Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö

ͼƬ

Kapstadt, S¨¹dafrika (DAS)

Lesen Sie hier Erfahrungsberichte aus Kapstadt, S¨¹dafrika

Deutsche Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öe Schule Kapstadt, S¨¹dafrika (Sport/ Geographie)

Pinguine in S¨¹dafrika

Foto: Aus dem Erfahrungsbericht

Zeitraum: Oktober 2024 ¨C M?rz 2025 (WiSe 2024/25) |?Schulinfos: hierExterner Link

Vorbereitung des Auslandspraktikums

Nachdem ich mich dazu entschieden habe, die Deutsche Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öe Schule Kapstadt (DSK) als Praxissemesterschule in Erw?gung zu ziehen, habe ich im Juni 2023 ¨¹ber die Website Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö aufgenommen. Ich wurde kurze Zeit sp?ter an die Praktikumsbeauftragte verwiesen, bei der ich mich nach der Verf¨¹gbarkeit eines Praktikumsplatzes zum gew¨¹nschten Zeitraum erkundigt habe. Als ich wusste, dass Pl?tze frei sind, habe ich meine Bewerbung verfasst, in die ich viel Zeit investiert habe. Ich wurde zum pers?nlichen Online-Gespr?ch eingeladen und hatte einen Tag sp?ter die m¨¹ndliche Zusage. Im Anschluss habe ich mich um alle Formalit?ten - wie Schulbest?tigung oder Praktikumsvertrag mit der Schule - gek¨¹mmert, sodass ich im Juli 2023, ¨¹ber ein Jahr vor Praktikumsbeginn, die verbindliche Zusage hatte.

Ich empfehle, die weitere Organisation nicht zu lang hinauszuz?gern, um keinen Zeitdruck vor der Ausreise zu haben. Es lohnt sich, eine Reiseimpfberatung beim Hausarzt zu vereinbaren, um sich ¨¹ber die aktuellen Gegebenheiten aufkl?ren zu lassen und im gleichen Zuge auch andere Impfungen aufzufrischen. Pr¨¹ft vorher, was eure Krankenversicherung ¨¹bernimmt. Die Rechnungen werden in der Regel vorerst selbst bezahlt und im Nachgang erstattet. Um alle notwenigen Impfungen zu haben, muss man nat¨¹rlich vorher wissen, in welchen Regionen man unterwegs ist. Plant also Reiseziele bei Ein- und/ oder Ausreise sowie w?hrenddessen schon vorher.

Wenn es in den Kr¨¹ger Park gehen soll, was ich euch sehr ans Herz legen kann, k?nnt ihr euch um Malariaprophylaxe k¨¹mmern. M¨¹cken waren bei mir zu der Zeit (Mitte Dezember 2024) kein Thema, weshalb es sinnvoll ist, sich vorher ¨¹ber die Situation zu informieren und sich Kosten und m?gliche Nebenwirkungen zu sparen. Eine Reisekrankenversicherung ist empfehlenswert, und war bei mir ¨¹ber die Continentale, dem Versicherungspartner des DAAD, inkludiert. Die Kosten daf¨¹r belaufen sich auf 38€ pro Monat. Enthalten waren au?erdem eine Privathaftpflicht- und Unfallversicherung.

Die Schule fordert ein erweitertes F¨¹hrungszeugnis, welches zum Zeitpunkt des Praktikumsbeginns nicht ?lter als 6 Monate sein darf. Falls ihr eure Wohnung oder Zimmer in Deutschland untervermieten wollt, entscheidet und k¨¹mmert euch ebenfalls fr¨¹hzeitig darum.
In der Regel sollte es kein Problem sein, in Jena einen Untermieter zu finden.

