
An der Universit?t schlie?en Sie mit dem 1. Staatsexamen ab. Alle Informationen und rechtlichen Grundlagen finden Sie auf der Seite des Landesprüfungsamtes für Lehr?mter.?
Eine Infoveranstaltung wird zweimal im Jahr vom Lehramtsreferat (Studierendenvertretung der Lehr?mter)Externer Link in den jeweiligen Anmeldezeitr?umen durchgeführt. Rechtsbindende Informationen erhalten Sie jedoch noch beim Landesprüfungsamt für Lehr?mter.?
Das 1. Staatsexamen besteht aus dem ersten und zweiten Prüfungsabschnitt. Für beide ist eine Anmeldung in einem vorgegebenen Zeitraum zwingend notwendig. Normalerweise beginnt die Anmeldung für das Wintersemester im Juni/Juli bzw. im Januar für das Sommersemester. Auch die Terminablaufpl?ne sind auf der Seite des Landesprüfungsamt für Lehr?mter zu finden. Zus?tzlich müssen die Prüfungen auch in Friedolin angemeldet werden.?
-
1. Prüfungsabschnitt I schriftliche & mündliche Prüfungen
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Praxissemester und mind. 125 LP (Regelschule) bzw. mind. 155 LP (Gymnasium).?
Ablauf:
Für den ersten Prüfungsabschnitt werden insgesamt 8 Prüfungen abgelegt:
- Eine schriftliche und eine mündliche Prüfung in den Bildungswissenschaften. Eine davon muss in der Schulp?dagogik abgelegt werden.?
- Pro Unterrichtsfach eine schriftliche und eine mündliche Prüfung in der Fachwissenschaft und eine mündliche Prüfung in der Fachdidaktik. Prüfungsbereiche der jeweiligen F?cher k?nnen den Anmeldeformularen zum 1. Prüfungsabschnitt entnommen werden (Gymnasiumpdf,?208?kb & RegelschuleExterner Link).
Die Prüfungen werden vom Landesprüfungsamt für Lehr?mter organisiert. Sonderregelungen der Universit?t (wie im Rahmen der Covid-19-Pandemie) k?nnen nicht auf die Staatsexamensprüfungen übertragen werden.?
-
2. Prüfungsabschnitt I wissenschaftliche Hausarbeit
Voraussetzungen:
Nachweis von mind. 225 LP (Regelschule/Gymnasium). Leistungspunkte für andere Vorbereitungsmodule werden hier nicht miteinberechnet.?
Ablauf:
Zur Anmeldung muss bereits ein Thema eingereicht werden. Zwei Prüfer:innen müssen dieses Thema in der Anmeldung best?tigen. Daher frühzeitig nach Bereichen und Dozierenden für die wissenschaftliche Prüfung umsehen.?
Im April bzw. Oktober schickt das Landesprüfungsamt die Bescheide, ab dann kann die Arbeit offiziell beginnen. Umfang und Anforderungen h?ngen vom Fach und den Dozierenden ab. Abgabe findet im August bzw. im Februar statt.?
-
Prüfung Erweiterungsprüfung
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Lehramtsstudium der ersten beiden F?cher.?
Zus?tzlich wird ein Nachweis über eine Bescheinigung eines Fachgespr?chs mit einem Prüfer über ein Selbststudium gefordert. Je nach Fach variiert der Anspruch an die Selbststudiumsleistung, daher ist es sinnvoll diese rechtzeitig in Erfahrung zu bringen.?
Ablauf:
- Eine schriftliche und eine mündliche Prüfung in der Fachwissenschaft und eine mündliche Prüfung in der Fachdidaktik. Prüfungsbereiche der jeweiligen F?cher k?nnen den Anmeldeformularen zum 1. Prüfungsabschnitt entnommen werden (GymnasiumExterner Link & RegelschuleExterner Link).
?
Leutragraben 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Telefonsprechzeiten:
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Landesprüfungsamt für Lehr?mter
Au?enstelle Jena
Leutragraben 1
07743 Jena