欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Schüler:innen im Kreis mit Schriftzug

100 Jahre Jenaplan-P?dagogik

Eine Ausstellung in der ThULB | bis 31.10.2024
Schüler:innen im Kreis mit Schriftzug
Foto: Marianne Schiller | ThULB
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
für Interessierte
für Lehrerinnen und Lehrer
für Mitarbeitende
für Schülerinnen und Schüler
für Studierende
Ort
ThULB
Bibliotheksweg 2, Ausstellungsraum
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Organisiert von
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
?ffentlich
ja
Information

Interesse an einer Führung durch die Ausstellung??
Bitte melden Sie sich bei uns unter zlb@uni-jena.de unter Angaben des Interessentenkreis, Anzahl der G?ste sowie m?gliche Zeitr?ume.

Von der Idee zur Ausstellung

Die Ausstellung entstand im Rahmen des Jubil?ums ?100 Jahre Jenaplan-P?dagogik“ in Kooperation der Jenaplan-Schulen Jena und Weimar mit dem Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universit?t Jena. Sie spannt den Bogen vom historischen Jenaplan zu aktuellen Grundfragen heutiger und künftiger P?dagogik und Schulentwicklung. Die Ausstellung zeigt die Schulpraxis an der 1924 von dem Reformp?dagogen Peter Petersen umgestalteten Universit?tsschule. Seit 1927 tr?gt die ausgestellte Schulpraxis den Namen ?Jenaplan“. Gegliedert ist die Ausstellung in zehn aufeinander abgestimmte Themenfelder mit Fotos aus dem Schulalltag, mit Schüler und Gruppenarbeiten, Zeichnungen, Unterrichtsmaterialien und M?belnachbauten. Die Begriffe Heterogenit?t, Teilhabe, Leistungskultur und Unterrichtsentwicklung, damals wie heute zentrale Themen im Bildungsbereich, sind verbindende Elemente der zehn Themenfelder der Ausstellung. Sie unterstreichen die Aktualit?t der Jenaplan-P?dagogik für eine moderne Schulentwicklung und Schulerneuerung. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der im demokratischen Kontext der Weimarer Republik entstandenen P?dagogik. Das 2009/2010 ?ffentlich debattierte widersprüchliche Verhalten Petersens in der
NS-Zeit ist auf Grundlage gesicherter wissenschaftlicher Befunde angemessen berücksichtigt.

THEMENFELDER
1 | Bildungs- und schulpolitische Kontexte: Reichsebene
2 | Bildungs- und schulpolitische Kontexte: Thüringen
3 | Umgestaltung der ?bungsschule nach den ?Grunds?tzen Neuer Erziehung“
4 | Ausbau als Universit?tsschule
5 | Petersens Locarno-Vortrag ?Der Jena Plan“
6 | Schulraum und Schulm?bel
7 | ?Unterrichtsleben“
8 | Leistung und Bewertung
9 | Schlie?ung der Universit?tsschule
10 | Die heutigen Jenaplan-Schulen in Jena und Weimar

Weiter InformationenExterner Link