欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Person steht vor H?rern

Urteilsbildung und Unterrichtsberatung als Querschnittsthemen der Lehrerbildung

Fachbereich Geschichte/Philosophie/Politik
Person steht vor H?rern
Foto: Standret via Freepik

Kurzbeschreibung

Die Schulung der Urteilskraft als F?higkeit, sich verstehend und kritisch in einer von pluralen Werten und Wertma?st?ben gepr?gten Welt orientieren zu k?nnen, ist insbesondere vor dem Hintergrund gegenw?rtiger Herausforderungen (bspw. Fake-News, Populismus, Verschw?rungstheorien etc.) ein zentrales Bildungsziel von Schule. Die zunehmende Komplexit?t lebensweltlicher Ph?nomene macht einen f?cherübergreifenden Blick notwendig, um Schüler:innen die M?glichkeit zu geben, eigenst?ndig, souver?n und reflektiert urteilen zu k?nnen. Transdisziplin?re Forschung zum Thema Urteilsbildung und Unterrichtsberatung ist jedoch bisher ein Forschungsdesiderat.

Ziel des Projekts ist es deshalb, transdisziplin?re Kooperationen in der Lehrerbildung zwischen Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften zu etablieren und zu verstetigen, um die ko-konstruktive Unterrichtsberatung bzgl. der Planung, Durchführung und Reflexion urteilsorientierten Unterrichts im Lehramtsstudium zu implementieren. Grundlage hierfür bilden fachdidaktische Begleitmaterialien zur Urteilsbildung, die im Rahmen des Projekts Ausbildung der Ausbilder (AuAu, PROFJL?) entwickelt worden sind und nun in den regul?ren Lehrbetrieb des Praxissemesters der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena überführt werden sollen, um innovativ zur Verbesserung der Qualit?t von Schule und Unterricht durch Sicherung einer erstklassigen (Aus-)Bildung von (angehenden) Lehrkr?ften beizutragen.

Projektteam

  1. Ziegler, Mario, Dr. Projektleitung Arbeitsbereich Fachdidaktik Philosophie
  2. Starke, Peter Wissenschaftlicher Mitarbeiter Arbeitsbereich Fachdidaktik Philosophie

    Raum?E 002
    Zw?tzengasse 9
    07743 Jena