欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Absolventinnen der Deutschen Schule der Borrom?erinnen

Neue Partnerschule in Kairo, ?gypten

Ab sofort geh?rt die Deutsche Schule der Borrom?erinnen in ?gyptens Hauptstadt Kairo zu den Partnerschulen des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Uni Jena.
Absolventinnen der Deutschen Schule der Borrom?erinnen
Foto: Deutsche Schule der Borrom?erinnen Kairo

Meldung vom: | Verfasser/in: Miriam A?mann/Britta M?bius

Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) kooperiert nun mit einer zweiten Partnerschule in Kairo, ?gypten: Dank der Vermittlung durch Prof. Dr. Laurenz Volkmann konnte eine Partnerschaft mit der Deutschen Schule der Borrom?erinnen aufgebaut werden. ?ber den Besuch an den deutschen Auslandsschulen in Kairo im November 2023 wird in dieser Meldung berichtet.

Die Deutsche Schule der Borrom?erinnen (DSB) ist eine im Zentrum Kairos gelegene Privatschule der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Karl Borrom?us - eines katholischen Tr?gers. Etwa 700 Schülerinnen werden im Kindergarten und in der Vorschule dreizügig und von Klasse 1 bis 12 zweizügig unterrichtet. Es wird nach KMK-Lehrplan und nationalem Curriculum unterrichtet. Die Schule bietet als Abschluss das 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e Deutsche Abitur sowie den nationalen Abschluss "Thannaweya" nach der 12. Jahrgangsstufe an.
Ab dem Kindergarten lernen die M?dchen "spielend" Deutsch und werden dann in der Grundschule systematisch anhand eines schulinternen Deutschkonzepts unterrichtet. In der Sekundarstufe werden die Schülerinnen durch eine zus?tzliche Stunde Deutsch gef?rdert. Grammatik-Monatsthemen, Deutschlandfahrten, Vorlesewettbewerbe sowie eine Schülerbibliothek mit reichhaltigem Angebot erg?nzen das Deutsch-Portfolio. Zus?tzlich zur deutschen Sprache lernen sie ab Jahrgangsstufe 1 Arabisch, ab der Stufe 4 Englisch und ab der Stufe 6 Franz?sisch.
Alle MINT-F?cher werden angeboten. Zudem ist die Studien- und Berufsorientierung fester Bestandteil des Schulprofils, da ein gr??er Teil der Absolventinnen ein Studium in Deutschland anstrebt.
Die DSB ist als "Exzellente Deutsche Auslandsschule" Teil des PASCH-NetzwerksExterner Link und das Leitbild der Schule fordert die gesamte Schulfamilie zu Hilfsbereitschaft und Vertrauen auf, st?rkt aktiv die Bildung von M?dchen in ?gypten und f?rdert Demokratieerziehung.

Wer kulturell und an Architektur interessiert ist, den beeindruckt die (Alt-)Stadt?Kairo?mit islamischer Baukunst; seit 1979 ist sie von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Die Hauptstadt Kairo ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum ?gyptens und wichtiger Teil der arabischen Welt. Die Stadt ist Sitz der ?gyptischen Regierung, des Parlaments, aller staatlichen und religi?sen Zentralbeh?rden sowie zahlreicher diplomatischer Vertretungen. Au?erdem ist sie der bedeutendste Verkehrsknotenpunkt ?gyptens und besitzt zahlreiche Universit?ten, Hochschulen, Theater, Museen sowie Baudenkm?ler.

Neben der Deutschen Schule der Borrom?erinnen ist die Europa-Schule Kairo, etwas au?erhalb des Zentrums, bereits seit mehreren Partnerschule des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB). Studierende k?nnen sich im Rahmen des?Praxissemesters im Ausland selbstst?ndig an den beiden Schulen bewerben; auch zus?tzliche Praktika vor dem Referendariat oder w?hrend eines Urlaubssemesters sind an den Schulen m?glich. Für Auslandspraktika gibt es verschiedene?Finanzierungsm?glichkeiten, die für Studierende und Absolvent:innen von Lehramtsstudieng?ngen in Frage kommen.?