Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Informationsveranstaltung
- Autorinnenlesung und -gespr?ch
- Videochat
- Datenschutzhinweisepdf,?126?kb
- Im Rahmen
- Er?ffnung der Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus"
- Es referiert
- Franziska Saxler
- Organisiert von
-
Büro der Vizepr?sidentin für Universit?tsgemeinschaft und Engagement
- 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
-
Büro der Vizepr?sidentin für wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung
- Veranstaltungssprachen
- Deutsch
- Englisch
- Barrierefreier Zugang
- ja, Bedarf an Schriftdolmetschung oder englischer ?bersetzung melden Sie bitte bis zum 24.11. um 12 Uhr unter vpgleichstellung@uni-jena.de
- ?ffentlich
- ja
Franziska Saxler liest aus ihrem Buch ?Er hat dich noch nicht mal angefasst“ – ein Text, der sich unerschrocken und mit überraschendem Optimismus dem Thema psychischer Gewalt widmet. Es geht um Grenzüberschreitungen und das lange Nachwirken des Unsichtbaren. Saxler erz?hlt von Erfahrungen, die h?ufig verharmlost oder übersehen werden. Ihr Text ist keine blo?e Anklage, sondern ein vielschichtiger Blick auf Macht, Ohnmacht und das mühsame Ringen um Selbstbehauptung. Besonders im universit?ren Kontext fragt die Lesung danach, wie institutionelle Machtstrukturen, Hierarchien und Abh?ngigkeitsverh?ltnisse (z. B. in Betreuungs- und Besch?ftigungsverh?ltnissen) Grenzüberschreitungen wahrscheinlicher machen – und was Hochschulen tun k?nnen, um Schutz, Transparenz und Ansprechbarkeit zu st?rken. Die Lesung bietet mehr als Literatur: Sie schafft einen Raum für Austausch, Reflexion und stille Wut – ebenso wie für Hoffnung und innere St?rke. Im Anschluss besteht die M?glichkeit zum Gespr?ch mit der Autorin.
Hinweis: Die Veranstaltung kann sensible Inhalte (u. a. psychische/sexualisierte Gewalt) berühren.?
Franziska Saxler ist?Psychologin, Autorin?und Doktorandin an der Universit?t Bern mit einer Dissertation zu Bel?stigung am Arbeitsplatz. Ihre Initiative metooscience befasst mich mit Sexismus und Bel?stigung im akademischen Kontext.