欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片

für Studierende

ausgew?hlte Veranstaltungen
  1. Wortwolke mit Erasmus im Zentrum
    Foto: Johanna Bohley
    Erasmus-Infoveranstaltung
    12:15 Uhr ·
    • Infoveranstaltung
    • für Studierende

    Vorgestellt werden das Austauschprogramm selbst, die mit dem Institut für germanistische Literaturwissenschaft der FSU Jena kooperierenden germanistischen Institute in Europa sowie die Formalia, die für Ihre Bewerbung n?tig sind.

    • pr?senz
  2. Portrait von Prof. Jens-Christian Wagner vor wei?er Wand in hellem Licht
    Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)
    Vortrag | Rechter Geschichtsrevisionismus: Funktionen, Erscheinungsformen und Gegenstrategien
    16:15 Uhr ·
    • für Interessierte
    • für Studierende

    durchgeführt im Rahmen der Veranstalungsreihe "Talks for IDEAS"

    • pr?senz
    • ?ffentlich
    • barrierefrei
  3. Menschliche und digitale hand, die sich berühren
    Abbildung: Volker Schwartze (basierend auf gerald from Pixabay)
    R für Neugierige I: Warum Programmieren nützlich ist – und wie du startest
    16 Uhr c.?t. ·
    • für Studierende

    Einsteigerworkshop für Studierende im Rahmen der Data & AI Literacy Hands-on Sessions zum Einstieg in die Programmiersprache R

    • pr?senz
    • ?ffentlich
    • anmeldepflichtig
  4. Menschliche und digitale hand, die sich berühren
    Abbildung: Volker Schwartze (basierend auf gerald from Pixabay)
    R für Neugierige II: Daten auswerten und visualisieren
    16 Uhr c.?t. ·
    • für Studierende

    Einsteigerworkshop für Studierende im Rahmen der Data & AI Literacy Hands-on Sessions zu Datenanalyse und Visualisierung in R

    • pr?senz
    • ?ffentlich
    • anmeldepflichtig
  5. ThULB Coffee Lectures online
    Bild: ThULB
    Richtiges Zitieren leicht gemacht
    12:30 Uhr ·
    • für Interessierte
    • für Studierende

    ThULB Coffee Lectures online: Praktische Tipps und Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten.

    • online
    • ?ffentlich
    • barrierefrei
  6. Bunte Darstellung von einer Weltkugel, auf die sich viele Menschen zubewegen. Im Hintergrund sind Umrisse von hohen Geb?uden zu sehen, alles ist in Blau, Orange und Gelb koloriert.
    Foto: KI-generiert
    Onlinevortrag | Vom Einzelk?mpfertum zum Miteinander? Diversit?tskompetenz für ein Kollegium der Vielfalt
    16:00 Uhr ·
    • für Interessierte
    • für Studierende

    Vortragsreihe zur Zukunft von Diversit?t und Interkulturalit?t in der Lehrk?ftebildung

    • online
    • ?ffentlich
    • barrierefrei
Alle Veranstaltungen

genKI-Führerschein – ChatGPT und Co. im Studium sicher einsetzen

Die Stabsstelle Digitale Universit?t hat einen neuen interaktiven und interdisziplin?ren Selbstlernkurs entwickelt, der Studierende in 60 Minuten an den sicheren Einsatz von generativer KI im Studium heranführt.

Der Kurs bietet einen ersten Einstieg ins Thema und kann eigenst?ndig von ihnen absolviert werden. Er richtet sich prim?r an Studierende und eignet sich als begleitende Ressource für Ihre Lehrveranstaltungen, um Studierende für den Einsatz generativer KI zu sensibilisieren und universit?tsspezifische Regeln zu vermitteln. Aber auch für Lehrende und Mitarbeitende kann der Kurs für einen ersten Einblick interessant sein.

  • Einführung in generative KI und ihre Funktionsweise
  • Chancen und Risiken und spezifische Regeln für die Universit?t Jena
  • ?berblick über relevante Tools

Am Kursende k?nnen Fragen, Feedback und Ideen hinterlassen werden, die in die Weiterentwicklung einflie?en.?Er ist derzeit auf Deutsch verfügbar und nach Anmeldung mit dem Uni-Login auf Moodle zug?nglich: /genki-fuehrerscheinExterner Link