Ihr werdet mit einem 90 Tage Touristenvisum nach S¨¹dafrika einreisen, welches ihr vor Ort verl?ngern m¨¹sst. Bei Einreise muss man eventuell einen Einreisegrund angeben. Das Praktikum darf an dieser Stelle nicht erw?hnt werden, da S¨¹dafrika in der Einreisepolitik sehr genau ist und die Schule offiziell keine Praktikanten annehmen darf. Aus diesem Grund m¨¹sst ihr bei der Flugbuchung darauf achten, dass der R¨¹ckflug erstmal innerhalb der 90 Tage liegt und dass ihr mit Umbuchoption bucht. Meine Direktfl¨¹ge mit Lufthansa von Frankfurt nach Kapstadt (und zur¨¹ck) haben mit zwei Gep?ckst¨¹cken und Umbuch- und Stornooption 1200€ gekostet. Gebucht habe ich Mitte April 2024 (Flugdatum: Ende September) direkt ¨¹ber Lufthansa. Vielleicht kommt man noch g¨¹nstiger, wenn man fr¨¹her schaut.

Die Verl?ngerung des "visitors permit" um weitere 90 Tage ist nicht einfach. Du musst einen Antrag mit allen m?glichen Formularen und Nachweisen pers?nlich beim Vfs Global Office, dem Partner des Department of Home Affairs, abgeben. Die ganze Prozedur kann schonmal 3 Stunden dauern (exkl. Vorbereitung). Du bekommst nicht direkt eine Verl?ngerung, sondern musst einen gewissen Zeitraum darauf warten. Mir wurde gesagt, dass ich 8-10 Wochen warten m¨¹sste, doch eine R¨¹ckmeldung habe ich nie bekommen. Nicht immer werden die Antr?ge rechtzeitig bearbeitet oder bewilligt, sodass es drei M?glichkeiten gibt:

  • 1. Dein Antrag wird bearbeitet und bewilligt. Top, alles gut.
  • 2. Dein Antrag wird nicht bearbeitet, du ¨¹berziehst deine 90 Tage und legst deine Antragsbest?tigung bei Ausreise am Flughafen vor. Du solltest keine Probleme bekommen, da man so lange im Land blieben soll, bis man eine Antwort bekommt. Wenn du vorher ausreisen willst, kann es dir niemand verbieten.
  • 3. Dein Antrag wird bearbeitet und kommt unbewilligt zur¨¹ck. Du hast den Status einer unerw¨¹nschten Person, m¨¹sstest sofort ausreisen und wirst je nach L?nge des ?berziehens ab dem Zeitpunkt der Ausreise f¨¹r 1 bis 5 Jahre f¨¹r Wiedereinreise nach S¨¹dafrika gesperrt.

Falls eine Wahl im Zeitraum des Aufenthalts ansteht, besteht die M?glichkeit, ¨¹ber das?Generalkonsulat Kapstadt per Briefwahl ¨¹ber die entsprechende Wahlbeh?rde in Deutschland, aus dem Ausland abzustimmen. In meinem Zeitraum lag die vorgezogene Bundestagswahl?und der Ablauf war sehr gut organisiert.

Das Schuljahr ist an der DSK in Quartale geteilt, die hier Term genannt werden. Das Schuljahr beginnt jedes Jahr im Januar. Um die universit?ren Anforderungen des Praxissemesters zu erf¨¹llen, muss man mindestens zwei Terms bleiben und hat in jedem Fall Ferien w?hrend des Praxissemesters, in denen es sich anbietet, das Land zu bereisen. Mein Aufenthalt hat die Sommerferien eingeschlossen, was nicht nur den Vorteil hat, dass man sowohl die Anfangs- und Endjahresstimmung an der Schule erlebt, an mehr schulischen Festen und Veranstaltungen teilhaben kann und neue Klassen begr¨¹?en darf, sondern auch, dass man 6 Wochen zur freien Verf¨¹gung hat und eine wundervolle Zeit in der sch?nsten Stadt der Welt haben kann!

Ich bin zwei Wochen im Voraus angereist, was f¨¹r mich sehr gut gepasst hat, da ich mit meinen Mitbewohnern und anderen Praktikanten schon viel unternehmen und mich einleben konnte.

Du wirst auf jeden Fall shoppen gehen und das ein oder andere Mitbringsel darf nat¨¹rlich auch nicht fehlen. Darum plane ein, dass im Koffer ein bisschen Platz und Gewicht ¨¹brig ist. Du kannst auch deinem Besuch einige Sachen mitgeben, falls du dich verkalkulierst. Was darf nicht fehlen?

