欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Abguss des Apollon aus dem Westgiebel des Zeustempels von Olympia, Nr. 571

Festakt: Eigentumsrückübertragung der Sammlung von Abgüssen Antiker Plastik

Am Mittwoch, dem 12.11.2025, erfolgt im Gro?en Rosensaal / Fürstengraben 27 ein feierlicher Festakt anl?sslich der Eigentumsrückübertragung der Sammlung von Abgüssen Antiker Plastik durch die Stiftung Preu?ischer Kulturbesitz an die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
Abguss des Apollon aus dem Westgiebel des Zeustempels von Olympia, Nr. 571
Foto: Walerija Latermann
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Festveranstaltung
Ort
Rosens?le
Fürstengraben 27, Gro?er Rosensaal
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Organisiert von
Lehrstuhl für Klassische Arch?ologie
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
?ffentlich
ja
Zur Original-Veranstaltung

Pressemitteilung

Begrü?ung
Prof. Dr. Eva Winter
Lehrstuhl Klassische Arch?ologie Universit?t Jena

Gru?worte
Prof. Dr. Andreas Marx
Pr?sident Universit?t Jena

Prof. Dr. Julia Kuhn
Prodekanin Philosophische Fakult?t Universit?t Jena

Prof. Dr. Timo Stickler
Direktor des Instituts für Altertumswissenschaften Universit?t Jena

Prof. Dr. Andreas Scholl
Direktor der Antikensammlung Staatliche Museen zu Berlin / Preu?ischer Kulturbesitz

Festvortrag
Dr. Heike Richter
Institut für Arch?ologische Wissenschaften Goethe-Universit?t Frankfurt am Main
"Reisen im Kreis. Biografie(n) von Abgüssen Antiker Plastik am Lehrstuhl Klassische Arch?ologie der Universit?t Jena"

Danach laden wir Sie in die Ausstellungsr?ume des Lehrstuhls Klassische Arch?ologie am Fürstengraben 25 ein. Bei einem Umtrunk besteht die M?glichkeit, die aktuelle Sonderausstellung "ArchitekTOUREN. Historische Modelle antiker Bauten aus dem Lindenau-Museum Altenburg" zu besuchen.