Valpara¨ªso, Chile (DAS)
Deutsche Schule Valpara¨ªso, Vi?a del Mar, Chile (Sport/ Spanisch/ DaF)
Schulgeb?ude
Foto: Aus dem ErfahrungsberichtZeitraum: Juli 2019 - Dezember 2019 (WiSe 2019/20) |?Schulinfos: hierExterner Link
Vorbereitung des Auslandspraktikums
F¨¹r die Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öaufnahme mit der Schule erhielt ich die E-Mail-Adresse der Sekret?rin der DSV von einem Bekannten, der dort selbst ein Praktikum absolviert hat. Ich nahm knapp 9 Monate vor Beginn des Praktikums das erste Mal Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö mit der Schule auf und bekam innerhalb von drei Wochen die Praktikumszusage. Da ich neben der deutschen auch die chilenische Staatsb¨¹rgerschaft besitze, war es f¨¹r mich nicht notwendig, vor oder w?hrend des Auslandsaufenthaltes, Amtsg?nge zu erledigen, weil ich mit meinem chilenischen Pass einreisen konnte. W?hrend der Zeit des Praktikums bezog ich vom DAAD ein Stipendium, das auch eine Reise-kranken- und Haftpflichtversicherung enth?lt. Weil ich nach dem Ende des Praktikums noch drei Monate in S¨¹damerika geblieben bin, verl?ngerte ich mir diese Versicherung auf eigene Kosten. Das war sehr bequem m?glich und kostete knapp 70€ im Monat. Zur Anreise bot sich die Flugverbindung Deutschland ¨¹ber Madrid nach Santiago de Chile an, von wo aus gute Busanbindung nach Valpara¨ªso besteht. Das Flugticket kostet je nach Jahreszeit (Haupt- oder Nebensaison) 750-1100€ und das Busticket nach Valpara¨ªso knapp 5€. Ein Freund im Reiseb¨¹ro half mir bei der Suche und Buchung des Flugtickets. Prinzipiell kann man den Flug aber auch einfach im Internet buchen. Will man nach Chile reisen, dann sollte auf der Packliste keine warme Kleidung fehlen, denn auch im Sommer sind die Morgenstunden - bevor die Sonne ¨¹ber die Anden steigt - k¨¹hl. Das Schuljahr beginnt in Chile in der ersten M?rzwoche und das zweite Halbjahr Ende Juli. Ich reiste zwei Wochen vor Beginn des Praktikums an, um noch Familie und Freunde in Chile zu besuchen. Zumindest zwei Tage vor dem Start des Praktikums nach Chile zu reisen, w¨¹rde ich auch allen anderen Studierenden raten, weil die Zeitumstellung und die knapp 24-st¨¹ndige Reise sehr ersch?pfend sind. Vor der Reise nach Chile sollte man, wie bei allen Reisen ins EU-Ausland, alle wichtigen Dokumente abfotografieren, eine Kreditkarte beantragen und den Impfpass kontrollieren (Gelbfieber ist in Chile nicht n?tig, nur, au?er man m?chte anschlie?end in L?nder mit tropischen Gebieten z.B. nach Bolivien, Brasilien¡reisen). Spanischkenntnisse machen das Leben in Chile deutlich einfacher, weil die meisten Chilenen eher wenig Englisch beherrschen.
Unterkunft
Ich habe mir mit meiner Freundin im Zentrum Valpara¨ªsos eine Wohnung gemietet, die schon m?bliert war. Die Lage war f¨¹r uns perfekt (Calle General Cruz 151), da das Zentrum schnell fu?l?ufig erreichbar war und die U-Bahn, die mich zur Schule brachte, nur 200 Meter entfernt war. Die Wohnung (ca. 30m2) kostete uns warm knapp 450€. Die Wohnungssuche gestaltete sich so, dass ich in Valpara¨ªso in verschiedene Wohnh?user ging und dort die Pf?rtner oder Hausmeister fragte, ob Wohnungen leer stehen. So erhielt ich den Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö zu einer Maklerin und fand meine Wohnung. Zugegebenerma?en war das eine altmodische Variante, eine Wohnung zu suchen. Normalerweise ist es in Chile auch ganz bequem m?glich, online Wohnungen finden. Auf Facebook gibt es mehrere Gruppen, in denen Wohnungen angeboten und gesucht werden und auf der Seite compartodepto.cl kann man WGs zu finden. Generell l?uft die Wohnungssuche in Valpara¨ªso kurzfristiger als in Jena ab. Man kann ohne gro?e Probleme innerhalb von ein bis zwei Wochen eine geeignete Wohnung f¨¹r sich finden. Die DSV bietet au?erdem eine Vermittlung von Zimmern bei LehrerInnen an.
