欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Logo HLZ

Wissenschaftlicher Beitrag: "Kompetenzvermittlung durch digitale Auslandserfahrungen im Studium"

Eine Studie zu den Potentialen für eine interkulturelle und reflexive Lehramtsausbildung
Logo HLZ
Foto: HLZ

W?hrend der coronabedingten Lockdowns in den Jahren 2020 und 2021 wurden im Zuge des IDEAS-Projekts Onlineentsendungen durchgeführt, bei denen Lehramtsstudierende digital an Seminaren an ausl?ndischen Universit?ten teilnehmen konnten.?

Die Ergebnisse von Begleitforschung zu diesem Pilotprojekt k?nnen Sie nun im Beitrag "Kompetenzvermittlung durch digitale Auslandserfahrungen im Studium. Eine Studie zu den Potentialen für eine interkulturelle und reflexive LehramtsausbildungExterner Link" von Dr. Silke Braselmann, Sophie Elly Ewers und Philipp Kramer in "Herausforderung Lehrer:innenbildung. Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion." nachlesen.?

Dieser Beitrag stellt die Chancen und Herausforderungen digitaler Austauschprogramme mit besonderem Fokus auf das Lehramtsstudium dar. Mit einem strukturprozessualen Verst?ndnis von Interkulturalit?t und einer Betonung von Standpunktreflexivit?t als Professionskompetenz (Bolten, 2020) k?nnen datenbasiert die Potentiale digitaler Auslandserfahrungen aufgezeigt werden. So wird deutlich, warum diese Formate auch in Zeiten erh?hter physischer Mobilit?t einen gro?en Mehrwert für das (Lehramts-)Studium haben k?nnen.

Kompetenzvermittlung durch digitale Auslandserfahrungen im Studium. Eine Studie zu den Potentialen für eine interkulturelle und reflexive Lehramtsausbildung. Braselmann, S., Ewers, S. E., & Kramer, P. (2023). Kompetenzvermittlung durch digitale Auslandserfahrungen im Studium: Eine Studie zu den Potentialen für eine interkulturelle und reflexive Lehramtsausbildung. Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift Zur Konzeption, Gestaltung Und Diskussion, 6(1), 113–129. https://doi.org/10.11576/hlz-5240

Logo HLZ

Foto: HLZ