  • Kopfbedeckung
  • Sonnenbrille
  • Badehose
  • Schlappen
  • Wanderschuhe
  • Kopflampe
  • l?ssige Leinensachen, ...

Einen Adapter f¨¹r Steckdosen braucht man nicht mitnehmen, den bekommt man f¨¹r einen schmalen Taler in jedem Supermarkt (wenn man ihn ¨¹berhaupt braucht, da es auch viele europ?ische Steckdosen gibt).

Auf jeden Fall m¨¹sst ihr alle m?glichen (Reise-)Dokumente digitalisieren, um im Falle von Diebstahl und f¨¹r das eigene Wohlgef¨¹hl auf der sicheren Seite zu sein. Es ist sehr sinnvoll, sich f¨¹r den allgemeinen ?berblick eine Checkliste mit allen organisatorischen Sachen und eine f¨¹r alle Uniabgaben zu schreiben. Es gibt viele Lerntageb¨¹cher und Portfolios, die man rechtzeitig abgeben muss. Die meisten Aufgaben beziehen sich am Ende auf die Erfahrungen, die man an der Schule und in dem Land sammelt. Man kann es nicht umgehen, auch w?hrend der Schul- und Ferienzeit einige Abgaben zu leisten.

Die deutsche Bubbel ist hier ziemlich gro?. Nicht umsonst hei?t es ?Sauerkraut-Hill¡° in Tamboerskloof. Wenn du in Erw?gung ziehst nach Kapstadt zu kommen, empfehle ich dir, dich mental und finanziell darauf einzustellen, dass dir etwas gestohlen werden kann. Auch wenn man sich dessen bewusst ist, sorgsam mit seinen Dingen umgeht und die g?ngigen Regeln beachtet, kann man es nicht ausschlie?en, dass etwas passiert. Erstelle dir von wichtigen Sachen Backups, Kopien in Clouds oder auf externen Festplatten, und habe ein paar Reserven, um im?Notfall darauf zur¨¹ckzugreifen.

Unterkunft

Die Unterkunft, in der ich f¨¹r die gesamte Zeit des Praxissemesters gelebt habe, habe ich ¨¹ber die Schule vermittelt bekommen. Es wird eine Liste mit Gastgebern in Schuln?he von der Schule an alle Praktikanten verschickt. Viele der Gastgeber sind ehemalige DSK-Sch¨¹ler,
sprechen Deutsch und wohnen in fu?l?ufiger Entfernung. Es gibt auch eine Praktikanten-WG, die etwas in die Jahre gekommen ist, direkt auf dem Schulgel?nde. Beeilt euch mit der Unterkunftssuche, da die besten Sachen schnell weg sein k?nnen.

Ich war in der Eagle-Wohngemeinschaft, 10 Minuten zu Fu? von der Schule entfernt, bei einer deutsch-s¨¹dafrikanischen Familie, die auch auf dem Grundst¨¹ck leben. Die eigenst?ndige 4-Zimmer-WG hat mich im Monat R9600 gekostet, was ca. 500€ je nach Wechselkurs entspricht. Der Preis ist angemessen. Der Zustand der Wohnung ist gut, an den geringen Wasserdruck der Dusche muss man sich gew?hnen, hier und da knackst es ein wenig und ein scharfes Messer musste ich kaufen, aber das nahm ich gern in Kauf. Die Aussicht von der gro?en und zum Braai einladenden Terrasse auf den Devil¡¯s Peak und Tafelberg sowie die Stadt, sind atemberaubend
und ich habe mich nie daran satt sehen k?nnen. Die Lage ist nicht nur durch die N?he zur Schule gut, sondern auch, weil man schnell alles zum Leben in Kapstadt in der Umgebung hat: Einkaufsl?den, Restaurants, Bars, ein Shopping-Center mit Gym, Drogeriemarkt, etc. findet man alles zwei Stra?en entfernt in der Kloof Street, die mit der Bree Street zusammen das Zentrum der Ausgehkultur bildet. Ins
CBD (die Innenstadt), an die Waterfront und nach Seapoint/ Greenpoint f?hrt man je nach Verkehr in ca. 15 bis 20 Minuten per Uber, mit dem MyCity-Bus, wo die Haltestelle St. Michaels auch direkt vor der T¨¹r liegt, oder mit dem eigenen Mietwagen. Falls ihr keine Unterkunft ¨¹ber die Schulliste findet, kann man auch ¨¹ber Airbnb suchen, muss aber wahrscheinlich damit rechnen, dass es etwas teurer werden kann.

