Ho Chi Minh Stadt, Vietnam (DAS)
Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö German School Ho Chi Minh Stadt, Saigon, Vietnam (Sport/ Geographie)
Blick vom h?chsten Geb?ude der Stadt
Foto: Aus dem ErfahrungsberichtZeitraum: August 2022 - Januar 2023 (WiSe 2022/23) |?Schulinfos: hierExterner Link
Vorbereitung des Auslandspraktikums
Nach dem Entschluss mein Praxissemester im Ausland zu verbringen, nahm ich E-Mail- Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö mit den Schulen auf, welche mich interessieren. Die Schule in Vietnam hat mir z¨¹gig und h?flich geantwortet. Ich habe mich auf den letzten Dr¨¹cker beworben, trotzdem hat mir die Schule z¨¹gig Antwort gegeben und die Best?tigung ist zeitnah erfolgt. Ich habe mir eine vorl?ufige Best?tigung ausstellen lassen und sp?ter dann eine offizielle Best?tigung.
Die ben?tigten Impfungen habe ich mit meinem Hausarzt durchgef¨¹hrt. Japanische Enzephalitis und eine g¨¹ltige Hepatitis A und B Impfung und Covidimpfungen waren verpflichtend. Ich habe eine private Krankenversicherung abgeschlossen, da meine Familienversicherung nicht f¨¹r das Ausland gilt. Geflogen bin ich eine Woche vor Praktikumsbeginn, da hier die Einf¨¹hrungswoche begann, welche interessante und hilfreiche Informationen ¨¹ber die Schule und den Umgang mit den internationalen Sch¨¹lern bietet.
Auch wenn es hier das ganze Jahr warm ist, ist es f¨¹r die M?nner in der Schule Pflicht, lange Hosen zu tragen und ein geschlossenes Schuhwerk zu haben.
Essenziell ist eine Visa Card, mit der man im Ausland Geld an einem Cash Automaten abheben kann. An die W?hrung vor Ort muss man sich gew?hnen ¨C 1€ entspricht 25000 vietnamesischen Dong.
Einen Sprachkurs halte ich f¨¹r optional, da Vietnamesisch schwer zu erlernen ist. Nat¨¹rlich sollte man die G¨¹ltigkeit seines Reisepasses ¨¹berpr¨¹fen, der ein halbes Jahr l?nger g¨¹ltig sein muss als man sich im Land aufh?lt. Ich habe mir in der Stadt einen Roller ausgeliehen. Dazu braucht man eigentlich einen internationalen F¨¹hrerschein, den aber quasi kein Ausl?nder (also nicht-Vietnamese) hat. Im Falle einer Polizeikontrolle werden die Polizisten etwas Bargeld verlangen. Dein Impfpass solltest du dabeihaben und die Reisebeschr?nkungen bez¨¹glich Covid 19 vor Abreise ¨¹berpr¨¹fen. Die Internetsituation wird sich am Flughafen kl?ren lassen, da es hier eine Menge Anbieter gibt. Den Vertrag dort w¨¹rde ich zun?chst f¨¹r einen Monat kaufen.
Unterkunft
Es gab ein Vernetzungstreffen f¨¹r alle Praktikant:innen, bevor die Schule losgegangen ist. Somit konnten wir uns in einer WhatsApp-Gruppe connecten und die Zeitr?ume abgleichen, in denen wir da sind. Auf Grundlage dessen habe ich mich mit einem Praktikanten aus Rostock um eine Wohnung bem¨¹ht. Die Wohnungssuche erfolgt zum Beispiel ¨¹ber Facebook, wo man in Expat-Gruppen schreibt, wann man eine Wohnung braucht. Daraufhin werden Makler dich anschreiben und die Wohnungsangebote schicken. Empfehlenswert ist es eine Wohnung in der N?he der Schule zu haben, da aufgrund des erh?hten Verkehrsaufkommens auf den Stra?en schnell Stau entstehen kann. Auch ist es eine M?glichkeit f¨¹r die erste Woche ein Airbnb zu nehmen und dann vor Ort auch wieder ¨¹ber Facebook Termine zur Besichtigung zu vereinbaren.
Mit etwas Gl¨¹ck findest du ein Zimmer in einem ?Masterie¡°. Die Wohnungen ?hneln einer Hotelanlage und sind gut gelegen und bestens ausgebaut. Ich und mein Mitbewohner haben f¨¹r unser Apartment insgesamt 700 Euro pro Monat bezahlt.
Generell ist es sinnvoll sich auf Facebook umzuschauen, da es ¨¹berall Hilfe gibt (weil auch Events und Festivals auf Facebook ver?ffentlicht werden). Wenn du eine Zusage f¨¹r die Schule hast, wirst du ein Dokument vom Prakti-Betreuer bekommen, wo wichtige und hilfreiche Informationen bez¨¹glich des Starts in Vietnam drinnen stehen. Nicht nur bezogen auf die Schule, sondern auch auf Dinge wie Internet, Wohnungen und Weiteres.
