnissen in modernen Gesellschaften, wobei hier ein Schwerpunkt die Krise der sozialen Reproduktion darstellt, und - mit offenen Grenzen zu den Queer Studies - Auseinandersetzungen mit den aktuellen internationalen Debatten um die Kategorie Geschlecht sowie Analyse der Organisation und Reorganisation von Sorgearbeit in neoliberalen kapitalistischen Gesellschaften.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
  • AG "Geschlecht in der Medizin" der Fachschaft Medizin Jena

    Medizinstudierende der Universit?t Jena aus allen Semestern gründeten 2023 das lokale Projekt "Geschlecht in der Medizin Jena" als Teil des gro?en Projekts Geschlecht in der Medizin der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V..Alle interessierten Medizinstudierende sind eingeladen mitzumachen.

    Projektziel ist es, das Bewusstsein für geschlechtsspezifische Unterschiede in der Medizin durch die Organisation von Vortr?gen und Vorlesungen und Social Media Beitr?ge zu sch?rfen und die Gesundheitsversorgung für alle Geschlechter gerechter und effektiver zu gestalten. Die Beteiligten setzen uns dafür ein, dass geschlechtsspezifische Unterschiede in der medizinischen Versorgung, Pr?vention und Therapie im Jenaer Curriculum berücksichtigt werden.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link

Information und Beratung

Hochschuldidaktische Servicestelle LehreLernen

Information zu Studien- und Prüfungsregelungen und -organisation

Studierenden-Service-Zentrum

?ffnungszeiten:
Montag bis Freitag
von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr