Turku, Finnland (international)
Turku Teacher Training School, Finnland (Sport, Wirtschaft/Recht)
Zeitraum: Januar 2025 - Mai 2025 (SoSe 2025) |?Schulinfos: hierExterner Link
Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes
Die regelm??igen und fristgerechten Veranstaltungen des ZLB der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena erm?glichten es mir, mich etwa 1,5 Jahre vor Praktikumsstart umfassend ¨¹ber alle Partnerschulen der Universit?t zu informieren, Voraussetzungen zu kl?ren und Ansprechpartner zu finden. Etwa 1 Jahr vor Beginn des Praxissemesters im Ausland (PSA) lernte ich schriftlich und in Videokonferenzen die zust?ndige Schulleiterin der Turku Teacher Training School kennen, kurz danach konnte ich alle erforderlichen Unterlagen einreichen. Ein besonderes Augenmerk sollte dabei auf den parallel laufenden Fristen f¨¹r eine etwaige Erasmus+ Bewerbung liegen, da die schulischen und universit?ren Unterlagen daf¨¹r rechtzeitig in entsprechender Form (Vorlage oder unterschrieben) eingereicht werden m¨¹ssen. Auch die Dauer zur Beantragung eines erweiterten polizeilichen F¨¹hrungszeugnisses sollte nicht untersch?tzt werden.
Durch die Zugeh?rigkeit Finnlands zur Europ?ischen Union werden keine Visa o.?. ben?tigt. Erforderlich ist hingegen das Abschlie?en einer, auf Praxisaufenthalte im Ausland ausgelegten, Reisekrankenversicherung. Die Angebote des DAAD (z.B. Tarif 720 07) bieten in diesem Fall oft die unkompliziertesten und g¨¹nstigsten Alternativen.
Die Anreise nach Turku kann mit Flugverbindungen ¨¹ber Riga oder alternativ der F?hre von L¨¹beck bis Helsinki erfolgen. Folgende Zugverbindungen innerhalb Finnlands sind dabei verl?sslich, die Strecken zwischen den Gro?st?dten oft g¨¹nstiger als Fernverbindungen in Deutschland und dabei immer mit einer Sitzplatzreservierung versehen. Das l?sst sich neben der An- und Anreise vor allem f¨¹r Reisen innerhalb des Landes nutzen.
Das Schuljahr in Finnland ist grunds?tzlich in 5 ?Periods¡° unterteilt, die Pr?senzzeitr?ume deshalb etwas anders als in Deutschland. Das erste Halbjahr beginnt dabei im August und endet mit der Weihnachtsunterbrechung, das zweite startet im Januar und dauert bis Ende Mai. Herausfordernd wird dieser Umstand besonders in Bezug auf den Vorlesungszeitraum der FSU Jena. Durch fr¨¹hzeitige Absprachen mit Dozierenden lassen sich allerdings unter Umst?nden zumindest f¨¹r einige Klausuren Sonderregelungen finden. F¨¹r einige Sportkurse gibt es hingegen evtl. die M?glichkeit, die fehlenden Wochen am Ende des Semesters nach R¨¹ckreise zu beenden.
Unterkunft
Da die Praktikumsschule leider keine Kapazit?ten f¨¹r Wohnungen oder Wohnungsvermittlungen hat, empfiehlt es sich, bereits fr¨¹hzeitig nach einer eigenen Unterkunft zu suchen. Sinnvoll ist dabei die Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öaufnahme mit der universit?ren Wohnungsgesellschaft ?TYS¡°, die WG-Pl?tze zwar grunds?tzlich nur an eingeschriebene Studierende der Turku University vergibt, im studierenden?rmeren Sommersemester aber unter Umst?nden auch Restpl?tze an Praktikanten der Schule vermietet. Durch diese Absprachen konnte ich im Stadtteil Varissuo, zwar au?erhalb des Stadtzentrums, aber nur etwa 3 Fu?minuten von der Turku Teacher Training School entfernt, eine gut ausgestattete 2-Personen-WG f¨¹r etwa 360€/Monat mieten. Sollten die Wohnheimpl?tze nicht verf¨¹gbar oder schon vergeben sein, finden sich in ganz Turku Apartments, u.a. ¨¹ber ?Hiisi Homes¡°.
Finanzen
Zur oben genannten Miete, die bei anderen Wohnungen/Apartments abseits des studentischen Wohnens durchaus doppelt so hoch ausfallen kann, kommen verschiedene weitere monatliche Ausgaben. Die Lebensmittelpreise in Finnland liegen dabei f¨¹r die meisten Produkte ¨¹ber denen in Deutschland, sodass daf¨¹r mit etwa einem Drittel mehr Ausgaben gerechnet werden sollte. Der ?ffentliche Nahverkehr au?erhalb der angesprochenen Fernverbindungen mit Z¨¹gen ist zwar sehr gut ausgebaut, allerdings auch teurer als in Deutschland. Je nach Bedarf lohnen sich allerdings evtl. Tickets, die im Voraus f¨¹r eine bestimmte Tagesanzahl mit entsprechendem Rabatt gebucht und sowohl f¨¹r Bus als auch f¨¹r Fahrr?der genutzt werden k?nnen.
