
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- für Interessierte
- für Studierende
- Orte
-
Bahnhof Jena West (bzw. 10:55 Uhr Treffpunkt nach Ausstieg am Ankunftsgleis in Gera)
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link -
Leuchtenburgstr. 6
07546 Gera
Google Maps – LageplanExterner Link - Organisiert von
-
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
-
Staatliches Schulamt Ostthüringen
Christian Schwambach
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link
- Barrierefreier Zugang
- ja
- ?ffentlich
- ja
Programm
Filter ausblenden Filter einblenden
-
- –
-
gemeinsame Fahrt nach Gera
- pr?senz
- ?ffentlich
- –
-
Besuch Sommerfest Schule Bieblach, Haus 2
- pr?senz
- ?ffentlich
Exkursion am 20. Juni 2025: Besuch der Regelschule Bieblach (Haus 2) und Informationen zu Nebent?tigkeiten an Thüringer Schulen und Sommerfest
Das ZLB und das Schulamt Ost laden Studierende des Lehramts und Interessierte herzlich zu einem Infotag mit Sommerfest ein.
Achtung, ?nderung: Am 20. Juni 2025 besuchen wir direkt das Sommerfest der Schule in Bieblach (Beginn 12 Uhr, Abfahrt Jena West: 10:22 Uhr, Treffpunkt am Ankunftsgleis in Gera um 10:55 Uhr).?
Neben Pr?sentationen und vielf?ltigen Auftritten der Kinder gibt es die Gelegenheit, einen Einblick in den Schulalltag dieser besonderen Schule zu bekommen.
Die internationalen Lehrkr?fte und Schülerinnen und Schüler freuen sich darauf, mit Ihnen ins Gespr?ch zu kommen, Fragen zu beantworten und 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e zu knüpfen.
Herr Schwambach vom Schulamt Ost wird vor Ort in Gera sein und steht für Auskünfte zu den verschiedenen Einstiegsm?glichkeiten in den Thüringer Schuldienst bereit. Hier erfahren Sie auch, wie Sie die Geraer Schülerinnen und Schüler unterstützen k?nnen.
Wir freuen uns auf die Teilnahme und einen inspirierenden Tag in Gera!
Fakten zur Schule:
Bedarf in folgenden F?chern:
- Deutsch
- Mathematik
- zukünftig alle F?cher, die die Thüringer Stundentafel zu bieten hat, sowie alle Lehrkr?fte, die gern Projekte arrangieren und flexibel mitgestalten m?chten
- drei Regelschulklassen der Jahrgangsstufe 5 sowie drei Sprachklassen
- ein engagiertes Team aus internationalen Lehrkr?ften, p?dagogischen Assistenzen, DaZ-Lehrkr?ften sowie F?rderp?dagoginnen und -p?dagogen
- rund 84 Prozent der Schülerinnen und Schüler sind nichtdeutscher Herkunft
- für das Schuljahr 2025/26 ist die Bildung von vier neuen 5. Klassen geplant
- Absolvierung des Praxissemesters m?glich