Finanzen

Wenn man sich mit der Idee angefreundet hat, das PSA in Kapstadt zu machen, dann muss einem eins klar sein: Es kostet ein bisschen was. Ich habe monatlich circa 1250€ ausgegeben (Miete: 500€, Lebensmittel: 150€, Transport: 300€, Freizeit: 200€, Sonstiges: 100€). ?ber das Stipendium ?Lehramt.Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö¡° des DAAD konnte ich einen Gro?teil der Kosten decken. Durch das Ende der F?rderphase 2019 bis 2024 haben mir zwei Monate F?rderung gefehlt. Ich habe eine Reisekostenpauschale von 2000€, und einen monatlichen Betrag von 1200€ (exklusive Februar und M?rz) erhalten. Die restlichen Kosten musste ich privat ¨¹bernehmen. Man bekommt von der Schule leider keine Aufwandsentsch?digung, allerdings ein gutes, kostenfreies Mittagessen von Montag bis Donnerstag. Die Bewerbung beim DAAD sollte sehr individuell und hochwertig sein, da ihr sonst nicht gef?rdert werdet. Ich empfehle, neben eigenst?ndiger Recherche, die Informationsveranstaltung der Universit?t Jena zum Thema DAAD-Bewerbung zu besuchen, um bestm?glich informiert zu sein.

Lebensmittel sind im Vergleich zu deutschen Preisen etwa ?hnlich, Fleisch ist g¨¹nstiger, K?se teurer. In S¨¹dafrika ist die Lieferung von Lebensmitteln nach Hause ¨¹ber Checkers, PicknPay oder Spar m?glich. Es funktioniert sehr gut. Bitte gib dem Lieferanten ein Trinkgeld. Das Trinkgeld bel?uft sich im Allgemeinen auf 10-15%. Viele Menschen k?nnen hier nur durch das Trinkgeld leben und sind darauf angewiesen, weshalb man nicht sparsam sein sollte. Auch bei Souvenirst?nden lokaler Verk?ufer sollte man nicht verhandeln. Auf diese Weise kannst du den Menschen tats?chlich helfen.

Einen Mietwagen gibt es f¨¹r ungef?hr 10€ pro Tag bei ULFs Autovermietung. Kleine, aber feine Hyundai Atos Modelle werden hier f¨¹r l?ngere Zeitr?ume an Praktikanten und Studenten vermietet. Fr¨¹h sein lohnt sich, da im Sommer gut ausgebucht ist. Ein Auto ist nicht unbedingt n?tig, da man sich auch gut mit Bus oder Uber bewegen kann. Allerdings ist es f¨¹r mich ein v?llig anderes Lebensgef¨¹hl
gewesen, da ich viel mehr Flexibilit?t und Freiheit hatte. F¨¹r Kurztrips und Reisen nach Langebaan, die Winelands und die Garden Route bietet sich ein Mietwagen an, den man auch f¨¹r kurze Zeitr?ume relativ g¨¹nstig ab ca. 25€/Tag mieten kann. Treibstoff kostet in S¨¹dafrika pro Liter ungef?hr R21, was um die 1€ sind. Du tankst nicht selbst, sondern ¨¹berl?sst das den Mitarbeitern, die man ¨¹blicherweise mit R10 bis R20 tippt. Das gleiche gilt auch f¨¹r die Carguards auf Parkpl?tzen und Uberdriver.

Kapstadt bietet an Freizeitaktivit?ten alles. Eintritt und Kosten sind in der Regel mit deutschen Preisen vergleichbar oder g¨¹nstiger. Der Eintritt f¨¹r das DHL-Stadion, um die Stormers oder?Springboks zu sehen, kostet so R80 (4€).

