Jakarta, Indonesien (DAS)
Deutsche Schule Jakarta, Tangerang, Indonesien (Sport/ Geographie)
Schulgeb?ude
Foto: Aus dem ErfahrungsberichtZeitraum: August 2019 ¨C Januar 2020 (WiSe 2019/20) | Schulinfos: hierExterner Link
Vorbereitung des Auslandspraktikums
Mein Praxissemester im Ausland absolvierte ich an der Deutschen Schule Jakarta. Die Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öaufnahme entstand ¨¹ber einen Kommilitonen, der bereits sein Praxissemester an dieser Schule geleistet hatte. So ein Praxissemester im Ausland ben?tigt im Vorfeld einiges an Organisation und Nerven um sich gut vorzubereiten. In meinem Fall war dies das Informieren ¨¹ber das ben?tigte Visum (Homepage des indonesischen Konsulats, Bundeslandabh?ngig), dem Erkundigen nach ben?tigten Impfungen, sowie einer Krankenversicherung und ?hnliches im Ausland. Bez¨¹glich der Vorbereitung auf den Schulalltag und das Leben vor Ort, hilft einem die Schule sehr gut mit einem immer aktuellen Leitfaden f¨¹r Praktikanten. Dar¨¹ber hinaus war meine Praktikumsbeauftragte jeder Zeit f¨¹r Fragen und Sorgen erreichbar und hat mir sehr geholfen. Dann gilt es nur noch sich einen Flug (zwischen 500-700€) zu buchen und nach Indonesien zu fliegen. In meinem Fall mit einem Zwischenstopp in Istanbul und etwa 14 Stunden reiner Flugzeit. Vom Flughafen in Jakarta hilft dann schon der Leitfaden auf dem Weg zur Unterkunft.
Unterkunft
Die Unterkunft ist genau wie die Schule etwa eine Stunde raus aus Jakarta Downtown und befindet sich in BSD. Sie liegt dabei direkt in der Nachbarschaft der Schule, sodass der morgendliche Schulweg nur knappe 5 Minuten betr?gt. Bei der Unterkunft handelt es sich um das Praktikantenhaus, welches von 3-4 Mitbewohnern zur gleichen Zeit bewohnt wird. Man lebt also mit seinen Mitpraktikanten in einer WG.
Finanzen
Eine weitere, n?tige Vor¨¹berlegung im Hinblick auf den Auslandsaufenthalt ist die Finanzierung. Man muss sich nicht nur Gedanken machen wie man sich das Leben dort finanziert, sondern auch wieviel man dort ben?tigt und wie man ¨¹berhaupt an Geld kommt. Ich habe vor Ort monatlich zwischen 750-900€ gebraucht und habe davon gut dort leben k?nnen. Dort inbegriffen sind 50€ Miete f¨¹r das Haus und zus?tzlich etwa 40€ Nebenkosten f¨¹r Wasser und Gas. Zum Erreichen des Geldes habe ich eine internationale Kreditkarte beschafft und mit einer weiteren (Notfallkarte) immer abgesichert vor Ort an Geld zu gelangen. Im Vorfeld kann man sich bez¨¹glich der Finanzierung auch Gedanken ¨¹ber ein Stipendium der DAAD machen. Hierf¨¹r war ich leider etwas zu sp?t dran und habe deshalb darauf verzichten m¨¹ssen.
Leben an der Schule
Das Leben an der Schule gestaltet sich dann sehr, sehr aufregend und man lernt sehr schnell ganz viele neue Dinge und Herangehensweisen im Schulalltag. Jederzeit steht einem dabei ein nettes und hilfreiches Kollegium zur Seite, was gerne mit Rat und Tat zur Seite steht.
Der ¨¹bliche Praktikumstag startet dann zwischen 7:30 ¨C 10:00 mit dem morgendlichen Gang in die Schule. Nach einem schnellen Kaffee aus der Lehrerlounge begibt man sich in seine Klasse der Hospitation bzw. des eigenen Unterrichts und f?ngt an mitzuarbeiten. Nach 4 Stunden gibt es dann eine lange Mittagspause f¨¹r alle, in der man mit den Kollegen spricht und isst bevor man dann bis 13 ¨C 16 Uhr weiter Unterricht hat. Man bekommt in dieser Zeit sehr viel Gelegenheiten sich selbst auszuprobieren, Verantwortung zu ¨¹bernehmen und lernt unheimlich wichtige Dinge f¨¹r den Schulalltag. Die Sch¨¹ler sind dabei sehr interessiert und offen und sehen einen schnell als vollwertige Lehrkraft an. Dies erleichtert den Schulalltag enorm. Um zum Aspekt der Finanzierung zur¨¹ck zu kommen, hast du in der Schule auch in Form von Nachhilfe, dem Angebot von Sportkursen oder ?hnlichem eine gute M?glichkeit etwas Geld dazu zu verdienen.
Freizeit
Abseits der Schule bestehen dann etliche M?glichkeiten der Freizeitgestaltung. Neben der Nutzung aller Sportger?te und Sportst?tten der Schule, kannst du ein naheliegendes Fitnessstudio besuchen, in verschiedene Malls gehen, ein Schwimmbad besuchen oder nat¨¹rlich mit dem Taxi oder Zug nach Jakarta fahren um die Stadt zu erkunden. Jakarta ist dabei sehr laut und wild mit unz?hlig vielen Menschen auf der Stra?e. Das warme-schw¨¹le Klima macht einen Tagesausflug nach Jakarta zus?tzlich zur Herausforderung.?
Allgemein
Abschie?end kann ich sagen das ich die ?DSJ¡° in Jakarta jedem empfehlen und ans Herz legen kann. Jegliche Hilfen, die man ben?tigt, bekommt man direkt von den Verantwortlichen der Schule.
?
Viele weitere Eindr¨¹cke sind im folgenden?Erfahrungsbericht pdf,?296?kb?zu finden.