Finanzen
Monatliche Ausgaben:
- 350 Euro - Miete Warm
- 20 Euro - Auslandkrankenversicherung
- 30 Euro - Schulessen pro Monat, wenn man t?glich mittags isst
- 150 Euro - Essenskosten privat: Fr¨¹hst¨¹ck und Abendbrot
- 10 Euro - Sprit f¨¹r Roller
- 25 Euro - Roller Miete
- (Privat: mindestens 50 Euro - Fitnessstudio, Tanzkurs und sonstiges)
? ? = ca. 650 Euro monatlich ¡ú es geht hier g¨¹nstiger und auch teurer
Die Schule bezahlt kein Geld f¨¹r dein Praktikum und gibt dir auch kein Geld zur Unterst¨¹tzung der Wohnkosten. Du kannst dich f¨¹r Auslands-BAf?G und Stipendien wie zum Beispiel DAAD oder Erasmus-ICM bewerben. Ich pers?nlich hatte leider keine F?rderung und musste mein Praktikum selbst finanzieren. Also habe ich auf meine R¨¹cklagen zugegriffen bis diese aufgebraucht waren und habe f¨¹r die letzten beiden Monate die Unterst¨¹tzung meiner Eltern bekommen.
Nebenverdienste wie zum Beispiel Nachhilfelehrer sein, vermittelt ¨¹ber die Schule, Personalcoaching oder ?hnliche sind vorstellbar.
Leben an der Schule
Der Einstieg durch die Praktikumswoche hat mich auf den Unterricht vorbereitet und die Lehrkr?fte wie auch Praktikanten schon einmal miteinander connected. Das war tats?chlich f¨¹r alle wichtig, da es eine sehr hohe Fluktuation bei den Lehrkr?ften gibt, da diese h?ufig nur Zwei-Jahresvertr?ge haben und diese optional verl?ngert werden k?nnen. Dementsprechend gab es auch viele neue Lehrkr?fte und nicht nur Praktikanten.
Du wirst einen Praktikumsbetreuer haben, mit dem du und deine Praktikanten-Kollegen euch w?chentlich trefft, um euch dar¨¹ber zu unterhalten, was gerade ansteht und kleinere Workshops zu haben. W?hrend meines Praktikums haben wir mit 10 Praktikantinnen gestartet, welche sich nach teilweise wenigen Wochen verabschiedet haben. Jedoch sind auch neue hinzugekommen. Nicht jeder verbringt sein Praxissemester an der Schule, so wie ich es gemacht habe. Manche haben kleinere oder freiwillige Praktika.
Da es eine Ganztagsschule ist, gibt es auch noch am Nachmittag Angebote wie AGs.
Ein klassischer Tag hat f¨¹r mich im Durchschnitt zur ersten oder zur dritten Stunde begonnen. Dabei habe ich circa 4 Stunden pro Tag hospitiert oder selbst unterrichtet. Dann habe ich noch etwas Zeit f¨¹r die Vor- und Nachbereitung genutzt.
Die Einbringung in AGs obliegt dir, wird jedoch sehr gerne gesehen. Dabei kannst du deine eigenen Interessen und F?higkeiten einbringen. Ich hatte eine AG ?Kleine Spiele¡°. Die Schule wird dich bei allem supporten und deine Ideen ber¨¹cksichtigen. Als Praktikant hatte ich alle M?glichkeiten mich in Projekte einzubringen und auch Hospitationen au?erhalb meiner F?cher durchzuf¨¹hren. Ich habe Kletter-Exkursionen angeboten und die M?glichkeit ergriffen, Einblicke in den Kindergarten und in die Grundschule zu bekommen.
Insgesamt sind an der Schule 160 Sch¨¹ler mit 17 unterschiedlichen Nationalit?ten. Es beginnt im Kindergarten, geht ¨¹ber die Grundschule bis zu Sekundarstufe bis Klasse 12. Dabei sind die Klassen recht klein und werden in einigen F?chern noch nach den deutschsprachigen aufgegliedert. Die Klassenst?rke schwankt zwischen 18 Sch¨¹lern in den niedrigeren Klassen bis hin zu gerade mal f¨¹nf Sch¨¹lern in Klasse 12. Die Schule wurde vor 8 Jahren gegr¨¹ndet und ist im Wachstum. Deswegen ist die jetzige zw?lfte Klasse so klein.