Leben an der Schule

Die Organisation des Praktikums durch die Schule ist sehr gut und ich habe mich jederzeit wohlgef¨¹hlt. Bei Fragen oder Problemen konnte ich mich immer an das junge Kollegium, meine Mentoren oder die Praktikumsleitung wenden. In den ersten Tagen lernst du die anderen Praktikanten, das Kollegium, den Staff und das Schulgel?nde kennen. Alle Praktikanten bekommen eine Sicherheitseinf¨¹hrung, ein Smartboard-Training, einen Praktikantenausweis und Assistenz beim Erstellen des eigenen Stundenplans. Du wirst jede Woche ungef?hr 25 Wochenstunden im Unterricht pr?sent sein m¨¹ssen, wovon eine Stunde das Praktikantentreffen sein wird, in dem ihr wichtige, interessante Themen ¨¹ber die Schule, die Stadt und das Land besprecht. Man bekommt f¨¹r die ersten Tage einen Stundenplan, der als
Orientierung dient. Man l?sst den Praktikanten sehr viel Freiraum bei der Entscheidung, welche Lehrer, Stunden und AGs man besuchen m?chte. Nach viel Hineinschnuppern erstellst du dann deinen Stundenplan. Wirvon der Uni Jena haben unsere Vorgaben zu Hospitations- und eigenen Unterrichtsstunden. Von der Schule bekommt man keine Vorgaben, au?er die 25 Stunden Pr?senzzeit; das hei?t: wenn man zum Beispiel nicht die ganze Zeit unterrichten will, muss man das auch nicht und kann in der Zeit Unterricht vor- oder nachbereiten sowie Uniaufgaben erledigen. Ich durfte auch in anderen F?chern und sogar in der Grundschule hospitieren - einfach um einen Einblick zu bekommen.

Weiterhin gibt es jedes Term eine Veranstaltungsliste, in die sich die Praktikanten eintragen m¨¹ssen. Die Schule hat in jedem Term schulische Veranstaltungen, wie Schwimmgalen, Sportevents, Elternveranstaltungen, Feste und vieles mehr, bei denen die Schule auf die Hilfe der Praktikanten angewiesen ist. Die DSK hat ¨¹ber 1000 Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler, mindestens 4 Klassen pro Stufe und ca. 25
Lernende pro Klasse. Es gibt einen deutschen und einen englischen Zweig an der Schule, die zwei verschiedene Abschl¨¹sse anstreben. Die Unterrichtssprache ist abh?ngig vom Zweig und die Alltagssprache an der Schule ist ¨¹blicherweise Englisch, wobei es immer darauf ankommt, wer am Gespr?ch teilnimmt. Einige F?cher werden f¨¹r alle auf Englisch unterrichtet, zum Beispiel das Fach Sport oder Life Orientation.

Das Kollegium ist wie an jeder Deutschen Auslandschule durchmischt. Es gibt 13 Auslandsdienstlehrkr?fte und ca. 30 Ortslehrkr?fte. Man wird von allen Kollegen und Mitarbeitern herzlich willkommen, mit manchen hat man mehr Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö, mit anderen weniger,
mit wenigen gar keinen. Ein Highlight f¨¹r mich war das w?chentliche ?Kicken an der DSK¡°, wo alle Kollegen, die Lust
haben, zum Fu?ballspielen zusammenkommen. Der Austausch und gemeinsame schulische und au?erschulische Aktivit?ten mit den Praktikanten, die zur gleichen Zeit an der DSK sind, waren immer sehr interessant und respektvoll. Einige werden m?glicherweise bereits weiter im Studium oder auch schon fertig sein und mehr Erfahrung aus vorherigen Praktika mitbringen. Von diesen kann man sich das ein oder andere abschauen und so konnte ich zum Beispiel im Team-Teaching eine Unterrichtsreihe zum Thema Klimawandel in Klasse 5 realisieren.

