欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Weltkarte

PILOTS – Partnerschaften 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 im Lehramt durch Online-Tandem-Seminare

Fachbereich Sprachen
Weltkarte
Grafik: Adobe Stock, nach einer Vorlage der Abteilung Hochschulkommunikation
Information

Hierpdf,?496?kb gelangen Sie zum Handbuch mit ersten Errgebnissen der Datenauswertung.?

Personen vor Wand und mit Mobilger?ten

Foto: rawpixel via freepix

Die Entstehung neuer digitaler Seminarformate und internationaler universit?rer Kollaborationen ist einer der positiven Effekte der Digitalisierung. Eben diese gewinnbringenden Entwicklungen sollen durch PILOTS (Partnerschaften International im Lehramt durch Online-Tandem-Seminare) gef?rdert und optimiert werden. PILOTS dient als Teilprojekt aus dem Innovationspool des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) dem Ausbau der interkulturellen Sensibilisierung zukünftiger Lehrkr?fte.

Ab dem Wintersemester 2022 werden von PILOTS internationale Co-Teaching-Seminare organisiert, begleitet und wissenschaftlich beforscht. Ziel ist es, gemeinsame Seminare von Dozierenden und Studierenden der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena mit internationalen Universit?ten durchzuführen und so interkulturelle Erfahrungen in den universit?ren Lehramtsalltag einzugliedern. In Seminaren zu Themen von globaler Bedeutung wie dem Klimawandel, multikulturellen Gesellschaften, Migration oder sprachlicher Diversit?t setzen sich Studierende in bi- und multinational zusammengesetzten Online-Seminaren mit zukunftsrelevanten Inhalten auseinander.


PILOTS unterstützt hierfür die?Partnerfindung, die Planung der Seminare und deren Durchführung auf strukturell-organisatorischer Ebene. Darüber hinaus werden die Veranstaltungen unter didaktisch-methodischen und interkulturellen Gesichtspunkten analysiert.


Vorteile für Teilnehmende sind neben der Vernetzung auf internationaler Ebene sowie innovativer Lehr- Lernformate und dem interkulturellen Austausch auch Perspektivwechsel und andere Denkans?tze, die für die pers?nliche und berufliche Entwicklung aller Teilnehmenden von Nutzen sein k?nnen. Darüber hinaus stellt PILOTS den Studierenden und Dozierenden ein Teilnahmezertifikat aus und h?lt Gelingensbedingungen mittels eines digitalen Handbuches für Interessenten fest.

Bei Fragen, Interesse oder für mehr Details k?nnen Sie die Projektkoordination Alexandra Funk kontaktieren unter: alexandra.funk@uni-jena.de

Projektleitung

Laurenz Volkmann

Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)

?

Prof. Dr. Laurenz Volkmann

Lehrstuhl Fachdidaktik Englisch

Tel.: ? ? ? +49 3641 9-44590
E-Mail:? l.volk@uni-jena.de


Raum 614
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link

Lukas Eibensteiner | Uni Jena

Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)

Jun.-Prof. Dr. Lukas Eibensteiner

Professur Didaktik der romanischen Schulsprachen

Tel.: ? ?? +49 3641 9-44690
E-Mail: lukas.eibensteiner@uni-jena.de

Raum?405
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link

Projektkoordination PILOTS

Alexandra Funk

Foto: Alexandra Funk


Alexandra Funk

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lehrstuhl Fachdidaktik Englisch

E-Mail: alexandra.funk@uni-jena.de

Friedrich-Schiller-Universit?t Jena

?