欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Tropfen fallen auf eine Wasseroberfl?che.

Bio-Geo-Interaktionen

Tropfen fallen auf eine Wasseroberfl?che.
Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)

Die geowissenschaftliche Forschung ist von zentraler Bedeutung für zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen und Aufgaben, vor allem hinsichtlich der beschr?nkten Verfügbarkeit von Georessourcen, der Verantwortung für nachhaltige Entwicklungen, des globalen Wandels und des frühzeitigen Erkennens von Georisiken.

Der Schwerpunkt Geo-Bio-Interaktionen erforscht komplexe Prozesse wie Verwitterung, Entwicklung der Bodenfruchtbarkeit, Klimawandel und Diversit?tsverlust im interdisziplin?ren Kontext. Diese Prozesse sind durch vielfache Wechselwirkungen und zahlreiche Rückkopplungen zwischen geologisch-mineralogischen, physiko-chemischen und biologischen Prozessen gekennzeichnet.

Forschungsprojekte und Einrichtungen

  • Grundwasser-Probennahme im Hainich Critical Zone Exploratory.
    Foto: Johann Karl
    AquaDivaen

    Der Sonderforschungsbereich 'AquaDiva' erforscht die Verknüpfung von ober- und unterirdischer Biogeosph?re.

Paginierung Seite 1 von 3
Seite 1 von 3

Institutionen