Die technische Infrastruktur, die mir dabei eine gro?e Hilfe war, ist an der gesamten Schule sehr gut ausgebaut. Die Klassenr?ume sind mit Smartboards ausgestattet und alle Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler verf¨¹gen ¨¹ber ihr, von der Schule gestelltes, iPad und Tastatur. Die
Lehrkr?fte verwenden diese M?glichkeiten in unterschiedlicher Form, Kreativit?t und H?ufigkeit. Auch darum lohnt es sich, bei verschiedenen Lehrkr?ften zu hospitieren. Du wirst an der Schule sehr viele Freiheiten bekommen, wie du dich einbringst, aber genau das wird
erwartet. Schon beim Bewerbungsgespr?ch kannst du dich darauf vorbereiten, eine gute Antwort auf diese Frage parat zu haben. Ich habe mir in Vorbereitung auf die spektakul?re Sportolympiade die Leitung der neugegr¨¹ndeten Media-AG mit einer Lehrkraft geteilt und den Teil der Fotografie ¨¹bernommen. In der Zeit bis zum einw?chigen Event, zu dem 4 Auslandsschulen aus dem s¨¹dlichen Afrika angereist sind, habe ich mit einigen Kids ge¨¹bt, ?sthetische Fotos zu schie?en. Die Praktikanten d¨¹rfen die M?glichkeiten, die das Schulgel?nde bietet, auch privat nutzen. Du kannst im Pool schwimmen, in der Bibliothek arbeiten oder dich auf dem Sportfeld austoben - nat¨¹rlich nur, wenn man nicht das Schulgeschehen beeintr?chtigt. Auch am Wochenende hast du dazu die M?glichkeit, da das Sicherheitspersonal immer pr?sent ist.

Landschaft bei Kapstadt

Foto: Aus dem Erfahrungsbericht

Freizeit

Sicherlich wei?t du, dass es in S¨¹dafrika die Apartheid gab. Das Land und die Kultur sind bis heute davon gepr?gt. Nach dem GINI-Index im Zeitraum von 2010 bis 2022 ist die Ungleichheit in der Einkommensverteilung in S¨¹dafrika so gro? wie in keinem anderen Land der Welt. Die Geschichte dieses Landes ist extrem wichtig, um die gegebenen Verh?ltnisse zu verstehen.
Das District Six Museum oder eine Fahrt nach Robben Island sind gute M?glichkeiten vor Ort, in die Geschichte des Landes einzutauchen. An der Schule arbeitet ein Soccer Coach namens Peter, der mit Hilfe von Praktikanten ein eigenes Business aufgebaut hat. Er vermittelt w?hrend einer ?Authentic African Experience¡°, in der man verschiedene geschichtsw¨¹rdige Standorte und Townships erlebt, das allt?gliche Leben eines Gro?teils der Bev?lkerung und schafft eine Begegnung auf Augenh?he. Ich w¨¹rde diese Erfahrung jedem ans Herz legen, da ich durch diese pers?nlichen Eindr¨¹cke ein viel besseres Bewusstsein und Verst?ndnis f¨¹r die Umst?nde, auch in Bezug auf den Schultext, entwickeln konnte. Wenn du dich dazu informieren m?chtest, kannst du unter diesem LinkExterner Link Erfahrungsberichte lesen.

Kapstadt bietet unendlich viele Freizeitaktivit?ten. Es ist f¨¹r jeden etwas dabei und selbst nach meinen 6 Monaten gibt es Dinge, die ich noch nicht gemacht habe. Das ist aber auch okay, denn so hebe ich mir ein bisschen was f¨¹r den n?chsten Besuch auf.

Meine Tipps f¨¹r Kapstadt, die vielleicht nicht auf jedermanns Liste stehen, sich aber garantiert lohnen:

  • Little Lion¡¯s Head
  • Sunset Rock
  • Devil¡¯s Peak
  • Sundowner bei Kloof Corner
  • Kasteelspoort mit Diving Board

Das Essen in Kapstadt ist sehr vielf?ltig und man k?nnte jeden Tag etwas Neues ausprobieren. Ich empfehle die Kloof Street, vor allem Pizza Shed, Our Local und Zuney¡¯s, die verschiedenen M?rkte wie Oranjezicht Farm Market, Hout Bay Harbour Market und den Mojo Market sowie mein Highlight f¨¹r eine afrikanische Dinner-Safari: das Gold Restaurant (unbedingt fr¨¹hzeitig die Drumming Experience buchen). Das Braai ist in S¨¹dafrika hoch und heilig. Du solltest unbedingt ein traditionelles Braai ¨¹ber einen ganzen Abend erleben.

