欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Humanoider Roboter als Lehrer vor einer Schultafel

Schreiben mit KI im Lehramt

Fachbereich Deutsch
Humanoider Roboter als Lehrer vor einer Schultafel
Foto: Alexander Limbach | Adobe Stock

Kurzbeschreibung

Das Schreiben ist eine der wichtigsten, aber auch anspruchsvollsten Kulturtechniken in modernen Gesellschaften. In der Schule werden Schreibkompetenzen deshalb insbesondere in den Sprachf?chern gef?rdert, spielen aber auch in allen anderen F?chern eine wichtige Rolle. Studien zeigen wiederkehrend, dass viele Lernende und sogar Studierende Mindestanforderungen im Schreiben nicht erreichen. Urs?chlich dafür sind u. a. unzureichende Gelegenheiten zur Entwicklung von Schreibkompetenz in Schule und Studium. Seit der Ver?ffentlichung von ChatGPT und anderen KI-Tools ist die Debatte um Schreibkompetenzen von Schüler:innen und Studierenden neu entfacht worden. KI-Tools k?nnen den Schreibprozess in allen Phasen vielf?ltig unterstützen, bringen aber auch die Gefahr mit sich, dass schnell produzierte Texte unkritisch übernommen werden, ohne ihre Korrektheit und m?gliche Voreingenommenheit kritisch zu prüfen. Vor diesem Hintergrund ist es unerl?sslich, angehende Lehrpersonen in der sachgerechten Nutzung von KI-Tools sowohl mit Blick auf ihr eigenes Schreiben als auch hinsichtlich der Vermittlung von Schreibkompetenzen an Schüler:innen zu schulen. Das Projekt ?Schreiben mit KI im Lehramt“ greift diese Forderung auf und entwickelt in Zusammenarbeit mit Studierenden und dem?Schreibzentrum der FSU Jena einen extracurricularen Selbstlernkurs zum Schreiben mit KI für Lehramtsstudierende aller F?cher. Die Entwicklung und Implementation der Lernbausteine wird zudem Gegenstand begleitender Forschung, die einen empirischen Beitrag zum Diskurs um KI-gestütztes Schreiben leisten soll.

Projektteam

  1. Winkler, Iris, Univ.-Prof. Dr. Projektleitung Professur Fachdidaktik Deutsch

    Frommannsches Anwesen, Raum?140, Ritterhaus
    Fürstengraben 18
    07743 Jena