
Die Finanzierung ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Planung eines Auslandsaufenthaltes und sollte deshalb bereits in Ihre Vorüberlegungen mit einbezogen werden. Im Rahmen von bilateralen Austauschprogrammen profitieren Sie an den Partneruniversit?ten der Friedrich-Schiller-Universit?t (eine Auflistung finden Sie unter Austauschpl?tze) vom Erlass der Studiengebühren im jeweiligen Gastland.?
Bei einem Auslandsaufenthalt muss aber davon ausgegangen werden, dass die Lebenshaltungskosten h?her sind als in Deutschland, schon aufgrund der Anreise zum Studienort oder teurerer Verpflegungs- und Unterkunftskosten im Ausland. Sie sollten sich daher frühzeitig über die verschiedenen M?glichkeiten der finanziellen Unterstützung informieren.?
Sie finden hier eine ?bersicht zu m?glichen Stipendienprogrammen für Ihren Studienaufenthalt weltweit. Beachten Sie bitte, dass im Gegensatz zum ERASMUS+ Programm innerhalb Europas die Bewerbung für einen Austauschplatz unabh?ngig von der Bewerbung auf das Stipendium erfolgt.