W?hrend der Ferien habe ich zwei gro?e Reisen unternommen. Die eine Reise ging nach Mpumalanga, um mir den Kr¨¹ger Nationalpark und die Panorama Route anzugucken und die andere war ein Roadtrip entlang der Garden Route. Meine beiden Highlights waren eine L?wensuche im Kr¨¹ger und der Bungee Jump im Tsitsikamma Nationalpark - ein Must Do! F¨¹r einen Wochenendausflug kann ich Langebaan zum Wassersport machen empfehlen?oder einen Wanderausflug in die Cederberge.

Allgemein

Zu guter Letzt m?chte ich dir noch ein paar allgemeine Dinge mit an die Hand geben. Eine physische Sim-Karte holst du dir am besten gleich nach der Landung am Flughafen. Es gibt dort einige Anbieter, wobei Vodacom am weitesten verbreitet ist. Tarife gibt es verschiedene. Ich hatte immer eine Laufzeit von 30 Tagen, die ich unkompliziert monatlich verl?ngern konnte. Du kaufst hier Airtime und kannst damit dein Internet und Voice, also Telefonie, aufladen. F¨¹r ?berweisungen ins Ausland von einem deutschen Konto kann ich dir den Anbieter Wise empfehlen. Du kannst Transaktionen mit geringen Geb¨¹hren abschlie?en und auch eine eigene Kreditkarte anfordern. PayPal wird hier selten verwendet. Viel l?uft ¨¹ber Snapscan - brauchte ich aber nie.

Ich lege dir ans Herz, dass du die Standortteilung ¨¹ber ?Wo ist?¡° von Apple oder eine vergleichbare App verwendest, sodass dich z.B. die anderen Praktikanten, dein Vermieter oder deine Eltern tracken k?nnen, falls dir etwas zusto?en sollte. Vor Wanderungen und Ausfl¨¹gen sollte man die Sicherheitssituation einsch?tzen k?nnen. Man ist in Kapstadt generell sicher, wenn man einige Grundregeln beachtet:

  • Sei, wenn es dunkel ist, nicht allein unterwegs, sondern nur in der Gruppe.
  • Vermeide es, deine Wertgegenst?nde in der ?ffentlichkeit sichtbar zu tragen.
  • Geldautomaten nur in Malls verwenden und jegliche Hilfe ablehnen.
  • Man gew?hnt sich an den Linksverkehr sehr schnell und dieser sollte euch nicht daran hindern, ein Auto zu mieten und
    das Land zu erkunden. Faustregel f¨¹r den Anfang: Rechts, Links, Rechts gucken. Der Stra?enverkehr kann hektisch sein und das sieht man auch an vielen Autokarosserien.
  • Fahrrad oder Roller fahren kann sehr gef?hrlich sein und w¨¹rde ich nicht probieren.

Eine schnelle M?glichkeit von Rand in Euro umzurechnen: Vom Preis eine Null weg und durch zwei.

Die Kapst?dter lieben es, sich abends zum Sonnenuntergang zu treffen oder einfach nur ein Picknick mit Wein zu genie?en. Dies geh?rt zum Alltag dazu. Genauso steht das Kommunizieren an erster Stelle. Also nicht wundern, wenn man angesprochen wird. Meistens ist es nur aus Interesse und Neugier. Man erkennt Kapst?dter leicht an der Gru?floskel ?How is it?¡°. Wenn du also als ein solcher wahrgenommen werden m?chtest, kannst du das benutzen. Das Leben in Kapstadt ist ziemlich entspannt und so wundere dich nicht, wenn alles
auch mal etwas l?nger dauern kann oder chaotischer ist.

Was ich dir als Letztes mitgeben m?chte: Mach dein Praxissemester in Kapstadt, du wirst es lieben!