
Im Online-Kurs?Sozialkunde erfahren Mentorinnen und Mentoren und andere interessierte Lehrpersonen was aktuell in der Fachdidaktik Sozialkunde an der Universit?t gelehrt wird. Andererseits m?chten wir uns gemeinsam mit der Frage auseinandersetzen, welche inhaltlichen Weiterentwicklungen im Fach Sozialkunde aufgrund der Digitalisierung anstehen. Die verschiedenen Lernfelder greifen konkrete Fragestellungen aus dem Unterrichtsalltag von Lehrpersonen im Fach Sozialkunde auf.
Im Kurs tauschen sich die Teilnehmenden untereinander und mit Praxissemesterstudierenden über fachliche Fragen aus und nutzen dafür digitale Werkzeuge. Der Umfang der Teilnahme und die Zeiteinteilung k?nnen individuell bestimmt werden. Die Perspektiven der Teilnehmenden flie?en in die Weiterentwicklung unseres digitalen Fortbildungsangebotes ein.
-
Basisbaustein 1
- Darstellung der universit?ren Anforderungen des Praxissemesers der Universit?t & Ihre Rolle als Mentorin und Mentor
- Einführung in die Grundlagen und Planung urteils- und handlungsorientierten Sozialkundeunterrichts
-
Basisbaustein 2
- gemeinsame Unterrichtsplanung mit Hilfe von Planungsmaterialien zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Mentorin/Mentor und Studierende
-
Vertiefungsbausteine: fachwissenschaftliche Weiterbildung
- Aufbereitung von Themen, die sowohl politische als auch digitale Inhalte repr?sentieren
Den Zugang zum Moodle-Kurs und zur Fortbildung finden Sie hier: Online - Kurs I SozialkundeExterner Link
-
May, Michael, Univ.-Prof. Dr. Universit?tsprofessor Professur Didaktik der Politik
Raum?442
Carl-Zei?-Stra?e 3
07743 Jena