Eine F?rderm?glichkeit au?erhalb von Auslands-BAF?G bietet Erasmus+. Mit einem derzeitigen L?nderzuschuss von 750€ f¨¹r Finnland f¨¹r vier Monate sowie m?glichen Top-Ups und einer sehr hohen Bewilligungsquote gew?hrleistet dieses Stipendium eine gute finanzielle Basis f¨¹r die Praktikumszeit. F¨¹r etwaige Vertretungsstunden an der Schule lohnt sich unter Umst?nden ein finnisches Konto, das aber nicht zwingend notwendig ist. Zu beachten ist allerdings, dass schon eine einzelne Arbeitsstunde das Ausf¨¹llen s?mtlicher steuerrelevanter Unterlagen des Praxislandes nach sich zieht.
Leben an der Schule
Neben der bereits erw?hnten zust?ndigen Schulleiterin, die auch w?hrend der Praxissemesterzeit stets in Pr?senz sowie via Mail erreichbar ist, unterst¨¹tzt das gesamte Kollegium einschlie?lich der zugeordneten Mentorinnen und Mentoren bei Fragen und Problemen. Insbesondere die als selbstverst?ndlich wahrgenommene Kommunikation auf Augenh?he sowie viele, auch au?erunterrichtliche Gespr?che, die ¨¹ber Arbeitsfragen hinausgehen, tragen zu einer sehr angenehmen Alltagsatmosph?re bei.
Nach einer ausf¨¹hrlichen Einf¨¹hrung der Praxisabsolvierenden erfolgen auch die Hospitationen und eigenen Unterrichtsversuche sehr strukturiert und abgestimmt. Zwar besteht sehr fr¨¹h nach Beginn des PSA die M?glichkeit, im Fach Sport selbst zu unterrichten. Falls man zun?chst ausschlie?lich hospitieren m?chte, dann kann das mit dem Mentor abgesprochen werden.
Im Rahmen des Praxissemesters im Ausland erlebte ich das erste Mal eine Schule mit einer sehr hohen kulturellen und sprachlichen Heterogenit?t. R¨¹ckblickend bin ich diesem Umstand sehr interessiert und ein wenig beobachtend begegnet, weil zun?chst schwer einzusch?tzen war, inwieweit das Zusammenlernen so vieler verschiedener Nationalit?ten konstruktiv erfolgt oder zu Konflikten f¨¹hrt. Nach nur wenigen Tagen und bis zum Ende meiner Praktikumszeit erkannte ich jedoch, dass die Schulleitung und alle Beteiligten mit diesen Rahmenbedingungen durch einen von allen Lehrenden und Lernenden getragenen Wertekatalog sowie eindeutiger Regeldurchsetzung erfolgreich umgehen. Die damit einhergehenden m?glichen Herausforderungen sind zwar sehr genau bekannt und werden beachtet, der vorherrschende Grundgedanke bezieht sich jedoch vordergr¨¹ndig auf die Chancen, die Heterogenit?t in den Schulalltag bringt. Nach meiner Wahrnehmung erreicht die Schule so ein Bewusstsein bei allen am Schulleben Beteiligten, das sehr viel mehr von Wertsch?tzung und gegenseitigem Respekt aller gepr?gt ist, als ich das bisher oft erlebt habe.
Die gesamte Schule, in deren Lerngruppen etwa 20-25 Lernende unterrichtet werden, bietet eine hervorragende technische Ausstattung. Jeder Lernende ist mit einem Schullaptop ausgestattet, alle Klassenzimmer bieten ein Whiteboard, ein Smartboard und oft einen zus?tzlichen Bildschirm. Besonders f¨¹r die oft in Gruppenarbeitspl?tzen eingerichteten Klassenzimmern ist dieser hilfreich. Technischer Support ist dauerhaft pers?nlich vor Ort. Dar¨¹ber hinaus tr?gt die weitere Ausstattung der Schule, zwei Turnhallen, ein Fitnessstudio, eine moderne Aula mit Fl¨¹gel, ein Kunstrasenplatz mit angrenzendem Disc Golf-Parcours sowie zwei unterirdische Eislauffl?chen, zu besonderen Nutzungsm?glichkeiten f¨¹r den Unterricht und die eigene au?erunterrichtliche Benutzung bei.
Freizeit
Neben dem Erasmus-Netzwerk in Turku, das viele Veranstaltungen, Ausfl¨¹ge und Vernetzungsm?glichkeiten bietet, sind vor allem die ?ffentlich nutzbaren Sportanlagen zu einem sehr geringen Preis (etwa 50€/6 Monate f¨¹r die Nutzung verschiedener Schwimm- und Leichtathletikhallen, Freib?dern und Fitnessstudios) nutzbar. Die rund um Turku gelegenen Inseln und Naturreservate bieten eine Vielzahl an Ausflugsm?glichkeiten. Sehr oft finden sich dabei an entlegenen, ruhigen Orten einzigartige Saunen. Abseits von Turku bieten Tampere und Helsinki, f¨¹r Wintersportbegeisterte auch Lahti, gut erreichbare Ziele. Ein Trip nach Lappland sollte dagegen fr¨¹hzeitig geplant werden, da er viel Zeit in Anspruch nimmt.
Allgemein
Aufgrund der beschriebenen Rahmenbedingungen des Schullebens bietet es sich an der Turku Teacher Training School besonders an, auch fachfremde Stunden zu hospitieren. Das bringt insbesondere die M?glichkeit mit sich, die Lernenden eigener Klassen weiter zu begleiten, einen noch umfassenderen Einblick in den schulischen Alltag zu bekommen sowie die eigenen Unterrichtserfahrungen im Hinblick auf das internationale Abitur, das nationale finnische Schulsystem oder den Deutschunterricht im Ausland auszuweiten.