欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Europa

Visa- und Versicherungsbestimmungen

Denn Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Europa
Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)

Visa

Erkundigen Sie sich frühzeitig über das für Ihr Gastland notwendige Visa-Verfahren. Informationen und Antragsunterlagen erhalten Sie bei den entsprechenden Botschaften und Generalkonsulaten. Die Adressen der Botschaften und Konsulate finden Sie auf den L?nderinformationsseiten des Ausw?rtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.deExterner Link?

Versicherung

Wir empfehlen dringend, auf einen ausreichenden Versicherungsschutz w?hrend des Auslandsaufenthalts zu achten. Sie ben?tigen eine Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung für das Ausland. Achten Sie dabei darauf, dass Sie auch auf der Reise schon versichert sind.

Falls Sie schon die n?tigen Versicherungen haben, prüfen Sie, ob damit auch Schadensf?lle im Ausland abgedeckt sind und die Deckungssumme hoch genug ist.?

  • Gesetzliche Krankenkassen

    Sie ben?tigen w?hrend Ihres Auslandsaufenthaltes einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz. Je nach Art Ihrer inl?ndischen Krankenversicherung und der Dauer Ihres Aufenthaltes sollten Sie sich zus?tzlich privat versichern.

    Sofern Sie gesetzlich krankenversichert sind, k?nnen Sie sich die Europ?ische Versichertenkarte (EHIC) ausstellen lassen. Sie gilt in allen EU-L?ndern, in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz sowie in L?ndern, mit denen ein Sozialversicherungsabkommen geschlossen wurde. Mit der EHIC haben Sie w?hrend vorübergehenden Auslandsaufenthalten Anspruch auf medizinisch notwendige Leistungen des ?ffentlichen Gesundheitswesens - zu denselben Bedingungen und Kosten wie die Versicherten des jeweiligen Landes.

    Beachten Sie bitte weiterhin die "Medizinischen Hinweise" des Ausw?rtigen AmtesExterner Link sowie das Gruppenversicherungsangebot des DAAD.Externer Link

    ERASMUS+

    Mit dem ERASMUS+ Stipendium ist keinerlei Versicherungsschutz verbunden. Der Stipendiengeber (weder die EU-Kommission noch der DAAD Bonn) haftet nicht für Sch?den, die aus Krankheit, Tod, Unfall, Verletzung von Personen, Verlust oder Besch?digungen von Sachen im Zusammenhang mit dem ERASMUS+ Auslandsaufenthalt entstehen. Es ist daher notwendig, dass Sie selbst für die Dauer Ihres Auslandsaufenthaltes für ausreichenden Versicherungsschutz sorgen!

  • Private Krankenkassen

    Private Krankenkassen haben i.d.R. keine europaweiten Sozialversicherungsabkommen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig bei Ihrer zust?ndigen Krankenkasse über den Versicherungsschutz und den im Ausland geltenden, individuellen Leistungskatalog Ihrer Krankenversicherung!

  • Zusatzversicherungen

    Der Abschluss einer privaten Auslandskrankenzusatzversicherung ggf. inklusive Reiserücktransportversicherung ist optional, jedoch in manchen L?ndern anzuraten. Eine Restkostenversicherung ist beispielsweise über den Gruppenvertrag mit der DKV m?glich (s. unten).

  • DKV Gruppenversicherung

    Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena hat mit der DKV Krankenversicherung AG einen Gruppenversicherungsvertrag im Bereich der Auslandreise-Krankenversicherung abgeschlossen.
    Dieser erm?glicht allen Studierenden, Promovierenden und Professor*innen der Universit?t Jena, sowie deren Angeh?rigen, eine Gruppen-Auslandsreise-Krankenversicherung (Voll- und Restkostenversicherung) zu besonders günstigen Beitr?gen abzuschlie?en.

    Weitere Informationen finden Sie hier:?Website DKVExterner Link

  • DAAD Gruppenversicherung

    Der DAAD bietet deutschen Studierenden, Praktikant*innen und Wissenschaftler*innen für Ihren Auslandsaufenthalt eine günstige kombinierte Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung an.?

    Weiterführende Informationen finden Sie hierExterner Link. Dort k?nnen Sie sich auch direkt über das DAAD-Portal für die Versicherung anmelden.