欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Pasch-Logo: Schulen - Partner der Zukunft

Schulformen

Ein sprachlicher Wegweiser durch den Dschungel der weltweiten Schulformen
Pasch-Logo: Schulen - Partner der Zukunft
Foto: Goethe-Institut / Pasch

Schulformen und -bezeichnungen gibt es viele.?
Was sich hinter den Gel?ufigsten verbirgt, erkl?ren wir hier:

PASCH-SchulenExterner Link sind Schulen des PASCH-Netzwerks.

PASCH ("Schulen: Partner der Zukunft") ist eine Initiative des Ausw?rtigen Amtes in Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA)Externer Link, dem Goethe-Institut (GI), dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem P?dagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz. PASCH ist weltweit mit mehr als 1.800 Schulen vernetzt, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat. Abschlüsse bzw. Prüfungen, die an den PASCH-Schulen erworben oder abgelegt werden k?nnen, richten sich nach den Gegebenheiten vor Ort. Sie reichen vom Abitur bei Schulen mit einem umfassenden deutschen Unterrichtsangebot über das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz (Prüfungen in Klassenst?rke auf den Stufen B1 bis C1) bis hin zu Sprachprüfungen des Goethe-Instituts bei Schulen mit verst?rktem Deutschunterricht (auf den Stufen A1 bis A2). Teil des PASCH-Netzwerks sind die im Folgenden beschriebenen DAS-, DPS-, DSD- und Fit-Schulen.

Darüber hinaus gibt es internationale Schulen, die ein eigenes Lehr-/Lernkonzept verfolgen, das sich mitunter aus Mischformen der hier kategorisierten Schultypen zusammenstellt (international). Alle andere nationalen Schulen in den jeweiligen L?ndern, die weder zu den PASCH-Schulen geh?ren, noch internationale Schulen sind, haben wir mit dem Zusatz (national) versehen.

Deutsche Auslandsschulen (DAS)Externer Link sind von von der Bundesrepublik anerkannte Deutsche Schulen im Ausland. Davon gibt es weltweit 140.

?Die Auslandsschulen sind Orte der Begegnung und des interkulturellen Dialogs. Sie legen Wert auf die Mehrsprachigkeit und individuelle F?rderung ihrer Schülerinnen und Schüler, die sowohl deutsche als auch internationale und einheimische Schulabschlüsse erwerben k?nnen.

Nicht alle Schulen, die "Deutsche Schule" im Namen haben, verfügen über den durch die Zentralstelle für Auslandsschulwesen anerkannten Status einer Deutschen Auslandsschule (DAS). Das hat Auswirkungen auf die F?rderzust?ndigkeit Ihres Praktikums an dieser Schule. DAS werden vom DAAD gef?rdert, alle anderen Schultypen sind zus?tzlich durch das PROMOS-Stipendium f?rderf?hig.??berprüfen Sie hierzu immer den Status Ihrer Schule über die PASCH-WeltkarteExterner Link, bevor Sie Ihre F?rderantr?ge stellen.

Deutsch-Profil-Schulen (DPS)Externer Link sind in der Regel nationale Schulen mit einem ausgepr?gten deutschen Unterrichts- und Abschlussprofil.

Unterrichtet werden das Fach Deutsch und mindestens ein weiteres deutsch?sprachiges Fach in signifikantem Umfang bis zur Abschlussprüfung der Sekundarstufe II. Die deutsch?sprachigen F?cher sind Teil der nationalen Ab?schlussprüfung.

Deutsches Sprachdiplom-Schulen (DSD)Externer Link führen zum Deutschen Sprachdiplom.

Das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz bescheinigt Kenntnisse im Bereich Deutsch als Fremdsprache an Schulen im Ausland. Neben den 140 Deutschen Auslandsschulen und den Deutsch-Profil-Schulen f?rdert die ZfA rund 1.100 einheimische Schulen, die zum Deutschen Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz führen, die sogenannten Sprachdiplomschulen oder DSD-Schulen.

Fit-SchulenExterner Link sind 500 Schulen in nationalen Bildungssystemen, die vom Goethe-Institut betreut werden und an denen der Deutschunterricht auf- oder ausgebaut wird.

Die Schüler:innen haben die M?glichkeit, hier die Prüfung ?Fit in Deutsch“ (Goethe-Zertifikat) auf zwei verschiedenen Niveaustufen abzulegen. Dies sind Sprachprüfungen auf dem Niveau A1 und A2 des Gemeinsamen europ?ischen Referenzrahmens (GeR), die speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert sind.