Finanzen
F¨¹r die monatlichen Ausgaben in Chile w¨¹rde ich knapp 800€ berechnen. Allgemein l?sst sich sagen, dass die Lebenshaltungskosten in Chile teilweise auf europ?ischem Niveau sind. Ich bezog f¨¹r die Zeit des Praktikums vom DAAD ein Stipendium. Das Stipendienprogramm nennt sich Lehramt Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö und alle Informationen dazu sind auf der Internetseite des DAADs zu finden. Neben einem Reisekostenzuschuss in H?he von 2200€, erhielt ich eine monatliche F?rderung von 1075€ und au?erdem eine Auslandskrankenversicherung inklusive Haftpflicht. Ansonsten gilt zu beachten, dass beim Abheben in Chile jedes Mal eine Geb¨¹hr von 5-8€ bezahlt werden muss. Empfehlenswert ist daher, dass man immer gleich gr??ere Summen Bargeld abzuheben und nicht mehrmals kleine Betr?ge.
Leben an der Schule
Als Unterst¨¹tzung vor Ort hatte ich in beiden F?chern einen Mentor, bei dem ich hospitieren konnte, der mir bei Fragen half und bei dem ich Unterricht ¨¹bernehmen durfte. Ein typischer Praktikumstag an der DSV begann f¨¹r mich 7:45 Uhr mit einem Kaffee im Lehrerzimmer und endete nach der sechsten Stunde mit einem Mittagessen, das f¨¹r uns Praktikanten kostenlos war. Wenn ich nicht selbst Unterricht gehalten habe, habe ich bei verschiedenen Kollegen hospitiert. An der DSV werden insgesamt 1300 SuS von der 1.-12. Klasse unterrichtet. Eine Klasse besteht dabei aus knapp 20 SuS. Ich erlebte die Atmosph?re im Kollegium als sehr freundlich und offen. Auch au?erhalb der Schule traf ich mich mit meinen Kollegen getroffen und plante gemeinsame Unternehmungen. Au?erdem fand jeden Donnerstag nach dem Unterricht mit den Lehrerinnen und Lehrern ein gemeinsames, selbstorganisiertes Fu?ballspiel statt. Dar¨¹ber hinaus nahmen wir auch an Turnieren teil und es wurden Freundschaftsspiele gegen den Deutschen Verein Valpara¨ªso organisiert. Mir wurden an der DSV verschiedene M?glichkeiten geboten, mich einzubringen. Ich durfte bei verschiedenen Kollegen hospitieren, assistieren und auch selber Unterricht vorbereiten. Au?erdem begleitete ich die Basketball-Schulmannschaft zu Spielen.
Freizeit
Die Stadt hat in Bezug auf das Kultur- und Freizeitprogramm sehr viel zu bieten. Es ist facettenreich, alternativ und politisch. Am besten st¨¹rzt man sich einfach in die Stra?en und schaut sich um, denn es gibt sehr viel zu sehen. Die Street-Art-Szene der Stadt ist gro? und es kommt nicht selten vor, dass K¨¹nstler auf der Stra?e zu beobachten sind, wie sie gerade ein Graffiti malen, Musik machen oder Akrobatik zur Schau stellen. Die k¨¹nstlerischen Aktivit?ten finden hier im Vergleich zu Deutschland viel mehr im ?ffentlichen Raum statt. Meine pers?nlichen Highlights in der Stadt sind das Kulturzentrum Ex-Carcel, El Canario und Al Alba. Wenn man in Chile is(s)t, sollte man unbedingt den leckeren Fisch und die Meeresfr¨¹chte probieren, weil die lange K¨¹ste Chiles viele Leckereien zu bieten hat, die in Europa nicht erh?ltlich sind. An einem freien Wochenende bietet sich in der Umgebung Valpara¨ªsos z.B. den Nationalpark La Campana an, der die meisten chilenischen Palmen des Landes besitzt oder man besucht den malerischen Strand Las Docas, der zum Zelten einl?dt.
Allgemein
Des Weiteren lohnt es sich den Studentenausweis mitzunehmen, weil man dadurch an vielen Orten Verg¨¹nstigungen bekommen kann. F¨¹r die Fortbewegung nutzte ich die ?ffentlichen Verkehrsmittel. In Chile kann man sich sehr gut per Bus fortbewegen. Das Fernverkehrsnetz ist bestens ausgebaut, die Busse sind bequem und die Fahrten sind sicher. In Valpara¨ªso und Santiago bietet au?erdem noch die U-Bahn raschen und zuverl?ssigen Transport. Falls man es etwas abenteuerlicher mag, kann man auch trampen. Das hat bei unserer Reise durch den S¨¹den Chiles sehr gut funktioniert und f¨¹hrte zu interessanten Begegnungen.