Das Kollegium ist sehr jung und voller dynamischer Lehrkr?fte, welche teilweise schon viel Auslandserfahrung sammeln konnten. Ich habe mich mit jedem auch au?erschulisch super verstanden und k?nnte mir kein besseres Kollegium vorstellen. Sp?testens beim gemeinschaftlichen Essen zur Mittagspause lernt man sich gut kennen. In der Mensa kannst du t?glich w?hlen zwischen Western food, Asian food und Vegetarian food. Dabei sind die Essenskosten ungef?hr 1,20€ pro Essen, wobei die Portionen mehr als ausreichend sind und mit einer kleinen Nachspeise und einem Salat ausgestattet sind.
Zur Ausstattung l?sst sich sagen, dass es ¨¹berall Beamer und Monitore gibt. Die ?bertragung funktioniert per Apple connect oder per HDMI-Kabel. Jeder Raum ist mit Whiteboards ausgestattet. Jedoch wirst du keine interaktiven Tafeln in den Klassenr?umen finden. Die Musik und Kunstr?ume sind auch bestens ausgestattet und wie alle anderen R?ume auch von der Sitzordnung frei und offen angeordnet. Das Schulgel?nde selbst ist sehr gem¨¹tlich. Man findet eine Menge Gr¨¹n in allen Formen und Gr??en. Die jeweiligen Klassen haben in der Regel in ihrem Klassenraum Unterricht. Diese sind auf unterschiedliche Villen auf dem Schulgel?nde verteilt. Das Zentrum des Schulgel?ndes bildet der Campus, ein gro?er ¨¹berdachter Bereich mit vielen B?nken und viel Gr¨¹n, wo man sich immer ¨¹ber den Weg l?uft. Hier werden auch die zahlreichen Veranstaltungen, Musikst¨¹cke und ?hnliches ausgerichtet.
Die Sportst?tten sind au?erhalb und werden mit einer Busfahrt von ungef?hr 10 Minuten erreicht, sowohl im Bereich schwimmen als auch im Hallensport. Es befindet sich ein kleiner Pool f¨¹r das Schwimmen im Kindergarten auf dem Schulgel?nde. Ein kleiner Sportplatz, auf dem diverse AGs angeboten werden und auf dem in der Pause so einiges los ist, befindet sich auf dem Schulgel?nde. Auch habe ich gemeinsam mit meinem Sportlehrer einen mobilen Basketballkorb auf dem Gel?nde aufgebaut.
Freizeit
Es gibt eine Menge M?glichkeiten, wie du deine Freizeit gestalten kannst. Angefangen habe ich mit einem Tanzkurs, da ich so etwas normalerweise in Deutschland nicht machen w¨¹rde. Von Kampfsport und Mannschaftssportarten bis hin zu R¨¹ckschlagsportarten wie Badminton und Tennis findest du hier alles. Es gibt Fitnessstudios, Kletter- und Boulderhallen und alles, was das Herz begehrt.
Abseits des Praktikums war ich in meinen Herbstferien eine Woche in Zentralvietnam und f¨¹r 2 verl?ngerte Wochenenden habe ich den S¨¹den erkundet. Es gibt viele Tagesaktivit?ten und Trips, die man am Wochenende machen kann. Dabei ist die Insel Con Dau und die Insel Phu Quoc sehr sehenswert. W?hrend der drei Wochen Weihnachtsferien war ich auf den Philippinen. Nach meinem Praktikum hatte ich 2 Monate Zeit und habe Vietnam, Laos und Indonesien erkundet. Jeder dieser Trips war einzigartig und aufregend.
Transport:?Der Weg zur Schule wurde von mir immer zu Fu? bestritten. Viele Kollegen kamen mit Roller oder einem Motorrad. Wer nicht selbst f?hrt, kann mit der App ?Grab¡° wie auch ?Gojek¡° einen Motorradfahrer oder ein Taxi rufen. Diese Apps funktionieren zuverl?ssig, sind g¨¹nstig und einfach in der Handhabung. Auch in der Stadt kommt man damit ¨¹berall hin. Die Apps funktionieren in vielen L?ndern S¨¹dostasiens. Auch gibt es ¨¹berall Taxis mit Taxametern. Um l?ngere Strecken zu fahren, gibt es (Nacht-)Busse und (Nacht-)Z¨¹ge.
Allgemein
Das Praxissemester im Ausland zu verbringen, halte ich f¨¹r mehr als gewinnbringend. Man bekommt einen wunderbaren Einblick in das Auslandsschulwesen. Vietnam halte ich f¨¹r ein super spannendes Land, mit tollen Menschen, spannender Kultur und atemberaubender Landschaft. Ich w¨¹rde alles wieder so machen.
Ich hoffe mit dem Schreiben dieses Berichts konnte ich einen guten Einblick geben.
Falls du in Erw?gung ziehst dein Praxissemester im Ausland in Vietnam zu verbringen, m?chte ich dich ermutigen und w¨¹nsche dir eine gute Zeit.
?
Viele weitere Eindr¨¹cke sind im folgenden Erfahrungsbericht pdf,?58?kb?zu finden.